Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Risse an Gebäuden - vier Fallbeispiele; Technische und merkantile Auswirkungen
aus: Bauschadensfälle, Band 1, Günter Zimmermann und Ralf Schumacher (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2002
... Fallbeispiele Technische und merkantile Auswirkungen Dipl.-Ing. Ralf Schumacher, ö.b.u.v ... aus der Praxis werden Risse und ihre Auswirkungen auf die Bausubstanz und den Verkehrswert ... Rissen, deren zeitliche Entstehung, ihre Auswirkungen auf das Gebäude und geeignete ... werden. Fallbeispiel A: Bagatellrisse ohne Auswirkungen auf den Gebäudewert In einem neu erbauten ...
Motzke, Gerd
17. Die Insolvenz am Bau - Folgen für die Sachmängelhaftung
aus: Handbuch für den Bausachverständigen. Rechtliche und technische Informationen für die Praxis. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), 4., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
... nbsp; 17.3.2.1 Auswirkungen auf das Vergabeverfahren 17.3.2.2 Auswirkungen auf einen ... Beweisverfahren 17.3.2.3 Auswirkungen auf die Abwicklung eines rechtswirksam abgeschlossenen ... Eröffnung des Verfahrens hat erhebliche Auswirkungen auf einen Bauvertrag. Nach § 1 InsO dient ...
Fouad, Nabil A.; Richter, Torsten
2.2 Einflüsse durch die Messumgebung
aus: Leitfaden Thermografie im Bauwesen. Theorie, Anwendungsgebiete, praktische Umsetzung, 4., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Die Gleichung 23 zeigt, dass bei Emissionswerten εM < 1 der reflektierte Anteil der Umgebungsstrahlung in die Berechnung der Messobjekttemperatur eingeht (siehe auch Abbildung 2-23). Ebenso ist der Einfluss der Umgebungsstrahlung bzw. Beträgt die Umgebungsstrahlung genau den Wert der Strahlung, die bei der herrschenden Messobjekttemperatur unter Ansatz des Emissionsgrades eines schwarzen Körpers (ε = 1) auftreten würde, ist das Messergebnis unabhängig vom ...
Röhling, Stefan; Meichsner, Heinz
4.1 Auswirkungen der Temperatur im Bauteil
aus: Rissbildungen im Stahlbetonbau. Ursachen - Auswirkungen - Maßnahmen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
... im Nutzungszustand beeinflusst werden. 4.1 Auswirkungen der Temperatur im Bauteil Bei einer ... und an einen Endwert angleichend. Die Auswirkungen sind relativ gering, da sich nur relativ geringe ... gewählt und Dämmungen angebracht, durch deren Entfernen während der Erhärtung auch die Auswirkungen ...
Sous, Silke; Warscheid, Thomas; Zöller, Matthias
Schimmelinstandsetzung durch Abschottung von Innenräumen
aus: Eingriffe in bestehende Bausubstanz. Problempunkte, Qualitätssicherung und Schadenssanierung. 54. Frankfurter Bausachverständigentag 2019. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
... Dachhohlräume benannt. 3.2 Angaben zur Auswirkung bei Schimmel in Bauteilen auf Innenräume In mehr ... feuchte Bauteilschichten keine spürbaren Auswirkungen auf Innenräume haben. Dies trifft auf alle ... 3.3 Entfernung von Schimmelpilzen ohne Auswirkungen oder belassen? Luftkeimmessungen wurden in mehr ... mangels Auswirkungen auf Innenräume nicht durchgeführt. Trotz nicht vorhandener Auswirkungen wurden ...
Schieweck, Alexandra; Salthammer, Tunga
4.10 Auswirkungen von Bioziden
aus: Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven, 2., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
... 4.10 Auswirkungen von Bioziden Über die Auswirkungen biozider Wirkstoffe auf (Objekt-) Materialien ... Dawson 1984 untersuchte mögliche Auswirkungen biozider Wirkstoffe auf Objektmaterialien und auf ... Burgess und Binnie 1990 untersuchten die Auswirkungen von Vikane® (Sulfuryldifluorid, SO2F2 ... in destilliertem Wasser, hatte nur geringe Auswirkungen auf vier der Pigmentsysteme und auf die ...
Röhling, Stefan; Meichsner, Heinz
1 Rissbildungen als Bestandteil der Stahlbetonbauweise - Zum Anliegen des Buches -
aus: Rissbildungen im Stahlbetonbau. Ursachen - Auswirkungen - Maßnahmen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
... Vorsorge in Hinblick auf die Auswirkungen zu treffen und Maßnahmen zur Begrenzung der Rissbildungen ... am Bauwerk und der wahrscheinlichen Auswirkungen auf die Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit ... auf die Zwangspannungen genannt und die Auswirkungen der mechanischen Eigenschaften des erhärtenden ... die Untersuchungen der Auswirkungen von Zwangspannungen nicht zeitlich abgegrenzt werden können und ...
Großklos, Marc; Knissel, Jens; Loga, Tobias
II/4 Fensteröffnung in Passivhäusern
aus: Wohnungslüftung und Raumklima. Helmut Künzel (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009
... Nutzerverhalten vor und die tatsächlichen Auswirkungen von offenen Fenstern auf den ... die Einflussfaktoren sowie exemplarisch die Auswirkungen auf den Heizenergieverbrauch eingegangen ...
Frössel, Frank
3.2 Umfang und Aufgaben der Bauwerksdiagnostik
aus: Mauerwerkstrockenlegung und Kellersanierung. Wenn das Haus nasse Füße hat, 3., komplett überarb. u. erw. Aufl., Leest/Werder (Havel): Baulino Verlag; Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
Hat der Sachverständige dagegen Bedenken gegen die Bauteilöffnung selbst oder gegen die Art der Bauteilöffnung, weil er z. B. befürchtet, dass diese zu irreparablen Schäden am Bauwerk führen, muss er ebenfalls das Gericht und/ oder die beteiligten Parteien über seine Bedenken informieren. Sind die Parteien nicht dazu bereit, dann sollte das Gericht eventuelle Bedenken der Parteien gegen die vom Sachverständigen vorgeschlagene Vorgehensweise, die Wirksamkeit der Einwilligung in die ...
Hölzen, Franz-Josef; Weber, Helmut
5 Grundlagen der Planung zur erdberührten Bauwerksabdichtung
aus: Abdichtung von Gebäuden. Leitfaden für Neubau und Bestand, 2., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
... Produktnormen notwendig, die vor allem Auswirkungen auf die DIN 18195-2 haben. In der vorliegenden ...
Meichsner, Heinz; Jahn, Thomas
4.6 Auswirkungen ausgewählter Parameter auf die Funktion der Spiralankerverbindung
aus: Mauerwerksinstandsetzung mit Spiralanker. Grundlagen, Berechnung, Konstruktion. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
... 4.6 Auswirkungen ausgewählter Parameter auf die Funktion der Spiralankerverbindung Die ... vom Spiralanker in den Ankermörtel 4.6.1 Auswirkungen der Bauteildehnung εE und der ... Riss kann deshalb nicht entstehen. 4.6.2 Auswirkungen der Dehnlänge L des Mauerwerks Die Dehnlänge ...
Künzel, Hartwig
Feuchteschutz von Flachdächern in Holzbauweise unter Berücksichtigung von konvektionsbedingten Feuchteeinträgen gemäß Holzschutznorm DIN 68800-2
aus: Beiträge vom 14. EIPOS-Sachverständigentag Bauschadensbewertung am 5. Juni 2012, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Bauschadensbewertung und Immobilienbewertung 2012. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
... DIN 68800-2 ist es erstmals gelungen, die Auswirkung von Dampfkonvektionsvorgängen in Bauteilen ... der natürlichen Witterung und dämpft die Auswirkungen der äußeren Temperatur- und Feuchtebedingungen ... am Tag und in der Nacht sowie deren Auswirkungen auf den Wärme- und Feuchtetransport im ...
Künzel, Helmut
3.1 Auswirkungen von Putzrissen
aus: Schäden an Fassadenputzen. Schadenfreies Bauen, Band 9. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 3. überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
... Es ist deshalb notwendig, sich mit den Auswirkungen von Putzrissen im Einzelfall zu befassen und ... sind zu beurteilen. 3.1 Auswirkungen von Putzrissen Für die Auswirkung eines Putzrisses ist weniger ... im Einzelfall. Bild 47: Gesichtspunkte für die Beurteilung der Auswirkung von Putzrissen
Schieweck, Alexandra; Salthammer, Tunga
4.2 Entstehung von Materialschäden und beeinflussende Faktoren
aus: Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven, 2., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
... das Reaktionsverhalten und folglich die Auswirkungen einer Substanz auf ein Material signifikant ... zu schließen. Viele Versuche zu den Auswirkungen von Schadstoffen auf Sammlungsgut finden unter ... ausüben als die Summe der Auswirkungen einzelner Verbindungen. Von weiterer Bedeutung sind die ... deren Emissionsquellen und bekannten Auswirkungen auf museales Sammlungsgut. Tabelle 4-1: Chemische ...
Röhling, Stefan; Meichsner, Heinz
8.1 Steuerung der Temperaturverhältnisse im Bauteil
aus: Rissbildungen im Stahlbetonbau. Ursachen - Auswirkungen - Maßnahmen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
... Bewehrung nach sich ziehen würde. Die Auswirkungen der meteorologischen Bedingungen können nur ... eine eingelegte Mindestbewehrung können die Auswirkungen der Rissbildungen beschränkt werden ... wird durch die Zugabe von Scherbeneis (Auswirkung auf den Wasserzementwert zu beachten) oder ... nicht überschritten wird. Die vorteilhaften Auswirkungen sind in der Verringerung der ...
Röhling, Stefan; Meichsner, Heinz
5.2 Zugfestigkeit des Betons
aus: Rissbildungen im Stahlbetonbau. Ursachen - Auswirkungen - Maßnahmen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Die Zugfestigkeit des Betons im Bauteil und deren zeitliche Entwicklung bilden die Voraussetzungen für die Beurteilung einer möglichen Rissgefahr infolge einwirkender Zwangkräfte sowie die Grundlagen der Berechnung der Risslast, der Mindestbewehrung und der zu erwartenden rechnerischen Rissbreiten. Im Vorschriftenwerk ist als maßgebende Festigkeitskenngröße die zentrische Zugfestigkeit f ct,ax verankert, da diese der »wahren« Zugfestigkeit des Betons am ehesten entspricht und den ...
Röhling, Stefan; Meichsner, Heinz
4.3 Verformungen infolge von Schwinden des Betons
aus: Rissbildungen im Stahlbetonbau. Ursachen - Auswirkungen - Maßnahmen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
... Unterschiede in den Ursachen und den Auswirkungen. Bild 4.37: Entwicklung des chemischen und ...
Höttges, Kirsten; Kirchhof, Wiebke; Klauß, Swen; Krüger, Nadine; Maas, Anton
7.4 Normen und Richtlinien
aus: Leitfaden Fassadensanierung bei Nichtwohngebäuden. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
... einer guten Energieeffizienz ohne negative Auswirkungen auf die Qualität des Innenraumklimas ... einer Lüftungsanlage und Bewertung der Auswirkung auf den Energieverbrauch. Empfehlungen zu ... und des technischen Gebäudemanagements, die Auswirkungen auf die Energieeffizienz von Gebäuden ... Verfahren für eine erste Abschätzung der Auswirkung dieser Funktionen auf typische Gebäude ...
Winter, Stefan; Schmidt, Daniel; Schopbach, Holger
Experimentelle Untersuchungen an Dachüberständen
aus: Schimmelpilzbildung bei Dachüberständen und an Holzkonstruktionen, Bauforschung für die Praxis, Band 66, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2004
... den Holzwerkstoffen muss insbesondere die Auswirkung des Leimanteils bzw. der Leimart berücksichtigt ...
Braun, Sarah; Stürmer, Sylvia
Feuchteadsorption unterschiedlicher Estriche bei verschiedenen Klimabedingungen
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
... deg;C einzubeziehen. Ebenso wurden die Auswirkungen der Klimabedingung auf der Baustelle (Jahreszeit ...
mehr Buchkapitel
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler