Meinten Sie: inventur ?
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffen
aus: Bauschadensfälle, Band 2, Günter Zimmermann und Ralf Schumacher (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2002
... Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffen Verformungen durch Klimaeinflüsse Dipl.-Ing. Ralf Schumacher ... 23911 Pogeez Typische Beanstandungen bei Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffen sind Durchbiegungen ... und Verkaufsprospekten werden die Innentüren jedoch meistens nur oberflächlich erwähnt. So heißt es ... Innentüren aus Holz, endbehandelt weiß«. Ob es sich dabei um Massivholztüren in Rahmenbauweise ...
Schumacher, Ralf
Verformungen
aus: Schäden an Türen und Toren. Schadenfreies Bauen, Band 23. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2001
... bezeichnet. Die häufigste Beanstandung bei Innentüren im Wohnungsbau bezieht sich auf die nicht ... und 3.1.1.3). Die Einsatzempfehlungen für Innentüren (Tab. 3.3) sind deshalb zu berücksichtigen. Das ...
Schumacher, Ralf
Sperrtüren
aus: Schäden an Türen und Toren. Schadenfreies Bauen, Band 23. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2001
... zu vermeiden. Sperrtüren sind Innentüren, die nach dem Geltungsbereich der DIN 68 706-1 für ... sind. Die allgemeinen Anforderungen, die an Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffen gestellt werden ... Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffen« beschrieben. Dazu gehören die Verformungsstabilität und die ...
Schumacher, Ralf
Wohnungseingangstür aus Holz und Furniersperrholz - Unzulässige Verformungen durch Klimaeinfluß
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 11, Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1997
... Klimaeinfluß Zu den Anforderungen, die an Innentüren gestellt werden, gehört die ... und verformte Wohnungseingangstüren. Innentüren zwischen Wohnräumen und unbeheizten Hausfluren oder ... Verformung einer Innentür beträgt nach der Gütesicherung Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffen ... Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffen, Exakt, Jg. 1995, H. 6. 4 Schumacher, R.: Innentüren aus ...
Oswald, Rainer; Zöller, Matthias; Liebert, Geraldine; Sous, Silke
4.2.5 Innentüren
aus: Dauerhaftigkeit und Folgekosten kostengünstig errichteter Mehrfamilienhäuser. Bauforschung für die Praxis, Band 99. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
... 4.2.5 Innentüren 4.2.5.1 Schiebetürkonstruktionen Feststellungen In einer Siedlung war der Wohnraum ... Schiebetürelementen anstelle schwenkbarer Innentüren ermöglicht eine freiere Gestaltung und ... Verzicht auf Schlösser in Innentüren Feststellungen Als Innentüren innerhalb der Wohneinheiten waren ... Bewertung Der Verzicht auf Schlösser bei den Innentüren innerhalb einer Wohneinheit verringert die ...
Metlitzky, Nadine; Engelhardt, Lutz
4.4 Schwelle an der Innentür zu einem Sanitärraum
aus: Barrierefreies Bauen - Funktions- und Konstruktionsmängel. Schadensfreies Bauen, Band 48. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017
... an der Innentür zu einem Sanitärraum Häufig entstehen in der Praxis Schwellen an Innentüren dann ... erfordert. Das folgende Beispiel zeigt eine Innentür zu einem Sanitärraum, die mit einer ... Bild 35). Bild 35: Schwelle an einer Innentür zu einem Sanitärraum Bedingt durch die ... Bild 36: Schwellenfreie Ausführung einer Innentür zu einem Sanitärraum mit Belagswechsel
Schumacher, Ralf
Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffen - Verformungen und zu große Bodenluft
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 13, Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2001
... Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffen Verformungen und zu große Bodenluft Ralf Schumacher ... zählen zu den häufigsten Beanstandungen bei Innentüren. Dabei muß unterschieden werden, ob ... angedrückt wurde. Bei einer zweiflügeligen Innentür aus Holz hatte sich jeder Türflügel um etwa 4 mm ... 4). Ein weiterer typischer Streitpunkt bei Innentüren ist die zu große Bodenluft (Abb. 5).   ...
Schumacher, Ralf
Innentürschwellen
aus: Schäden an Türen und Toren. Schadenfreies Bauen, Band 23. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2001
Der bloße Höhenversatz von Bodenbelägen in Türblattebene stellt jedoch keine Türschwelle, sondern eine Stolperkante dar (Abb. Die Dichtung der Bodenfuge zur Luftschalldämmung kann beispielsweise durch eine Schwelle mit Anschlagdichtung oder durch ein Metallprofil als Anschlagschwelle (Abb. Bei privaten Badezimmern in Wohnungen von massiven Gebäuden mit nur geringer Wasserbeanspruchung und ohne Bodenablauf können Abdichtungen im Verbund mit Bekleidungen und Belägen angewendet werden (Abb.
Oswald, Rainer; Zöller, Matthias; Liebert, Geraldine; Sous, Silke
4.1.11 Innenwände / Innentüren
aus: Dauerhaftigkeit und Folgekosten kostengünstig errichteter Mehrfamilienhäuser. Bauforschung für die Praxis, Band 99. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
... 4.1.11 Innenwände / Innentüren 4.1.11.1 Variable Trennwandsysteme Feststellungen Üblichweise wurden ... Raumhohe Türzargen Feststellungen Die Innentüren wurden als kunststofffolierte Türblätter oder ... worden (s. Abb. 56). Bewertung Bei Innentüren kann eine raumhohe Ausführung der Türzargen die Kosten ... Niederlanden beispielsweise ist dies die für Innentüren übliche Ausführung. Zu beachten ist bei ...
Schumacher, Ralf
Laubengangtüren aus Holz und Holzwerkstoffen - Verformungen und Folgeschäden durch klimatische Beanspruchungen
aus: Bauschadensfälle, Band 1, Günter Zimmermann und Ralf Schumacher (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2002
... zu Innentüren dem Freiluft- oder Außenraumklima direkt ausgesetzt sind. Innentüren aus Holz- und ... 2: Verformungen durch Klimabeanspruchung Bei Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffen kommt es ... und beeinträchtigter Einbruchschutz. Diese Innentüren sind deshalb auch nach den Einsatzempfehlungen ... Außentür) nicht geeignet. Sanierung Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffen, die als Außentüren ...
Schumacher, Ralf
Einsatzbereiche
aus: Schäden an Türen und Toren. Schadenfreies Bauen, Band 23. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2001
... Nach dem Einbauort lassen sich entsprechend Innentüren und Außentüren unterscheiden (Tab. 1.2 ... Innentüren sind Türen, die innerhalb von Gebäuden eingebaut sind und entsprechend ihres Einsatzortes ... Eine Wohnungseingangstür ist eine Innentür, die sich zwischen einer abgeschlossenen Wohnung und ... dem Außenraumklima ausgesetzt werden, sind Innentüren für diesen Verwendungszweck ungeeignet. Häufig ...
Schumacher, Ralf
Allgemeine Anforderungen
aus: Schäden an Türen und Toren. Schadenfreies Bauen, Band 23. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2001
... in Arbeit (Tab. 2.1). Als Richtlinie für Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffen gilt RAL-RG 426 ... schadensfrei aufnehmen zu können. Bei Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffen (Sperrtüren gemäß DIN ... Gütesicherung Gütegemeinschaft Innentüren aufgestellten Einsatzempfehlungen beachtet werden (Tab ... für Türen sind in den Gütebestimmungen für Innentüren (RAL-RG 426) und denen für Außentüren (RAL-GZ ...
Schumacher, Ralf
Innentüren in leichten Trennwänden - Mangelhafte Montage der Türpfosten
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 11, Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1997
... Innentüren in leichten Trennwänden Mangelhafte Montage der Türpfosten In einem Schulgebäude kam es ... Literatur 1 Entwurf DIN 68 706, Teil 1: Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffen, Sperrtürblätter ...
Oswald, Rainer; Zöller, Matthias; Liebert, Geraldine; Sous, Silke
Dokumentation Objekt Nr. 21: Siedlung, flex. B-Planausweisung
aus: Dauerhaftigkeit und Folgekosten kostengünstig errichteter Mehrfamilienhäuser. Bauforschung für die Praxis, Band 99. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
... Türen (Wohnungseingangs- und Innentüren) Innentüren: farbig gestrichene Holztüren mit Holzrahmen ...
Oswald, Rainer; Zöller, Matthias; Liebert, Geraldine; Sous, Silke
Dokumentation Objekt Nr. 16: freistehendes Haus
aus: Dauerhaftigkeit und Folgekosten kostengünstig errichteter Mehrfamilienhäuser. Bauforschung für die Praxis, Band 99. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
... und Innentüren) WE-Türen: Holztüren einfach gefalzt, StahlzargenInnentüren: lasierte Holztüren mit ...
Oswald, Rainer; Zöller, Matthias; Liebert, Geraldine; Sous, Silke
Dokumentation Objekt Nr. 14: Siedlung, Blockrandbebauung
aus: Dauerhaftigkeit und Folgekosten kostengünstig errichteter Mehrfamilienhäuser. Bauforschung für die Praxis, Band 99. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
... und Innentüren) WE-Türen: beschichtete Holzwerkstofftüren mit Phonstop und Stahlzargen Innentüren ...
Oswald, Rainer; Zöller, Matthias; Liebert, Geraldine; Sous, Silke
Dokumentation Objekt Nr. 6: Gebäudezeilen
aus: Dauerhaftigkeit und Folgekosten kostengünstig errichteter Mehrfamilienhäuser. Bauforschung für die Praxis, Band 99. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
... Gebäudehülle) Türen (Wohnungseingangs- und Innentüren) WE-Türen: lackierte Holztüren, einfach ... Innentüren: lackierte Holzwerkstofftüren Sanitärräume über Fenster zum Laubengang belüftbar ...
Oswald, Rainer; Zöller, Matthias; Liebert, Geraldine; Sous, Silke
Dokumentation Objekt Nr. 2: Blockrandbebauung
aus: Dauerhaftigkeit und Folgekosten kostengünstig errichteter Mehrfamilienhäuser. Bauforschung für die Praxis, Band 99. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
... und Innentüren) WE-Türen: lackierte Holzwerkstofftüren mit Phonstop, Stahlzargen Innentüren ...
Oswald, Rainer; Zöller, Matthias; Liebert, Geraldine; Sous, Silke
Dokumentation Objekt Nr. 1: Gebäudezeile mit 2 Häusern
aus: Dauerhaftigkeit und Folgekosten kostengünstig errichteter Mehrfamilienhäuser. Bauforschung für die Praxis, Band 99. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
... und Innentüren) WE-Türen: lackierte Holzwerkstofftüren mit Phonstop, Stahlzargen Innentüren ...
Schumacher, Ralf
Wohnungseingangstüren
aus: Schäden an Türen und Toren. Schadenfreies Bauen, Band 23. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2001
... Wohnungseingangstüren sind Innentüren, die Wohnräume von gering beheizten oder unbeheizten ... den Einsatzempfehlungen der Gütegemeinschaft Innentüren (Tab. 3.3) Türen der Klimaklasse II bei ...
mehr Buchkapitel
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler