Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 



Meinten Sie: verformung  verarmen  ?

Buchkapitel: (8)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®






Messal, Constanze
4.8 Sonderfall Biokorrosion
aus: Kompendium Schimmel in Innenräumen. Erkennen, Bewerten und Sanieren, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Natürlich bauen Schimmelpilze keine Baustoffe ab, jedoch können ihre Stoffwechselprodukte auch bei mineralischen Werkstoffen große Schäden anrichten. Dazu zählen auch die Prozesse, bei denen die Baustoffe mit dem Luftsauerstoff, Kohlendioxid, Wasser, Säuren, Basen oder Elektrolytlösungen, Gasen und Lösungsmitteln in Wechselwirkung treten. ein Auflösen des Bindemittels durch Wasser, Säuren und Laugen beobachtet Me15, Me16, Me5, Ba2 .


Melcher, Eckhard; Brischke, Christian; Raoo, Andreas O.; Welzbacher, Christian R.
Untersuchungen zum Verhalten von mit Paraffin behandelten Hölzern in Gebrauchsklasse 3
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2013. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Im Rahmen der Untersuchungen zur Performance von mit Paraffin imprägnierten Hölzern in Gebrauchsklasse 3 (Freilandexposition ohne Erdkontakt) wurde festgestellt, dass mit Paraffin behandelte Hölzer eine geringere Rissbildung aufweisen als unbehandelte Kontrollproben. Während „lediglich“ 8 mit Paraffin I behandelte Prüfkörper mit „0“ bewertet wurden, waren dies für das Paraffin II schon 13 Proben und im Fall der Paraffin III Hölzer sogar 16 Prüfkörper (Tab. Kamen die ...


Messal, Constanze
Hydrophile und biozidfreie Fassadenbeschichtungen - Garant gegen Algen und Pilze?
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Allein hieraus lässt sich schon ableiten, dass Pilze Oberflächen besiedeln können, die Algen verwehrt bleiben, weil die Feuchtigkeit an diesem Standort nicht ausreicht. Bei hydrophoben Oberflächen kommt es mit der Tropfenbildung auch zu einer Aufkonzentration von Zellen, während auf hydrophilen Oberflächen mit dem Streiten des Wasserfilms auch eine Verdünnung der Zellen eintritt. Die extreme Anpassungsfähigkeit verschafft den MCF einen ökologischen Vorteil: sie können Oberflächen besiedeln, ...


Sauder, Martin; Schloenbach, Renate
2.1.1 Bewuchs
aus: Schäden an Außenmauerwerk aus Naturstein. Schadenfreies Bauen, Band 11. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Mikroorganismen Wirkungsweise Auswirkung auf Stein schleimbildende Pilze und Algen auf Gesteinsaußenfläche, schleimbildende Bakterien in Poren und Rissen Bildung einer Schleimschicht als Lebensraum, die feste, flüssige und gasförmige Bestandteile, z. T. belegt mit Sulfaten und Ammoniumsalzen, bindet Bindung von Feuchtigkeit, Porositätsänderung durch Anlagerung an Porenwänden, Bildung von Gipskrusten, Lösung von Carbonat nitrifizierende Bakterien Ammoniakoxidanten: Oxidation von ...


Schulze, Dieter
1 Einleitung
aus: Wohnbauten in Fertigteilbauweise (Baujahre 1958-1990). Übersicht. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1996

... Reihung gleichartiger Gebäude zu einer Verarmung räumlicher Qualität sowie zur Monostruktur und ...


Messal, Constanze
8.2 Schimmelresistente Materialien
aus: Kompendium Schimmel in Innenräumen. Erkennen, Bewerten und Sanieren, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

... der Wirkstoffe führt gleichzeitig zu einer Verarmung der Ausrüstung im Baustoff, d. h. der ...


Künzel, Helmut
Anhang B: Prüfung, Zulassung und Normung von Wärmedämmverbundsystemen
aus: Außenputze - früher und heute. Wissenschaftliche Erkenntnisse, Praxis und Normung. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015

Da bei dieser dünnen und leichten Wärmedämmart kein Problem der Standsicherheit erkennbar war und sie nicht gegen eine bestehende Norm verstieß, war zunächst keine bauaufsichtliche Zulassung erforderlich. Eine bauaufsichtliche Zulassung wird für neuartige Baustoffe und Bausysteme im Allgemeinen erteilt, wenn noch nicht genügend Erfahrungen über Eigenschaften und Bewährung vorliegen. Oft werden Zulassungen als etwas ›Besonderes‹ oder ›Spezielles‹ betrachtet und die ...


Burkhardt, M.; Zuleeg, S.; Marti, T.; Vonbank, R.; Simmler, H.; Boller, M.
Auswaschung von Bioziden aus Fassaden und Vorkommen im Regenwasserabfluss
aus: Gebäudehülle im Fokus. Planung - Konstruktion - Ausführung - Technologie - Bauschäden. Hladik, Michael (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

... Konzentration - stärker belasten. Die rasche Verarmung an Bioziden in Fassadenbeschichtungen, wie ...


nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler