Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel: (360)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®






Scheffler, Michael; Rohr-Suchalla, Katrin
Glossar
aus: Schäden an Grundstücksentwässerungsanlagen. Ursachen, Folgen, Sanierung, Rechtsfragen, Stuttgart, Fraunhofer IRB Verlag, 2010

... Abwasser verhindert, z.B. Fettabscheider, Leichtflüssigkeitsabscheider. Abwasser Als Abwasser gilt ... Wasser. Nach DIN EN 752 2008 wird Abwasser definiert als Wasser, bestehend aus jeglicher ... Abwasseranfallstelle Ort, an dem Abwasser entsteht (z.B. Toiletten, Duschen, Produktion) und dies ... zur Ableitung, Förderung und Behandlung von Abwasser. Abwasserkanal Der Abwasserkanal bzw. der Kanal ...


Scheffler, Michael; Rohr-Suchalla, Katrin
6.1 Rechtliche Rahmenbedingungen
aus: Schäden an Grundstücksentwässerungsanlagen. Ursachen, Folgen, Sanierung, Rechtsfragen, Stuttgart, Fraunhofer IRB Verlag, 2010

... der GE-Anlagen führt zum Austritt von Abwasser in den Untergrund (Exfiltration) und zur Belastung ... sect; 54 ff. WHG n.F. geregelt. Danach ist Abwasser so zu beseitigen, dass das Wohl der ... Versickern, Verregnen und Verrieseln von Abwasser sowie - unter bestimmten Voraussetzungen - das ... zu bedienen. Da die Kommunen das gesamte Abwasser nur dann gemeinwohlverträglich beseitigen können ...


Scheffler, Michael
3.2 Folgen undichter GE-Anlagen
aus: Grundstücksentwässerung auf einen Blick. Der kompetente Ratgeber für Kommunen und Eigentümer bebauter Grundstücke, Suttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

... in öffentliche Abwassernetze bestimmte Abwässer exfiltrieren. Dadurch werden der Schutz und die ... Die Gefährdungspotenziale durch entweichendes Abwasser für die Schutzgüter Grundwasser und Boden ... für Schadstofffreisetzungen liegen vor, wenn Abwässer mit persistenten und mobilen Schadstoffen, wie ... der Antibabypille), findet sich im Abwasser. Dieses Phänomen ist nicht nur auf die Einnahme von ...


Scheffler, Michael; Rohr-Suchalla, Katrin
2.3 Abschätzung der mittleren GE-Anlagenlänge, der Sanierungskosten und der Fremdwasserzuflussrate
aus: Schäden an Grundstücksentwässerungsanlagen. Ursachen, Folgen, Sanierung, Rechtsfragen, Stuttgart, Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Davon fielen 5.213,4 Millionen Kubikmeter auf Schmutzwasser, 2.101 Millionen Kubikmeter auf Fremdwasser und 2.756,4 Millionen Kubikmeter auf Niederschlagswasser. Nimmt man zur weiteren Vereinfachung an, dass deutschlandweit gleich verteilte Schadensarten und -häufigkeiten pro Meter GE-Anlage, durchgängig fremdwasserzuflussrelevante Beschädigungen, schadensproportionale Zuflussmengen sowie gleichmäßig verteilte gezielte Fremdwassereinleitungen wie Drainageanschlüsse vorliegen, werden über die ...


Scheffler, Michael
8.2 Fragen zur Untersuchung und Sanierung
aus: Grundstücksentwässerung auf einen Blick. Der kompetente Ratgeber für Kommunen und Eigentümer bebauter Grundstücke, Suttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

... in denen gewerbliches oder industrielles Abwasser abgeleitet wird, gelten besondere Bestimmungen ... Häusliches Abwasser a) vor einer Abwasser-behandlungsanlage b) nach einer Abwasser-behandlungsanlage ... Abwasser Gewerbliches Abwasser a) vor einer Abwasser-behandlungsanlage b) nach einer Abwasser ... Abwasser x – 5 (10d) Anlagen zur Ableitung von gewerblichem Abwasser und Abwasseranlagen als ...


Scheffler, Michael
5 Rückstau aus der öffentlichen Abwasseranlage
aus: Grundstücksentwässerung auf einen Blick. Der kompetente Ratgeber für Kommunen und Eigentümer bebauter Grundstücke, Suttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

... von fäkalienhaltigem oder von fäkalienfreiem Abwasser durchflossen werden. Am Markt sind zahlreiche ... unter der Rückstauebene anfallende Abwässer werden mittels einer entsprechend ausgelegten Pumpe über ... als auch bei Abwasserhebeanlagen ist das Abwasser aus oberhalb der Rückstauebene gelegenen ... einzuleiten. Andernfalls würde das Abwasser aus höher liegenden Geschossen aus den unterhalb der ...


Scheffler, Michael
2.3 Anforderungen an die Grundstücksentwässerung
aus: Grundstücksentwässerung auf einen Blick. Der kompetente Ratgeber für Kommunen und Eigentümer bebauter Grundstücke, Suttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

... Wassereigenschaften zur Folge - es entsteht Abwasser. Die Abwassermenge wird im Wesentlichen durch ... Betracht. Zu unterscheiden sind Abwässer aus Haushalten und Abwässer aus gewerblichen Betrieben ... Inhaltsstoffe aufweist wie häusliche Abwässer. In privaten Haushalten oder öffentlichen ... Abwasser zu sammeln und der öffentlichen Kanalisation zuzuführen, wobei das anfallende Abwasser der ...


Scheffler, Michael
4.3 Zustandserfassung
aus: Grundstücksentwässerung auf einen Blick. Der kompetente Ratgeber für Kommunen und Eigentümer bebauter Grundstücke, Suttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Dichtheitsprüfungen (Druckprüfungen) von Abwasserleitungen erfolgen routinemäßig über den Einsatz von Wasser oder Luft, wobei sich die Heranziehung der zugrunde zu legenden Prüfvorschriften an den jeweiligen Prüfveranlassungen ausrichten. Neu errichtete (erstmals hergestellte) und sanierte Abwasserleitungen sind physisch mit Wasser oder Luft nach DIN EN 1610 1997 zu prüfen. Neben umweltrelevanten Untersuchungen kommen in der Praxis zunehmend auch bauliche Untersuchungen als ...


Scheffler, Michael
2.1 Rechtlicher Rahmen
aus: Grundstücksentwässerung auf einen Blick. Der kompetente Ratgeber für Kommunen und Eigentümer bebauter Grundstücke, Suttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

... sect; 56 WHG beispielsweise vor, dass Abwasser von juristischen Personen des öffentlichen ... enthalten sein, wie beispielsweise Abwasser zu sammeln oder zu behandeln ist oder wie ... sind auf der kommunalen Ebene Abwasser-, Orts- oder Entwässerungssatzungen sowie die dazugehörigen ... werden müssen und alle reinigungsbedürftigen Abwässer über das öffentliche Abwassersystem abzuleiten ...


Grübel, Michael
4.5 (M)ein Keller voller Fäkalien - Was sind die Folgen eines Abwasserrohrbruchs? Und was kostet die Schadensbehebung?
aus: Richtig handeln bei Wasser- und Feuchtigkeitsschäden. Gebäudetrocknung in der Praxis, 2., durchges. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

... konnte ich mit eigenen Augen sehen, wie das Abwasser über das Ausgussbecken und einen ... häusliches Abwasser wird Abwasser aus Küchen, Waschküchen, Badezimmern, Toiletten und ähnlichen ... bezeichnet. Als industrielles Abwasser wird Abwasser bezeichnet, das nach industriellem oder ... fäkalienfreies Abwasser bezeichnet. Als Schwarzwasser wird fäkalienhaltiges Abwasser bezeichnet. Als ...


Wirth, Stefan; Wirth, Oliver
22. Die technische Ausstattung von Gebäuden im Blickwinkel des Bausachverständigen
aus: Handbuch für den Bausachverständigen. Rechtliche und technische Informationen für die Praxis. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), 4., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Damit kommt den Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung eine große Bedeutung bei der Errichtung von Gebäuden zu. Wegen der großen Bedeutung der Technischen Gebäudeausrüstung bei der Errichtung eines Gebäudes sind für einen Bausachverständigen grundlegende Kenntnisse zu Komponenten und Funktionen von Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung wichtig. Entsprechend den vorstehend erläuterten Anforderungen an die Kenntnisse eines Bausachverständigen werden nachfolgend zuerst die grundlegenden ...


Wirth, Stefan
3.6 Geruchsbelästigungen
aus: Schäden an Installationsanlagen. Schadenfreies Bauen, Band 24. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw.. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

... 6.2.2). Bei unterdimensionierten Abwasser- oder Lüftungsleitungen und bei fehlenden ... reißt das Schmutzwasser in einer Abwasser-Fallleitung Luft mit. Das Volumen der mitgerissenen Luft ... wird die Strömungsgeschwindigkeit des Abwassers verringert. Der dynamische Druck der Strömung wird ...


Scheffler, Michael
4.4 Sanierungsverfahren
aus: Grundstücksentwässerung auf einen Blick. Der kompetente Ratgeber für Kommunen und Eigentümer bebauter Grundstücke, Suttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Zu diesen Maßnahmen zählen Reparaturen, Renovierungen und Erneuerungen. Unter die Renovierung fallen alle Maßnahmen zur Verbesserung der aktuellen Funktionsfähigkeit von Abwasserleitungen und -kanälen unter vollständiger oder teilweiser Einbeziehung ihrer ursprünglichen Substanz DIN EN 752 2008 , ATV-DVWK Merkblatt 143-1 2004 . Der DIN EN 752 2008 folgend wird die Erneuerung definiert als Herstellung neuer Abwasserleitungen und -kanäle in der bisherigen oder einer anderen Linienführung, ...


Scheffler, Michael
8.1 Fragen von allgemeinem Interesse
aus: Grundstücksentwässerung auf einen Blick. Der kompetente Ratgeber für Kommunen und Eigentümer bebauter Grundstücke, Suttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

... von Abwässern, die in Gebäuden und auf Grundstücken anfallen, sowie der Zuleitung des Abwassers in ... Ableitung, Beseitigung oder Behandlung von Abwasser in Gebäuden und auf Grundstücken. Zu den GE ...


Knaut, Jürgen; Berg, Alexander
4.4 Leckagesuche bei Abwasserleitungen
aus: Handbuch der Bauwerkstrocknung. Ursachen, Diagnose und Sanierung von Wasserschäden in Gebäuden. 3., vollst. überarb. u. erw. Aufl., Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Kamera schaut hinter Schränke und Verkleidungen Teure Aus- und Einbaukosten entfallen, da das Endoskop durch vorhandene Öffnungen wie Revisionsrahmen an Duschwannen eingeschoben werden kann. Das Videoprotokoll sollte folgende Angaben enthalten: Zeit und Datum der Aufnahme, Auftraggeber sowie ausführende Firma mit Adresse oder Telefonnummer des Ansprechpartners. Eine gute Eingrenzung des Schadensortes kann bei Abwasserrohren der Einsatz von Lebensmittelfarben (Uranin) bringen.


Wirth, Stefan
Elektroschaltschränke der Gebäudeautomation eines Hotels - Wasserschäden aufgrund von Planungs- und Ausführungsfehlern bei der Ableitung von Bauabwasser
aus: Bauschadensfälle, Band 8, Günter Zimmermann und Ralf Schumacher (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

... aus der Sammelanschlussleitung austretende Abwasser hat die Elektronik der Gebäudeautomation ... Putz- und Stuckarbeiten, Gas-, Wasser- und Abwasser-Installationsarbeiten sowie Gebäudeautomation ... und entsorgten das hierbei anfallende Abwasser über den Abwasseranschluss eines WC-Vorwandelementes ... über das WC-Vorwandelement entsorgte Abwasser trat aus der offen endenden Sammelanschlussleitung aus ...


Scheffler, Michael; Rohr-Suchalla, Katrin
2.1 Funktions- und betriebsgerechte Anforderungen
aus: Schäden an Grundstücksentwässerungsanlagen. Ursachen, Folgen, Sanierung, Rechtsfragen, Stuttgart, Fraunhofer IRB Verlag, 2010

... Abwasser zu sammeln und der öffentlichen Kanalisation zuzuleiten. Damit das anfallende Abwasser der ... befindet. Wird auf einem bebauten Grundstück Abwasser gesammelt, welches über technische und ... dazu dienen, das auf Grundstücken anfallende Abwasser ordnungsgemäß zu sammeln, zu fördern oder ... ein. Die Ableitung von Abwasser geschieht meist im Freispiegelgefälle unter dem Einfluss der ...


Ruffert, Günther
Schäden in Abwasserkanälen
aus: Lexikon der Betoninstandsetzung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

... Anforderungen genügt, die von städtischen Abwässern an ihn gestellt werden, treten hier immer ... Ettringittreiben) in dem mit aus den Abwässern entweichenden sulfathaltigen Gasen gefüllten Luftraum ... Voraussetzung für die Zersetzung der Abwässer sind eine relativ hohe Temperatur, langsame ... sind. Durch bakterielle Zersetzung von im Abwasser enthaltenen, schwefelhaltigen organischen Stoffen ...


Scheffler, Michael; Rohr-Suchalla, Katrin
4.4 Indirekte optische Inneninspektion von Grundleitungen
aus: Schäden an Grundstücksentwässerungsanlagen. Ursachen, Folgen, Sanierung, Rechtsfragen, Stuttgart, Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Zu den heutigen Techniken der indirekten optischen Inneninspektion zählen die Spiegelung und die Inneninspektion mit einer Kamera. Die indirekte optische Inneninspektion mittels Kamerabefahrung (im Weiteren kurz Inspektion genannt) ist das fast ausschließlich eingesetzte Verfahren zur Erfassung des baulichen Zustandes. Für die Inspektion von GE-Anlagen kommen selbstfahrende Systeme, hydraulisch angetriebene Systeme, navigierbare Systeme oder mechanisch geschobene Systeme in Betracht.


Scheffler, Michael
1 Einführung
aus: Grundstücksentwässerung auf einen Blick. Der kompetente Ratgeber für Kommunen und Eigentümer bebauter Grundstücke, Suttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

... Fremdwasserinfiltration) und den Austritt von Abwasser aus Entwässerungssystemen ... Abwasseranlagen zugeführt wird und Abwasser nach wie vor auf den Grundstücken exfiltriert. Damit ... Systeme zur Entsorgung von anfallendem Abwasser innerhalb von Einzugsgebieten zu betrachten, welche ... die Aufgabe, das auf Grundstücken anfallende Abwasser zu sammeln und der öffentlichen Kanalisation ...



mehr Buchkapitel

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler