Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel: (635)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®






Hennen, Insa Christiane; Kalisch, Uwe; Marx, Hans-Norbert; Niewisch, Holger; Tostmann, Udo
Mazeration an historischen Holzkonstruktionen: Möglichkeiten zur Schadensminderung
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2014. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

... des Arbeitsschutzes erscheint deshalb eine Reinigung/Entstaubung der Hölzer (und des Dachraums ...


Messal, Constanze
7.8 Sanierungsverfahren
aus: Kompendium Schimmel in Innenräumen. Erkennen, Bewerten und Sanieren, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

... der Böden minimiert werden. Eine regelmäßige Reinigung der Arbeitsbereiche mit Industriesaugern ... aus der Textilreinigung, wurde aber für die Reinigung von Wänden, insbesondere für das Entfernen von ... werden. Vorteil der Methode ist, dass die Reinigung der Oberflächen im Vordergrund steht. Die ...


Steinhäuser, Wolfram
6.1 Schadenskompendium
aus: Schäden an elastischen und textilen Bodenbelägen. Schadensfreies Bauen, Band 22. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., vollst. neu bearb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

... bei der Reinigung und Pflege von Bodenbelägen Die fach- und sachgerechte Reinigung und Pflege von ... an den Bodenbelägen durch eine falsche Reinigung und Pflege zu vermeiden, müssen die Angaben und ... beeinträchtigt werden.« Unter Reinigung wird die Beseitigung von Kontakt- und Aerosolschmutz ... sein, bestimmte Erzeugnisse ermöglichen Reinigung und Pflege in einem Arbeitsgang. Gemäß Kommentar ...


Büchli, Roland; Raschle, Paul
6 Instandsetzung und Unterhalt
aus: Algen und Pilze an Fassaden. Ursachen und Vermeidung. 3., durchges. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015

... Vorarbeiten sind wichtig, damit bei der Reinigung mit Dampf oder Hochdruckwasserstrahl nicht ... richtige Produkt angewendet wird. Bei der Reinigung ist zu unterscheiden, ob ein großflächiger ... gesetzt werden muss. 6.1.3 Reinigung 6.1.3.1 Erste Reinigung bei großflächigem Befall Säubern der ... 6.1.3.4 Zweite Reinigung bei lokalem Befall Mechanische Reinigung der Fassadenpartien mit einer ...


Scheffler, Michael
4.2 Unterhalt
aus: Grundstücksentwässerung auf einen Blick. Der kompetente Ratgeber für Kommunen und Eigentümer bebauter Grundstücke, Suttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

... der Unterhaltsarbeiten ist die Reinigung. Da Reinigungen mehreren Veranlassungen unterliegen können ... Unterhaltsmaßnahmen zu betrachten. Reinigungen besitzen überaus große Bedeutung bei der ... Zielgröße angesehen. Die Veranlassungen zu Reinigungen sind vielfältig: Vermeidung der Bildung von ... Verstopfungen und akuten Geruchsproblemen Reinigung als sanierungsvorbereitende Maßnahme ...


Schröder, Wolfgang
12 Anlagenoptimierung - Verbesserungen - Modulreinigung
aus: Inspektion, Prüfung und Instandhaltung von Photovoltaik-Anlagen. Analyse, Bewertung, Instandsetzung. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015

... zunehmend verschlechtern und deshalb eine Reinigung erforderlich werden. Bild 172: Über den First ... ein - mit Folgen. Die Reinigung von Modulen kann sowohl im Zuge einer Anlagenwartung oder ... ausgeschlossen, soweit die Erfordernis einer Reinigung und deren zeitliche Intervalle nicht genau ... jeweils unmittelbar vor der Reinigung und nach der Reinigung das Modulfeld zu inspizieren, um ...


Schröder, Wolfgang
12 Modulreinigung - Schneeräumung
aus: Privater Betrieb von Photovoltaikanlagen. Anlagentechnik, Risikominimierung, Wirtschaftlichkeit, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

... und deshalb eine Reinigung erforderlich werden. Die Reinigung von Modulen kann im Zuge einer ... ausgeschlossen, soweit die Erfordernis einer Reinigung und deren zeitliche Intervalle nicht genau ... enttäuschte Anlagenbetreiber, als nach einer Reinigung bei vermeintlicher Verschmutzung sich die ... jeweils unmittelbar vor der Reinigung und nach der Reinigung das Modulfeld zu inspizieren, um ...


Messal, Constanze
7.10 Sonderverfahren zur Sanierung von Schimmelschäden an Holz und Holzwerkstoffen
aus: Kompendium Schimmel in Innenräumen. Erkennen, Bewerten und Sanieren, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

... ggf. nachzubearbeiten und zu glätten. Latex-Reinigung: Bei diesem Verfahren handelt es sich um eine ...


Arndt, Newen
3.4 Beckenreinigung und -pflege
aus: Schwimmbäder. Schadenfreies Bauen, Band 43. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., aktual. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

... Schwimmbeckenkonstruktion zu beachten. Die Reinigung und Pflege eines Schwimmbeckens beinhaltet ... Mittel zur gleichzeitigen Reinigung und Konservierung). In der Regel werden die Reinigungsvorgänge ... Baustoffe aus. Eine übermäßig saure Reinigung kann selbst an den chemisch als weitgehend ... Spritzwasser bilden und denen im Zuge der Reinigung wenig Beachtung geschenkt wird (z. B ...


Marx, Hans Günter; Himburg, Stefan
2.8 Beanspruchung von Bodenbelägen
aus: Schäden an Belägen und Bekleidungen aus Keramik, Natur- und Betonwerkstein. Schadenfreies Bauen, Band 25. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., völlig neu bearb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Bodenbeläge sind mechanischen Beanspruchungen aus gleichmäßig verteilten Nutzlasten und stationären oder instationären Einzellasten ausgesetzt. In 66 wurde die Bandbreite mechanischer Beanspruchungen nach Anwendungsbereich und maximaler Pressung (Druckspannung in N/mm 2) auf dem Belag in fünf Gruppen erfasst (Tabelle 37); diese muss vom Belag aufgenommen werden, was auch bei den Belagsstoffen bestimmte Eigenschaften voraussetzt. Dämmschichten müssen nach DIN 18560-2 44 aus genormten ...


Voß, Karl-Uwe
1.6 Nutzungsbedingte Abwitterungen
aus: Schäden an Flächenbefestigungen aus Betonpflaster II. Frostschäden, gebundene Bauweise, oberflächenvergütete Produkte, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

... die Einflüsse des Winterdienstes und der Reinigung zu beachten. Darüber hinaus wirken sich alle ... das der Planer koordinieren müssen? 1.6.2 Reinigung Ebenso wie eine nicht ausreichende ... 1.5) wirkt sich auch eine nicht sachgerechte Reinigung negativ auf den Feuchtezustand der ... nicht ausreichende Reinigung der Fugen Neben einer nicht ausreichenden Reinigung der Pflasterdecke ...


Sauder, Martin; Schloenbach, Renate
1.4.1 Reinigung
aus: Schäden an Außenmauerwerk aus Naturstein. Schadenfreies Bauen, Band 11. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

... 1.4 Sanierungsmethoden 1.4.1 Reinigung Ziel der Reinigung Entfernung von Schmutz, Krusten ... 300-800 l / h Reinigung durch Umwandlung von überhitztem Wasser in Dampf, die ... Handelsname: Gregomatic-Vakuum-Waschautomat Reinigung durch Absaugen in einer Vakuumkammer, die von ... Freilegungen verwendbar 3. chemische Reinigung 3.1 Reinigung mit anorganischen Säuren(z. B ...


Schrepfer, Thomas; Gscheidle, Harald
5.1.1 Grundsätzliches
aus: Schäden beim Bauen im Bestand. Schadenfreies Bauen, Band 41. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

... weiteren Grund für eine notwendige Reinigung dar. Eine Reinigung kann aber auch für die ... Gefahr von Substanzverlust). Chemische Reinigung: Reinigung mit Säuren oder speziellen Pasten ... Reinigung: Abbürsten, Abschleifen, steinmetzmäßig Abtragen (starker Substanzverlust) Reinigung mit ... Reinigung mit Ultraschall (schonend, aufwändig, deshalb nur für kleine Flächen) Reinigung mit Laser ...


Steinhäuser, Wolfram
6. Fehler bei der Reinigung und Pflege von Bodenbelägen
aus: Mängel und Schäden aus der Bodenlegerpraxis. Probleme erkennen - verhindern - bewerten, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016

... bei der Reinigung und Pflege von Bodenbelägen Die fach- und sachgerechte Reinigung und Pflege von ... somit auch auf die Wirtschaftlichkeit der Reinigung und Pflege. Entscheidend sind die ... an den Bodenbelägen durch eine falsche Reinigung und Pflege zu vermeiden, müssen die Angaben und ... werden.« Bei einer falsche Reinigung und Pflege der Bodenbeläge, gleich ob durch ...


Voß, Karl-Uwe
7.2 Durch die Verlegung verursachte Farbabweichungen
aus: Schäden an Flächenbefestigungen aus Betonpflaster I. Ausblühungen, Kantenabplatzungen und Verfärbungen, 2., aktual. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

In der Vergangenheit stellten sich diese Verfärbungen üblicherweise als bräunliche Verfärbungen dar, wenn Fugenmaterialien mit mobilisierbaren Eisenanteilen eingesetzt wurden (siehe Bild 229). Heute treten durch Fugenmaterialien verursachte Verfärbungen eher als eine Art Aufhellung der Pflastersteine auf, sodass diese Verfärbungen nicht selten mit Ausblühungen verwechselt werden. Das Erscheinungsbild der Verfärbung der Betonpflastersteine kann wesentliche Informationen zur Ursache der ...


Schieweck, Alexandra; Salthammer, Tunga
6.3 Dekontaminationsmöglichkeiten
aus: Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven, 2., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

... und kann keine Tiefenreinigung erzielen. Reinigung mit Trockeneis (CO2) Eine Abreinigung ... Strahlluft ergibt sich unmittelbar nach der Reinigung eine Oberflächentemperatur von minimal &ndash ... Erste Erfolge konnten bei der Reinigung und Entschichtung von Holzoberflächen erzielt werden ... in dieser Reihenfolge zu. Eine feuchte Reinigung kann, wie in der Restaurierung üblich, durch ...


Messal, Constanze
Neues zum Umgang mit verschimmelten Holzkonstruktionen - Bewertung und Sanierung
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2014. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Diese Lücke wird nun geschlossen durch das Merkblatt des Deutschen Holz- und Bautenschutzverbands e. V. (DHBV e. V.), welches neben den Ursachen für die Entstehung von Schimmelpilzen auf Holz und Holzbaustoffen einen Schwerpunkt auf die Sanierung und geeigneten Sanierungsverfahren legt. Schimmelpilze auf Holz sind also, was die Statik des Holzes betrifft, kein Problem. Auch die DIN EN 350-1:1994-10: Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten - Natürliche Dauerhaftigkeit von Vollholz - Teil 1:...


Pfeifer, Hans
Anodisierte Aluminium-Fassadenbekleidungen - Störende Irisierungen durch falsche Reinigung
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 9. Günter Zimmermann (Hrsg.), 2., durchges. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1998

... Störende Irisierungen durch falsche Reinigung Bereits wenige Monate nach Abschluß der Baureinigung ... Wischspuren und weißliche Abläufer. Für die Reinigung selbst stand ein Quadratmeterpreis zur ... zur Verfügung stehende Betrag keine richtige Reinigung zuließ, wurde die Langzeitkonservierung ... Mitglied der Gütegemeinschaft für die Reinigung von Metallfassaden, führte die Entfernung des ...


Schmidt-Schuchardt, Holger
Trockeneisstrahlen - Praktische Erfahrungen
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2016. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016

... Gründen musste nach einer gründlichen Reinigung und Entstaubung die gesamte Dachkonstruktion des ... Anwendung findet das Verfahren in der Reinigung von verschiedensten Oberflächen. Phase 1 ...


Weber, Helmut
Kirchturm aus Natursteinmauerwerk - Schäden durch unsachgemäße Reinigung
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 4. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

... durch unsachgemäße Reinigung Helmut Weber Durch unsachgemäße Reinigung können Bauwerke in ihrer ... Vielfach werden für die Reinigung Chemikalien eingesetzt, über deren Wirkung sich der Verarbeitende ... der Neuverfugung durchgeführt werden. Zur Reinigung schrieb der bauleitende Architekt ein Verfahren ... Zusätze zur Anwendung kommen sollte, Die Reinigung wurde durchgeführt, und anschließend wurden ...



mehr Buchkapitel

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler