Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel: (5)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®






Jenisch, Richard; Stohrer, Martin
Tauwasserbildung infolge von Luftüberdruck in klimatisierten Räumen
aus: Tauwasserschäden. Schadenfreies Bauen, Band 16. Günter Zimmermann (Hrsg.), 2. überab. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2001

... 7.2.6 Tauwasserbildung infolge von Luftüberdruck in klimatisierten Räumen Schadensbild In einem ... Bereich des Zwischenbaues stets ein Luftüberdruck gegenüber der Umgebung vorhanden. In solchen ... Nutzungsgründen nicht möglich war, auf den Luftüberdruck zu verzichten, schied als ... unterhalb des Daches Zonen mit einem Luftüberdruck gegenüber der Umgebung vorhanden sind, muss das ...


Krätschell, Michael; Anders, Frank
3.2.8 Unzureichend dampfdichte Fensteranschlüsse
aus: Schäden durch mangelhaften Wärmeschutz. Schadenfreies Bauen, Band 32. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

... in dem Gebäude ein geringfügig erhöhter Luftüberdruck erzeugt. Da das Gebäude selbst unter ... diese Undichtigkeiten drang, durch den Luftüberdruck begünstigt, die Raumluft in die Fensteröffnung ... bei Einsatz einer Raumklimatisierung mit Luftüberdruck ist der Berücksichtigung der ...


Rogier, Dietmar
Luftdurchlässige Außenwände einer Schwimmhalle - Tauwasserausfall infolge Luftströmung
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 5. Günter Zimmermann (Hrsg.), 4., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2000

... Zeit des Jahres im oberen Bereich zu einem Luftüberdruck, wobei die Ursache die - verglichen mit der ...


Cziesielski, Erich; Vogdt, Frank Ulrich
7.13 „Atmungsaktivität“ der Außenwände mit WDVS
aus: Schäden an Wärmedämm-Verbundsystemen. Schadenfreies Bauen, Band 20. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

... konnte - allerdings nur dann, wenn der Luftüberdruck „einige hundertmal größer war als der an ...


Böttcher, Peter
Einbringverfahren von Holzschutzmitteln in Holz
aus: Holzschutz im Hochbau. Grundlagen - Holzschädlinge - Vorbeugung - Bekämpfung. Johann Müller (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

DIN EN 350-2 47 ), so dass die geforderte Eindringtiefe des Schutzmittels im Druckverfahren oft nur durch eine mechanische Vorbehandlung des Holzes erreicht werden kann. So nehmen gehobelte Bretter bei Anwendung von Einlagerungsverfahren (Tauchen und Trogtränkung) deutlich weniger Schutzmittel als sägeraues Holz auf. Vom Prinzip her lassen sich die Nichtdruckverfahren unterteilen in Einlagerungsverfahren, bei denen das Holz für Minuten bis Tage in der Tränklösung untergetaucht wird, und ...


nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler