Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel: (254)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®






Cziesielski, Erich; Schrepfer, Thomas
2 Grundsätzliches über Industrieböden
aus: Schäden an Industrieböden. Schadenfreies Bauen, Band 4. Günter Zimmermann (Hrsg.), 2. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

... oder Gleitschicht (falls erforderlich) Betonplatte Estrich (Verbundestrich, Estrich auf Trennschicht ... planen Untergrund und einer monolithischen Betonplatte bestehen kann. Der Estrich übernimmt in den ... 125 x 125 mm) nicht am Plattenrand auf die Betonplatte einwirken. Neben diesen langfristig wirkenden ... s - Betonplatte (deff = 10 cm) im Freien, Konsistenz KP - 0,3 · 10-3 Betonplatte (deff = 10 ...


Cziesielski, Erich; Schrepfer, Thomas
3.1 Betonplatte und Unterkonstruktion
aus: Schäden an Industrieböden. Schadenfreies Bauen, Band 4. Günter Zimmermann (Hrsg.), 2. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

... Schadensbilder, Ursachen, Sanierung 3.1 Betonplatte und Unterkonstruktion 3.1.1 Technische Regeln ... Betontragschichten (B 10)   3.1.1.2 Betonplatten 3.1.1.2.1 Trenn- und Gleitschichten Die ... der eindringenden Bodenfeuchte in die Betonplatte Als Gleitschicht Verringerung der Zwängungen beim ... im Stoßbereich zu achten. Soll die Betonplatte eine Bewehrung erhalten, so sind die Folien gegen ...


Voß, Karl-Uwe
6.2 Optische Beeinträchtigungen
aus: Schäden an Flächenbefestigungen aus Betonpflaster II. Frostschäden, gebundene Bauweise, oberflächenvergütete Produkte, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

... waren die in einer Fußgängerzone verlegten Betonplatten dahingehend zu beurteilen, ob ... an den Betonplatten Die verbleibenden variierenden Farbtöne der dunklen Betonplatten waren auf ... Betonplatten Bereits bei der Probenansprache zeigte sich, dass die Betonplatten während der Nutzung ... Betonplatten Im Rahmen des Ortstermins zeigte sich, dass die Betonplatten in den frei bewitterten ...


Cziesielski, Erich; Schrepfer, Thomas
3.4 Fugen
aus: Schäden an Industrieböden. Schadenfreies Bauen, Band 4. Günter Zimmermann (Hrsg.), 2. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

... Vermeidung von Rissen werden Fugen in der Betonplatte angeordnet. Die Fugenanzahl sollte aber auf ... Abb. 3.4.1.1-1: Fugenarten im Bereich der Betonplatten   Preßfugen Beim Betonieren benachbarter ... oder auch Arbeitsfugen). Sie trennen die Betonplatte in der ganzen Höhe. Da bei der Herstellung ... werden. Sie sind aber bei der Trennung der Betonplatte von der tragenden Konstruktion anzuordnen, um ...


Zimmermann, Günter
Parkdach mit Fahrbelag aus Ortbetonplatten - Ungenügender Frost-Tausalz-Widerstand
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 13, Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2001

... Tausalz-Widerstand Günter Zimmermann Die Betonplatten zeigten schon im dritten Jahr nach der ... Bitumenbahnen. Stahlbetondecke. An den Betonplatten zeigten sich 1992 erste Schäden (abwitternde ... 137244. Aus einer Betonplatte der Kategorie C (Abb. 3) und aus einer Betonplatte der Kategorie A hat ... Betonplatte mit starker Schädigung der Oberfläche (Kategorie C). Abb. 2: Eine Betonplatte mit ...


Voß, Karl-Uwe
5.7.3 Verfärbungen bei gebundenen Pflasterdecken aus vergüteten Betonplatten
aus: Schäden an Flächenbefestigungen aus Betonpflaster II. Frostschäden, gebundene Bauweise, oberflächenvergütete Produkte, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

... gebundenen Pflasterdecken aus vergüteten Betonplatten Wie bereits in Abschnitt 5.5.1 ausgeführt ... in Kontakt zur Oberflächenvergütung der Betonplatten stehen. Ein typisches Beispiel für eine zu ... der vergüteten Betonplatten reklamiert, da graue Verschmutzungen auf den Betonplatten auftraten, die ... wurde festgestellt, dass die Betonplatten bei Aufbringung von Kaffee, Speiseöl und Lehm bei kurzer ...


Zimmermann, Günter; Eisenbiegler, Günter
Aufgestelzte Betonplatten für befahrbare Dachterrasse - Eindrückungen in der PUR-Dämmschicht
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 4. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

... Aufgestelzte Betonplatten für befahrbare Dachterrasse Eindrückungen in der PUR-Dämmschicht Günter ... nur wenig gepreßt, wenn großformatige Betonplatten vollflächig verlegt werden. Sachverhalt Für eine ... aus (von oben nach unten): 60 mm Betonplatten, 50 cm x 50 cm 30-50 mm Mörtelstelzen, Grundfläche ... die Betonplatten vollflächig im Sandbett verlegt und außerdem auf den Betonplatten 30 cm breite und ...


Voß, Karl-Uwe
7.3 Durch die Nutzung verursachte Farbabweichungen
aus: Schäden an Flächenbefestigungen aus Betonpflaster I. Ausblühungen, Kantenabplatzungen und Verfärbungen, 2., aktual. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

... wurden hochpreisige, oberflächenvergütete Betonplatten in einer Pflasterdecke vor dem Eingang eines ... Betonplatten zeigten bereits kurz nach der Verlegung massive Verschmutzungen, weshalb der Verleger ... nicht ausreichende Reinigungsfähigkeit der Betonplatten reklamierte (Bild 261). Bei der näheren ... anthrazitfarbenen Betonplatten Bild 262: Verschmutzung der Betonplatten sowie der Nachbarflächen ...


Klopfer, Heinz; Zimmermann, Günter
Holzpflaster in Kindertagesstätte - 'Hochgehen' des Pflasters
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 11, Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1997

... Mittel, tatsächlich gemessen 1,6 mm i. M. Betonplatte B 15, 15 cm dick. Dämmschicht aus ... Proben aus dem Holzpflaster und aus der Betonplatte entnommen zur gravimetrischen Messung des ... Betonplatte auf der Dämmschicht. Das Wasser konnte durch Wasserdampfdiffusion aus der Betonplatte in ... benachbarte Pflaster. Betonplatte Eine 16 cm dicke Betonplatte enthält nach der Herstellung ca. 80 ...


Voß, Karl-Uwe
5.7.4 Reinigungsfähigkeit vergüteter Betonplatten
aus: Schäden an Flächenbefestigungen aus Betonpflaster II. Frostschäden, gebundene Bauweise, oberflächenvergütete Produkte, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

... 5.7.4 Reinigungsfähigkeit vergüteter Betonplatten Allgemeine Hinweise zum Anschmutzungsverhalten und ... oberflächenvergütete Betonplatten verlegt. Die Betonplatten zeigten bereits kurz nach der Verlegung ... nicht ausreichende Reinigungsfähigkeit der Betonplatten reklamierte (siehe Bild 160). Abb ... Betonplatten Bei der Begutachtung der Pflasterdecke und der Umgebung zeigte sich, dass die braunen ...


Zimmermann, Günter
Parkdach mit aufgestelzten Betonplatten - Rißbildung durch Befahren mit Lkw
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 10. Günter Zimmermann (Hrsg.), 2., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2000

... Parkdach mit aufgestelzten Betonplatten Rißbildung durch Befahren mit Lkw Eine für Pkw-Verkehr ... Die zerbrochenen Betonplatten des Fahrbelags wurden durch neue Betonplatten ersetzt. Diese Maßnahme ... Betonplatten auf der Extruderschaumplattenschicht; zerbrochene Betonplatten wurden entfernt, um sie ... Betonplatten. Abb. 3: Typische Bruchbilder der durch das Befahren gebrochenen Betonplatten.   ...


Voß, Karl-Uwe
5.5 Besondere Eigenschaften vergüteter Produkte
aus: Schäden an Flächenbefestigungen aus Betonpflaster II. Frostschäden, gebundene Bauweise, oberflächenvergütete Produkte, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

... werden können. Abb. 117: Verfärbung einer Betonplatte durch über lange Zeit einwirkendes Blattwerk ... auf die Reduzierung der Ausblühneigung von Betonplatten durch Einsatz von Acrylatdispersionen auf ... z. B. die Begehung von vergüteten Betonplatten mit Schuhsohlen eine erhöhte ... können optische Veränderungen an vergüteten Betonplatten in Form von Kratzern entstehen, die nicht ...


Cziesielski, Erich; Schrepfer, Thomas
3.5 Sonderkonstruktionen
aus: Schäden an Industrieböden. Schadenfreies Bauen, Band 4. Günter Zimmermann (Hrsg.), 2. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

... handelt es sich um monolithische Betonplatten, bei denen die Dauerhaftigkeit der Betonoberfläche ... Glätter Nachbehandlung wie bei den normalen Betonplatten. Die wesentlichen Vorteile des Vakuumbetons ... Vakuumbeton Neben den bei monolithischen Betonplatten auftretenden Schadensbildern treten bei der ... des Kugelstrahlverfahrens wurde auf der Betonplatte ein Hartstoffestrich angeordnet.   3.5.2 ...


Voß, Karl-Uwe
5.7.6 Bewertung der Kratzempfindlichkeit vergüteter Betonprodukte
aus: Schäden an Flächenbefestigungen aus Betonpflaster II. Frostschäden, gebundene Bauweise, oberflächenvergütete Produkte, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

... Weisen die imprägnierten und versiegelten Betonplatten Schadstellen in der Plattenoberfläche auf ... Betonplatten einen ausreichenden Kratzwiderstand auf? Sind die Schadstellen in den ... mit einer Acrylatvergütung versehenen Betonplatten. Im Rahmen der Gutachtenerstellung wurden ... sowie die Wasseraufnahmekoeffizienten der Betonplatten bestimmt. Es handelte es sich bei den zu ...


Voß, Karl-Uwe
3.3 Auswittern des Fugenmaterials
aus: Schäden an Flächenbefestigungen aus Betonpflaster II. Frostschäden, gebundene Bauweise, oberflächenvergütete Produkte, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

... gebundenen Entwässerungsrinne aus Betonplatten und einem Natursteinläufer In der Mitte der ... Bauweise ausgeführte Entwässerungsrinne aus Betonplatten und einem in gebundener Bauweise ... dass die Fugenbreiten zwischen den Betonplatten zum Teil sehr stark variierten, wobei minimale ... zwischen den Betonplatten und den Natursteinen bzw. zwischen den Betonplatten Die geringen ...


Voß, Karl-Uwe
5.7.5 Schäden durch die Reinigung vergüteter Betonplatten
aus: Schäden an Flächenbefestigungen aus Betonpflaster II. Frostschäden, gebundene Bauweise, oberflächenvergütete Produkte, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

... Schäden durch die Reinigung vergüteter Betonplatten Die unterschiedlichen Arten von Verschmutzungen ... wurde, auch und gerade bei vergüteten Betonplatten berücksichtigt werden, dass die Reinigungsmittel ... 164 dargestellte Farbveränderung einer Betonplatte stammt aus einem solchen Streitfall. Reklamiert ... zwischen den vergüteten Betonplatten. Bei der detaillierten augenscheinlichen und der ...


Voß, Karl-Uwe
5.7.1 Ausblühungen auf oberflächenvergüteten Betonprodukten
aus: Schäden an Flächenbefestigungen aus Betonpflaster II. Frostschäden, gebundene Bauweise, oberflächenvergütete Produkte, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

... Weiße Verfärbungen auf nicht vergüteten Betonplatten bestehen in den meisten Fällen aus ... 130) ab. Die massive lokale Aufhellung der Betonplatten war im oben beschriebenen Beispiel somit auf ... 137 dargestellten Beispiel wurden über die Betonplatte verteilt auftretende, kleinflächige ... Betonplatte Abb. 141: Verbundstörung zwischen der Oberflächenvergütung und der Betonplatte Abb ...


Arnds, Wolfgang; Vogt, Johannes
Rohrleitung aus Beton-Schwerlastrohren - Rißbildung in den Rohren
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 2. Günter Zimmermann (Hrsg.), 4., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2000

... Betonplatte aufgelagert, welche die gleiche Breite wie der Rohrfuß hatte (Abb. 7). Diese Betonplatte ... stark aufweichte und unter der Betonplatte herausfloß (Abb. 6). Zur Verfüllung war ein feinsandiger ... infolge Nachgebens der Ränder der Betonplatte. Die geringsten Momente im Rohr ergeben sich für den ... die Betonplatten unter den Füßen der Schwerlastrohre an den Längsrändern nach, die Betonplatte riß ...


Klindt, Ludwig; Klindt, Eginhardt
Steildach und Schornsteine
aus: Kein Ärger am Bau - Ein Ratgeber für Bauherren, Planer und Unternehmer; Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

Der Bauherr hat Wasser unter dem Dach und der Dachdecker lehnt eine Korrektur ab. In jedem Fall hat sie die Aufgabe, in der Art des oben beschriebenen Unterdaches durch das Dach nach innen eingedrungenes Wasser oder eingedrungenen Schnee nach unten hin abzuführen, so daß die unterhalb der Unterspannbahn vorhandene Wärmedämmung nicht durchfeuchtet wird. Beim Ausbau eines Dachgeschosses muß der Bauherr festlegen, ob die Winddichtigkeit und die Wärmedämmung genau dem Wohnraumprofil folgt oder ob...


Rojahn, Heinrich
Parkdach eines Warenhauses - Erneuerung von Fahrbelag, Dämmschicht und Abdichtung
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 12, Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

... erheblich verschlissen. Die Unterseite der Betonplatten (Abb. 5) zeigte teilweise haufwerkporiges ... Beschleunigen sowie der Verformungen der Betonplatten aus Temperaturänderungen auf die darunter ... PE-Folie eine zwängungsfreie Verformung der Betonplatte zuläßt, ist falsch. Durch das Gewicht der ... Betonplatten eingeformt haben (Abb. 5).   Abb. 5: Unterseite einer alten Betonplatte, mit ...



mehr Buchkapitel

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler