Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
9. Bauvertragsrecht und Sachmängelhaftung
aus: Handbuch für den Bausachverständigen. Rechtliche und technische Informationen für die Praxis. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), 4., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
... Leistungsinhalts 9.3.1.2.3 Von der Rechtsprechung bejahte Dienstvertragsbeziehungen   ...
Bleutge, Peter
Neues zur Werbung - Bezeichnung als Bausachverständiger und Vorspannwerbung wettbewerbswidrig?
aus: Der Bausachverständige - Zeitschrift für Bauschäden, Grundstückswert und gutachterliche Tätigkeit. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag; Köln: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft, Jg. 8 (2012), Heft 5, S. 50-56
... detaillierten Überblick über die neuere Rechtsprechung zur Werbung der Bausachverständigen und setzt ... befasst sich mit der dazu ergangenen Rechtsprechung und der entsprechenden kritischen ... Diese Bezeichnungen sind nach älterer Rechtsprechung rechtlich bedenklich und können mit den ... durch Umfrage belegt. Zudem kommt die Rechtsprechung in arge Verlegenheit, wenn sie bestimmen soll ...
Bleutge, Peter
34. Die Haftung des Sachverständigen bei privatem Auftrag und bei Gerichtsauftrag
aus: Handbuch für den Bausachverständigen. Rechtliche und technische Informationen für die Praxis. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), 4., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
... ein völlig anderes Bild. Hier hat die Rechtsprechung in den letzten Jahren nachhaltig an der ... des Sachverständigen dar und erläutert die Rechtsprechung anhand von Beispielen. Dabei werden die ... vorgesehen. Jedoch hat die Rechtsprechung zur irreführenden Bezeichnung von Sachverständigen (Gesetz ... regulierte Sachverständigentypen und der Rechtsprechung zum UWG lässt sich folgende Definition des ...
Liebheit, Uwe
Wann begründen fachtechnische Erfahrungssätze technische Regelwerke? - Abweichen von Regelwerken: bauordnungsrechtliche und haftungstechnische Konsequenzen - Haftungsfallen vermeiden
aus: Sanieren außerhalb der Normen - Ausnahmezustand Sanierung? Sonderband anlässlich des 6. Sachverständigentages der WTA-D im November 2015 in Weimar. Gänßmantel, Jürgen; Eßmann, Frank; Geburtig, Gerd; Worch, Anatol (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016
... wirkliche Wille der Parteien Die Rechtsprechung geht davon aus, dass die ausdrückliche ... Sinn eines Ausdrucks ausgehen. Nach der Rechtsprechung des BGH (Urt. v. 04.06.2009 - VII ZR 54 ... Fall trifft den Auftragnehmer nach der Rechtsprechung des BGH (vgl. BGH Urt. v. 08.11.2007 ... vermeidbare Haftungsfalle) Nach der Rechtsprechung des BGH (vgl. BGH, Urt. v. 25.10.2007 2007 ...
Schmidt, Jörg
Der neue Schadensbegriff - ein BGH-Urteil und seine Folgen
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
... bestehe entgegen der bisherigen Rechtsprechung nicht in dem Mangel selbst. Ein Mangel sei vielmehr ... bemessen (Aufgabe der bisherigen Rechtsprechung).*) 2. a) Der Besteller, der das Werk behält und den ...
Locher-Weiß, Susanne; Pohlenz, Rainer
R.1.3 Leistungs-Soll Anerkannte Regeln der Technik
aus: Schallschutzmängel. Juristisch kommentiert für Sachverständige. Technisch kommentiert für Juristen. Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 9. Zöller, Matthias; Boldt, Antje (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
... 13 Abs. 1 VOB/B, noch durchweg in der Rechtsprechung. Genau genommen ergibt sich aus der ... die Instanzgerichte mit der ihm folgenden Rechtsprechung zum nach den anerkannten Regeln der Technik ... unterschiedliche Senate zuständig30. Die Rechtsprechung dieser Senate divergiert untereinander. R ...
Jansen, Günther
Neue Rechtsprechung zum materiellen Baurecht
aus: Beiträge vom 16. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 8. Bausymposium Sachverstand am Bau am 27. Juni 2014, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2014. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
... Neue Rechtsprechung zum materiellen Baurecht Günther Jansen Einleitung Es gibt kaum ein ... der BGH gelegentlich seine bisherige Rechtsprechung aufgibt und eine andere Richtung einschlägt. Um ... und den neuesten Entwicklungen in der Rechtsprechung vertraut sind, um Fehler zu vermeiden und ... funktionsfähiges Werk. Es gilt - so die Rechtsprechung - der „funktionale Herstellungsbegriff ...
Seibel, Mark
27. Die mündliche Gutachtenerläuterung vor Gericht
aus: Handbuch für den Bausachverständigen. Rechtliche und technische Informationen für die Praxis. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), 4., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
... nbsp; 27.2.1 Allgemeines 27.2.2 Rechtsprechung des BGH 27.2.2.1 BGH, Beschluss vom ... in der Rechtsprechung des BGH bereits abschließend geklärt worden. Um die Rechtsprechung des BGH ...
Englert, Klaus; Fuchs, Bastian
12 Haftungsfragen im Tiefbau
aus: Bauschäden im Hoch- und Tiefbau. Band 1: Tiefbau. Standardwerk zur Schadenserkennung und Schadensvermeidung, Institut für Bauforschung, Victor Rizkallah (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007
... so ist der Ausgleichsanspruch nach der Rechtsprechung ausgeschlossen (s. 18 , 19 ), zumindest dann ...
Liebheit, Uwe
Zusammenarbeit von Gericht und Bausachverständigen
aus: Der Bausachverständige - Zeitschrift für Bauschäden, Grundstückswert und gutachterliche Tätigkeit. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag; Köln: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft, Jg. 8 (2012), Heft 6, S. 66-71
... 404a, 407a ZPO ebenso verkenne wie die Rechtsprechung des BGH und die absolut überwiegende ... Bürger richtet. Dementsprechend setzt die Rechtsprechung bei einem Bauleiter und einem Unternehmer ...
Locher-Weiß, Susanne; Pohlenz, Rainer
R.2.2 Mängelrechte nach der Abnahme
aus: Schallschutzmängel. Juristisch kommentiert für Sachverständige. Technisch kommentiert für Juristen. Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 9. Zöller, Matthias; Boldt, Antje (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
... Nach der sogenannten „Symptom-Rechtsprechung“ des BGH ist eine Beschreibung des äußeren ... mehr beseitigt werden können. Aus dieser Rechtsprechung folgt aber auch, dass ein ... im Bauwerk ausgewirkt haben82. Nach neuer Rechtsprechung des BGH83 hat der Auftraggeber allerdings ...
Seibel, Mark
10. Die Bedeutung der allgemein anerkannten Regeln der Technik für die Baumangelbeurteilung
aus: Handbuch für den Bausachverständigen. Rechtliche und technische Informationen für die Praxis. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), 4., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
... grds. Abnahme 10.4 Beispiele aus der Rechtsprechung (DIN 4109 und DIN 18195) 10.4.1 BGH ... anhand von ausgewählten Beispielen aus der Rechtsprechung zu den praxisrelevanten Themen &bdquo ... vereinbarten Beschaffenheit ist nach der Rechtsprechung des BGH5 zudem stets zu prüfen, ob eine ... sein muss, um mangelfrei zu sein. Nach der Rechtsprechung des BGH entspricht dies der von den ...
Oster, Nils; Bredenmeyer, Jan; Mühlig, Oliver
9.3 Die einzelnen Rechtsbeziehungen
aus: Schimmelschäden an Wänden und Decken. Schadenfreies Bauen. Band 42. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
Das Gesetz regelt die grundsätzlichen Pflichten von Mieter und Vermieter: Der Vermieter hat gegen Zahlung des Mietzinses den Gebrauch an der Mietsache zu gewähren und diese in gebrauchsfähigem Zustand zu erhalten. Denn ist der Mieter vertraglich selbst zur Erhaltung der Mietsache verpflichtet, haftet der Vermieter nicht mehr für solche Mängel der Mietsache, die dieser vertraglich übernommenen Erhaltungspflicht des Mieters unterliegen. Setzt der Mieter dem Vermieter zur Mangelbeseitigung eine ...
Seibel, Mark; Müller, Alexander
2.3 Ausgewählte Beispiele aus der Rechtsprechung
aus: Schallschutz. Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 1. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
... 2.3 Ausgewählte Beispiele aus der Rechtsprechung Bevor eine technische Bewertung der gerade ... über die in diesem Bereich vorhandene Rechtsprechung gegeben werden. Damit soll ein erster Eindruck ... Schallschutzproblematik bisher in der Rechtsprechung beurteilt und entschieden worden ist. Dabei ... von Mittelfranken und aus der Rechtsprechung und Literatur ergibt. (...) Dies ist aber nicht nur die ...
Koch, Rainer
Neue Bauweisen und Produkte - Spagat zwischen Haftung und Fortschritt
aus: Beiträge vom 17. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 9. Bausymposium Sachverstand am Bau am 12. Juni 2015, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2015. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015
... 4 Abs. 7 Rn. 10). Beispiel aus der neueren Rechtsprechung: KG, Urteil vom 08.04.2014 - 27 U 105/13 ...
Frössel, Frank
10.4 Verjährung
aus: Mauerwerkstrockenlegung und Kellersanierung. Wenn das Haus nasse Füße hat, 3., komplett überarb. u. erw. Aufl., Leest/Werder (Havel): Baulino Verlag; Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
... Bauwerk). Unter einem Bauwerk wird in der Rechtsprechung eine unbewegliche, durch Verwendung von ... Arbeiten an bestehenden Bauwerken Die Rechtsprechung hat nur solche Arbeiten an bestehenden ...
3 Haftungsfragen
aus: Bauen im Bestand. Rechtsleitfaden für die Bau- und Immobilienwirtschaft. Sanierung - Modernisierung - Umbau, TSP Theißen Stollhoff und Partner (Hrsg.), Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
... sich zwar nicht aus dem Gesetz, nach der Rechtsprechung ist aber grundsätzlich auf den Zeitpunkt der ... 1, 635 BGB durch die höchstrichterliche Rechtsprechung dadurch begrenzt, dass sich der Mangel noch ... realisiert, erlischt nach ständiger Rechtsprechung die Nacherfüllungspflicht des Architekten. Die ...
Seibel, Mark
(Allgemein) anerkannte Regeln der Technik und mangelhafte Bauleistung
aus: Eingriffe in bestehende Bausubstanz. Problempunkte, Qualitätssicherung und Schadenssanierung. 54. Frankfurter Bausachverständigentag 2019. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
... Abnahme II. Ausgewählte Beispiele aus der Rechtsprechung 1. BGH, Urteil v. 04.06.2009 - VII ZR 54/07 ... aus der höchst- und obergerichtlichen Rechtsprechung das Zusammenspiel zwischen der Beurteilung der ... muss, um mangelfrei zu sein.5 Nach der Rechtsprechung des BGH entspricht dies der von den ...
Halstenberg, Michael
Neues Bauvertragsrecht und das EU-Bauproduktenrecht - Was sollten Planer, Bauausführende und Bausachverständige wissen?
aus: Fassadenkonstruktionen. Problempunkte, Qualitätssicherung und Sanierung. 53. Frankfurter Bausachverständigentag 2018. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
... Technik zu erstellen. Das gilt nach der Rechtsprechung auch dann (stillschweigend) als vereinbart ... Sache wird dadurch erleichtert, dass die Rechtsprechung nach den Regelungen des Anscheinsbeweises ...
Seibel, Mark
Allgemein anerkannte Regeln der Technik und technische Regelwerke - Relevanz aus rechtlicher Sicht
aus: Bauwerksabdichtung. Planung, Qualitätssicherung und Sanierung. 52. Frankfurter Bausachverständigentag 2017. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017
... Abnahme II. Ausgewählte Beispiele aus der Rechtsprechung 1. BGH, Urteil v. 14.05.1998 - VII ... aus der höchst- und obergerichtlichen Rechtsprechung das Zusammenspiel zwischen der Beurteilung der ... muss, um mangelfrei zu sein.7 Nach der Rechtsprechung des BGH entspricht dies der von den ...
mehr Buchkapitel
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler