Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
8.1 Wasserschäden in Innenräumen infolge einer undichten Flachdachabdichtung
aus: Bauschäden im Hoch- und Tiefbau. Band 2: Hochbau. Standardwerk zur Schadenserkennung und Schadensvermeidung, Institut für Bauforschung, Victor Rizkallah (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009
... als Flachdach konzipiert und weisen eine Dachbegrünung auf (s. Abb. 8.1.1). Mit den ... nach unten): 3 cm Substrat für eine Dachbegrünung (Vegetationsschicht), PE-Folie, Schutzvlies ... des Anbaus war die Vegetationsschicht der Dachbegrünung entfernt worden (s. Abb. 8.1.3), so ... des Anbaus nach dem Entfernen der Dachbegrünung 1 Nach Aussage des Dachdeckers hatte er im Rahmen ...
Ernst, Wolfgang
Probleme und Lösungsmöglichkeiten bei Dachabdichtungen und Dachbegrünungen
aus: Schäden an Dächern. Ursachen, Bewertung und Sanierung. 42. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2007. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007
... Ernst Ö.b.u.v. Sachverständiger für Dachbegrünung (IHK München/Oberbayern), Sachverständigenbüro ...
Ansorge, Dieter
2.2.11 Wohn- und Kunstpark bei Ludwigsburg - Mängel an Dachbegrünungen und Dachentwässerung
aus: Dachdeckungs-, Dachabdichtungs- und Klempnerarbeiten. Pfusch am Bau, Band 2, 3., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
... Fläche - von oben nach unten: extensive Dachbegrünung, Typ Spardach, Schichthöhe 7-10 cm ... 13 Stahlbeton d = 20 cm. Rand: extensive Dachbegrünung wie oben Elastomerbitumen-Schweißbahn mit ... wie folgt beschrieben: »Extensive Dachbegrünung auf Dachdichtungsbahnen«. Daraus ergaben ...
Oswald, Rainer; Rojahn, Heinrich
Undichtheiten durch Beschädigung der Dachabdichtung während des Einbaus der Dachbegrünung
aus: Schäden an genutzten Flachdächern. Schadenfreies Bauen, Band 35. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005
... der Dachabdichtung während des Einbaus der Dachbegrünung Sachverhalt Die Flachdachflächen von den ... Bereits kurz nach Fertigstellung der Dachbegrünung kam es noch während der Bauzeit am Objekt zu ... Winkelsteine während des Einbaus der Dachbegrünung zurückzuführen waren. Man hatte offenbar zur ...
Holzapfel, Walter
12 Gründächer
aus: Dächer - Kompendium der Schadensursachen. Fehleranalyse und Ursachenvermeidung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015
... Fehler Großflächige Abdichtungen unter Dachbegrünung ohne Feldabschottung; Leckagen lassen sich ... Verwenden von Bitumenabdichtungen unter Dachbegrünung auf gefälleloser Decke. Bitumenschweißbahnen ... Fehler Großflächige Abdichtungen unter Dachbegrünung ohne Feldabschottung; Leckagen lassen sich ...
Schulze, Horst
11 Schäden an begrünten Dächern
aus: Feuchtebedingte Schäden an Wänden, Decken und Dächern in Holzbauart. Schadenfreies Bauen, Band 5. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
... Dächern in Holzbauart mit extensiver Dachbegrünung beschrieben, die auf Nichtbeachtung der DIN 68800 ... des begrünten Flachdaches; Aufbau:1 Dachbegrünung,2 Dachabdichtung,3 Bretterschalung GK 0,4 ... belüfteten Flachdaches (Prinzip); Aufbau:1 Dachbegrünung,2 Dachabdichtung,3 Dachschalung OSB der ... bestanden, eine evtl. Gefährdung aus der Dachbegrünung organisatorisch durch ein geeignetes System ...
Vogdt, Frank U.; Bredemeyer, Jan
5.4.2 Deckenkonstruktion und Abdichtungsuntergrund
aus: Abdichtung - Fachgerecht und sicher. Keller - Bad - Balkon - Flachdach. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
... EPS DAA dh Terrasse, Dachbegrünung XPS DAADUK dh, ds Terrasse, Dachbegrünung, Umkehrdach, Parkdeck ... ds Terrasse, Dachbegrünung, Parkdeck PKW4) CG DAA dh, ds, dx Terrasse, Dachbegrünung, Parkdeck PKW4 ...
Ernst, Wolfgang
Besondere Anforderungen
aus: aus: Dachabdichtung - Dachbegrünung. Fehler - Ursachen, Auswirkungen und Vermeidung, Band 1, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2002
... Zur fachgerechten Planung einer Dachbegrünung gehört die Berücksichtigung der Umgebungsfaktoren ... Besonderheiten sind bei der Planung der Dachbegrünung zu berücksichtigen. »Die Schwierigkeit liegt ... 116: Zusätzliche Beanspruchung der Dachbegrünung durch Rückstrahlung der Fassade auf der Südseite ...
Krupka, Bernd W.
Extensive Begrünungen von Steildächern - Risiken und Schäden
aus: Bauschadensfälle, Band 9, Günter Zimmermann und Ralf Schumacher (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007
... mit einer dauerhaften Extensiven Dachbegrünung zu versehen. Dies gelingt nicht immer. Planungs- und ... haben. Sachverhalt Unter einer Dachbegrünung versteht man die Bepflanzung einer Dachfläche, die ...
Krupka, Bernd W.
Planung und Sanierung von Gründächern - Praxisbeispiele
aus: Schäden am Dach. Problempunkte und Sanierung von Steil-, Flach- und Gründächern sowie Photovoltaikanlagen. 47. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2012. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
... Grundlage für eine dauerhafte Dachbegrünung ist zunächst ein langlebig konzipiertes Dach mit ... Vordergrund und Mitte) einer extensiven Dachbegrünung während der Etablierung 25 Jahre alter ...
Lohmeyer, Gottfried C. O.; Ebeling, Karsten
3.1.2 Flachdächer mit unterschiedlichen Nutzungsarten
aus: Schäden an wasserundurchlässigen Wannen und Flachdächern aus Beton. Schadenfreies Bauen, Band 2. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), 4., vollst. u. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007
... kippen. Bild 3.5: Wahrhaft intensive Dachbegrünung der Dachterrassen einer viergeschossigen ... waren. Es musste aber die „Dachbegrünung“ geändert werden, denn es war Gefahr in Verzug ... fachgerechte Pflege zu vermeiden. Eine Dachbegrünung ist kein Stadtpark. Zu groß werdende Bäumehaben ...
Oswald, Rainer; Spilker, Ralf; Wilmes, Klaus
Angaben zur Kontrolle von Abdichtungen in Regelwerken
aus: Überprüfbarkeit und Nachbesserbarkeit von Bauteilen - untersucht am Beispiel der genutzten Flachdächer. Bauforschung für die Praxis, Band 53, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999
... 9.4 "Dachbegrünung" heißt es zu Punkt (10): "Vor dem Aufbringen der Dachbegrünung sollte immer eine ... Angaben gemacht. So wird in Abschnitt 9.4 "Dachbegrünung" unter Punkt (2) gefordert: "Das ...
Oswald, Rainer; Zöller, Matthias; Spilker, Ralf; Sous, Silke
6. Instationäre hygrothermisch Nachweisverfahren und Freilanduntersuchungen
aus: Zuverlässigkeit von Holzdachkonstruktionen ohne Unterlüftung der Abdichtungs- oder Decklage. Bauforschung für die Praxis, Band 115. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015
... Dachbahnen oder Auflasten (Ausnahme: Dachbegrünung) Künzel/Zirkelbach/Schafaczek 2010 a = 0,3 ...
Oswald, Rainer; Rojahn, Heinrich
Undichtheiten als Folge einer Durchwurzelung der Dachabdichtung
aus: Schäden an genutzten Flachdächern. Schadenfreies Bauen, Band 35. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005
... Leistungen des Dachdeckers und des mit der Dachbegrünung beauftragten Unternehmens zwischen ...
Oswald, Rainer; Rojahn, Heinrich
Einleitung
aus: Schäden an genutzten Flachdächern. Schadenfreies Bauen, Band 35. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005
... Auflagen bei Neubauten eine Dachbegrünung fordern oder der anzubietende Parkraum nur auf Parkdächern ...
Ernst, Wolfgang
Entwässerung
aus: aus: Dachabdichtung - Dachbegrünung. Fehler - Ursachen, Auswirkungen und Vermeidung, Band 1, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2002
... Begrünungsaufbau zu berücksichtigen. Eine Dachbegrünung in Einschichtbauweise bei einem Gefälle ... gewährleistet. Vorderer Abschluss der Dachbegrünung mit Kiesleiste und Kiesstreifen. 4.2.1 ...
Oswald, Rainer; Spilker, Ralf; Liebert, Géraldine; Sous, Silke; Zöller, Matthias
Dokumentation - Objekt Nr. 19: Wohngebäude
aus: Zuverlässigkeit von Flachdachabdichtungen aus Kunststoff- und Elastomerbahnen. Bauforschung für die Praxis, Band 83, Stuttgart, Fraunhofer IRB Verlag, 2008
... wurde lose unter einer extensiven Dachbegrünung verlegt. Die Dachneigung betrug 0°. In die ...
Oswald, Rainer; Zöller, Matthias; Spilker, Ralf; Sous, Silke
2. Schadensstatistik
aus: Zuverlässigkeit von Holzdachkonstruktionen ohne Unterlüftung der Abdichtungs- oder Decklage. Bauforschung für die Praxis, Band 115. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015
... war auf die Abdichtung eine extensive Dachbegrünung aufgebracht worden. In drei weiteren Fällen war ... Abb. 3: Anzahl der Fälle mit extensiver Dachbegrünung, Kiesschüttung und ohne Oberflächenschutz ...
VII Mietrechtliche Aspekte beim Bauen im Bestand
aus: Bauen im Bestand. Rechtsleitfaden für die Bau- und Immobilienwirtschaft. Sanierung - Modernisierung - Umbau, TSP Theißen Stollhoff und Partner (Hrsg.), Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Inwieweit der Mieter solche Erhaltungs-, Modernisierungs- oder sonstige bauliche Maßnahmen des Vermieters zu dulden hat, wird nachfolgend ebenso dargestellt, wie die Möglichkeit von Mieterhöhungen aufgrund von Modernisierungsmaßnahmen und die Rechte des Mieters bei Gebrauchsbeeinträchtigungen infolge von Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen. Hierbei hat der Vermieter den Mieter über Beginn, Dauer, Art und Umfang der anstehenden Maßnahmen zu informieren. Will der Vermieter gleichwohl an ...
Leupertz, Stefan; Hettler, Achim (Hrsg.)
V. Das Gericht im Beweisverfahren
aus: Der Bausachverständige vor Gericht. Praxisleitfaden, 2., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013
Gerade dann muss das Gericht aus den soeben bereits dargelegten Gründen allerdings darauf achten, dass der Beauftragung des von einer Partei bezeichneten Sachverständigen berechtigte Neutralitätsvorbehalte der anderen Partei nicht entgegenstehen. Das Gericht nimmt lediglich davon Abstand, die Prozessakten dem Sachverständigen mit der konkreten Aufforderung zur Gutachtenerstellung zu übersenden; befinden sich die Akten bereits beim Sachverständigen, werden sie zurückgefordert. 3 ZPO, wonach es...
mehr Buchkapitel
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler