Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
4.5 Ablösungen
aus: Schäden an Holzfußböden. Schadenfreies Bauen, Band 29. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 3., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
... aus Rotbuche einen Tag nach der Verklebung. Es stellte sich heraus, dass der spezifische Verbrauch ... Feuchteeinwirkung), die eine selbst gute Verklebung zerstörten, normale Quellspannungen (durch ... Klimaschwankungen), die eine mangelhafte Verklebung zerstörten. Hierzu wurden vom Sachverständigen ...
Oberhaus, Heribert
Normung der Wärmedämm-Verbundsysteme
aus: Beiträge vom 21. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 13. Bausymposium Sachverstand am Bau am 14. Juni 2019, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
... festen Dämmplatten und teilflächiger Verklebung am klebegeeigneten Untergrund (keine Dübelung ... nicht sicher für die ausschließliche Verklebung geeignet ist, es könnte dann passieren, dass ... des Dämmstoffs nicht allein auf die Verklebung verlassen möchte, z. B. Systeme mit Mineralwolle ...
Ruhnau, Ralf
2.2.1 Unzureichende Verklebung des Fugenbandes mit dem Untergrund
aus: Schäden an Außenwandfugen im Beton- und Mauerwerksbau. Schadenfreies Bauen, Band 1. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016
... mit elastischen Bändern 2.2.1 Unzureichende Verklebung des Fugenbandes mit dem Untergrund ... Verklebung eines Fugenbandes mit dem Untergrund - große Haftzugkräfte im Bereich der Verklebung b ... Fachgerechte Verklebung eines Fugenbandes - Scherbeanspruchung der Verklebung Instandsetzung Zur ... Verklebung nur geringe Scherkräfte übertragen muss (Bild 81b) und Fehlstellen in der Verklebung ...
Lukowsky, Dirk
5.8 Physikalische Verfahren
aus: Schadensanalyse Holz und Holzwerkstoffe. Schadensursachen und Untersuchungsmethoden, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013
... als zur Verfügung steht. 5.8.1 Prüfung von Verklebungen Für die meisten Holzwerkstoffe und für ... Qualität der Verklebung. Für viele andere Anwendungen ist die Qualität der Verklebung dagegen ... es greift lediglich die Forderung, dass die Verklebung den Belastungen bei üblichem ... Prüfung dann die Verklebung der Schichten eines Dreischichtparketts oder der Fugen eines ...
Lukowsky, Dirk
4.3 Kleben
aus: Schadensanalyse Holz und Holzwerkstoffe. Schadensursachen und Untersuchungsmethoden, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013
... Faktoren können zu einer unzureichenden Verklebung führen. In Tabelle 4.1 sind Verklebungsfehler und ... Fehlender Klebstoff oder lokal ungenügende Verklebungen können daher zu Spannungsspitzen führen und ... werden manchmal D3- oder D4-Verklebung gefordert. Die Anforderungen D3 und D4 gemäß DIN EN 204/205 ... eine mangelhafte Verklebung verursacht wurde. Der Maßstab für eine gute Verklebung ist normalerweise ...
Cziesielski, Erich; Vogdt, Frank Ulrich
7.3 Kleber
aus: Schäden an Wärmedämm-Verbundsystemen. Schadenfreies Bauen, Band 20. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007
... Verbundsystems gefährdet. Bild 7.3-1: Verklebung nach der „Punkt-Wulst-Methode“. Es ... werden. 7.3.2 Schaden aufgrund mangelhafter Verklebung der Dämmplatten Ein ähnlicher Schaden im ... jeden Fall sicherzustellen, dass bei einer Verklebung nach der „Wulst-Punkt-Methode“ in ... an den Dämmplattenstößen aufgrund einer Verklebung entsprechend Bild 7.3-8 Bild 7.3-10: Bombierte ...
Cziesielski, Erich; Vogdt, Frank Ulrich
7.2 Untergrund
aus: Schäden an Wärmedämm-Verbundsystemen. Schadenfreies Bauen, Band 20. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007
... zwischen dem tragenden Untergrund und der Verklebung der Wärmedämmplatten dar. Aus diesem Grund muss ... es zu Wechselwirkungen kommen, so dass die Verklebung Schaden nimmt. Schadensbild Im Bereich einer ... kann es zu Störungen im Bereich der Verklebungen kommen, weil der Kleber nicht in die Porenstruktur ... wiederum Hohllagen bzw. eine unzureichende Verklebung des WDVS mit dem Untergrund festgestellt. Zur ...
Cziesielski, Erich; Vogdt, Frank Ulrich
4.4 Verklebung
aus: Schäden an Wärmedämm-Verbundsystemen. Schadenfreies Bauen, Band 20. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007
... 4.4 Verklebung 4.4.1 Material Die Klebemasse eines WDV-Systems kann, wie in Kapitel 4.1.3 ... Systemen (vgl. Kapitel 3.3) erfolgt die Verklebung in der Regel nach der Wulst-Punkt-Methode. Dabei ... Lamellendämmplatten wird eine vollflächige Verklebung (100 %) vorgeschrieben. Wie bereits in Kapitel ... werden (Reduzierung auf bis zu 50 %ige Verklebung) wenn entsprechende Nachweise vorgelegt werden und ...
Holzapfel, Walter
8.1 Bitumenabdichtungen
aus: Dächer - Kompendium der Schadensursachen. Fehleranalyse und Ursachenvermeidung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015
Unvollständig imprägnierte Trägereinlagen ziehen über Ränder und Stöße Wasser kapillar in die Bahn, was zur allmählichen Aufspaltung der Bahn führt. Anschluss ohne Ankeilung oder Ausrundung: Bis 2008 galten keilige Unterfütterungen der Anschlüsse in den Fachregeln des Dachdeckerhandwerks als unverzichtbar. Bei Anschlüssen ohne Ankeilung müssen die Lagen der Abdichtung scharfkantig-rechtwinklig eingeschweißt werden.
Cziesielski, Erich; Vogdt, Frank Ulrich
3.6.3 WDVS mit keramischer Bekleidung
aus: Schäden an Wärmedämm-Verbundsystemen. Schadenfreies Bauen, Band 20. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007
... Vermörtelung (mechanische Adhäsion) Verklebung (thermodynamische Adhäsion) Verzahnung (Profilierung ...
Zöller, Matthias
Verklebte Flachdachabdichtungen - Versagen wegen Schrumpfung des Untergrundes
aus: Bauschäden in Beispielen. 50 typische Schadensfälle aus der Bausachverständigenpraxis. Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
... mit geringerem Haftverbund Damit war die Verklebung zwischen der Dämmplatte und der ersten ... schwächer. An den Rändern hatte sich die Verklebung der Dämmplatten ganz gelöst. Nach dem Entfernen ... wird eine Schrumpfbewegung nicht durch eine Verklebung der darunterliegenden Ebenen verhindert ... Schrumpfverkürzung bricht die zu schwache Verklebung in darunterliegenden Ebenen auf, wodurch der ...
Prechel, Burkhard
Verlegung von Keramik- und Naturwerksteinbelägen auf Systembodenkonstruktionen
aus: Beiträge vom 19. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 11. Bausymposium Sachverstand am Bau am 16. Juni 2017, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2017. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017
... wird dauerhaft auf dem Rohboden durch Verklebung mit Reaktionsharzklebern (PU-Klebstoffe) befestigt ...
Lukowsky, Dirk
5.6 Nachstellen von Produktions- oder Gebrauchsbedingungen
aus: Schadensanalyse Holz und Holzwerkstoffe. Schadensursachen und Untersuchungsmethoden, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013
... von Schadensanalysen sind vergleichende Verklebungen und vergleichende Beschichtungen. Typische ... Falls damit im Labor eine einwandfreie Verklebung möglich ist, liegt ein Applikationsfehler zwar ... übereinstimmen. Ist keine einwandfreie Verklebung möglich, können systematisch weitere ... ob zwischen der schadhaften Verklebung und der nachgestellten Verklebung chemische Unterschiede ...
Marx, Hans Günter; Himburg, Stefan
2.6 Haftungs- und Verbundverhalten keramischer Belagsstoffe
aus: Schäden an Belägen und Bekleidungen aus Keramik, Natur- und Betonwerkstein. Schadenfreies Bauen, Band 25. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., völlig neu bearb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
... Vermörtelung (mechanische Adhäsion), Verklebung (thermodynamische Adhäsion), Verzahnung ... im Sinne von DIN 18515-1 und einer Verklebung der keramischen Beläge zu unterscheiden. Eine ... ungünstige Hafteigenschaften aufweisen. Eine Verklebung keramischer Bekleidungsstoffe ist dagegen ... zwischen Keramik und Mörtel zu. 2.6.2.3 Verklebung Im Gegensatz zur mechanischen Verklammerung bei ...
Lukowsky, Dirk
3.2 Enthaftungen
aus: Schadensanalyse Holz und Holzwerkstoffe. Schadensursachen und Untersuchungsmethoden, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013
... 3.1 »Risse«). Sowohl bei Verklebungen als auch bei Lacken sind mehrere Faktoren für eine ... frisch gehobelte Oberflächen prinzipiell zur Verklebung am besten geeignet. Da Holz aufgrund seines ... notwendig 11 , 114 . Da durch kurz vor der Verklebung erfolgtes Schleifen mögliche Störstoffe (vor ... hervorgerufen werden. 3.2.1 Verklebung Mangelhafte Verklebungen können sich zeigen indem sich ...
Buss, Eckart
Dachdeckung mit Bitumendachschindeln - Ablösung von Schindeln
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 9. Günter Zimmermann (Hrsg.), 2., durchges. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1998
... unzureichend erfolgt und die planmäßige Verklebung zwischen den Gebinden nicht eintritt.   ... zeigten nur teilweise die planmäßige Verklebung zwischen der Schindelunterkante und der ... der übrigen Dachfläche ergab, daß die Verklebung der Schindeln in der erforderlichen Weise ganz ... keine der beanstandeten Fehler. Die Verklebung zwischen den Schindelstreifen war hier ordnungsgemäß ...
Brundiers, Andreas; Hebeisen, Gero; Hunstock, Ralf; Meyer, Arnt; Spirgatis, Rainer
7.9 Grundlagen für die Ausführung gemäß WTA-Merkblatt-Entwurf E-4-9
aus: Außenabdichtungen. Bauen im Bestand. Geburtig, Gerd; Eßmann, Frank; Gänßmantel, Jürgen (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
... Abdichtungsstoffen im Sockelbereich 7.9.5 Verklebung von Sockeldämmplatten Die Dämmung des ... Bei der Verklebung der Dämmplatten sind folgende Grundsätze zu beachten: Die Verklebung der ... oder als vollflächige Verklebung auszuführen. Eine Punktförmige Verklebung ist nicht zulässig, da es ... ausgeführt worden, so kann auch für die Verklebung der Dämmung ein systemverträgliches PMBC-Material ...
Aicher, Simon
Kleben tragender Holzbauteile im Bestand und in der Denkmalpflege
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2015. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015
... betreffend zuverlässiger und sicherer Verklebungen zu bewirken. Im Gegensatz zum EC5-1-1 enthalten ...
Glaser, Dieter F.
Aus Schäden anderer lernen - Ressourcenschonendes Sanieren von VAWD/WDVS
aus: Ausbau und Fassade. Wissen - Fakten - Erkenntnisse - Lösungen, 14. Internationale Baufach- und Sachverständigentagung Ausbau und Fassade ISK 2017. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017
... des Dämmstoffes ausschließlich durch Verklebung, ohne Dübelung, keine Daten bezüglich der ... Bild 7 - Verklebung des Dämmstoffes: Beim gegenständlichen Objekt wurde eine Verklebung ... Dämmstoffes erfolgte ausschließlich durch Verklebung mit hochvergütetem Klebemörtel - generell ohne ... Bildquelle: D. Glaser Bild 7: Verklebung des Dämmstoffes Bildquelle: D. Glaser Bild 8 ...
Cziesielski, Erich; Vogdt, Frank Ulrich
5.4 Nachweis der Standsicherheit für die einzelnen Systeme
aus: Schäden an Wärmedämm-Verbundsystemen. Schadenfreies Bauen, Band 20. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007
... Unebenheiten bis 1 cm/m dürfen mit Hilfe der Verklebung ausgeglichen werden. Größere Unebenheiten ... auszugleichen. B Verklebung Aufbringen des Klebemörtels auf die Dämmplatten mit „Wulst-Punkt ... Unebenheiten bis 2 cm/m dürfen mit Hilfe der Verklebung ausgeglichen werden. Größere Unebenheiten ... B Verklebung Aufbringen des Klebemörtels auf die Dämmplatten mit „Wulst-Punkt-Methode&ldquo ...
mehr Buchkapitel
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler