Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel: (27)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®






Allisat, Gerhard
4.6 Fenster in Wohnhochhäusern in Plattenbauweise in der Laststufe 5,0 bis 6,3 t
aus: Fenster. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1996

... 4.6 Fenster in Wohnhochhäusern in Plattenbauweise in der Laststufe 5,0 bis 6,3 t Im Gegensatz zum ... Wohnzwecke gedeckt. Der Anteil der mit Wohnhochhäusern geschaffenen WE (Wohnungseinheiten) lag im ... Wohngebiet haben und auch solche Wohnhochhäuser gebaut, in denen in der unteren Gebäudezone ... Stahlbetonskelettbauweise durch. Zu den Wohnhochhäusern wurden eigentlich erst Wohngebäude ab 12 ...


Kaßner, Burkhard
3.1 Starkstromanlage im Gebäude
aus: Elektroanlagen. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995

... mit bis zu 9 Geschossen. - Ein Wohnhochhaus Gruppe I ist ein Gebäude mit einer Höhe von mehr als 25 ... mit bis zu 17 Geschossen. - Ein Wohnhochhaus Gruppe II ist ein Gebäude mit einer Höhe von mehr als ... mit bis zu 27 Geschossen. - Ein Wohnhochhaus Gruppe III ist ein Gebäude mit einer Höhe von mehr als ... gefordert bei: a) Wohnhochhäuser der Gruppen I bis III - für elektromechanische Anlagen zur ...


Schulze, Dieter
6.4 Typenserie Wohnhochhäuser / WHH GT 18 - Berlin
aus: Wohnbauten in Fertigteilbauweise (Baujahre 1958-1990). Übersicht. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1996

... Wohnhochhäuser / WHH GT 18 - Berlin Typenähnliche Gebäudeformen Wohnhochhaus WHH GT 21 - Berlin ...


Rönn, Ulrich; Maske, Joachim
5 Rettungswege
aus: Brandschutz. Die Sicherheit bestehender Plattenbauten aus Sicht des vorbeugenden Brandschutzes. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin; Materialforschungs- und Prüfungsanstalt für das Bauwesen Leipzig e.V. -MFPA-, Leipzig (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

... vorrangig in den 16- und 17-geschossigen Wohnhochhäusern angewandt. Die innenliegenden ...


Schulze, Dieter
5.5 Typenserie Wohnhochhäuser / bezirkliche Gebäudelösungen 1-3
aus: Wohnbauten in Fertigteilbauweise (Baujahre 1958-1990). Übersicht. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1996

... 5.5. Typenserie Wohnhochhäuser / bezirkliche Gebäudelösungen 1-31) Typenähnliche Gebädeformen ...


Klaas, Helmut
Außenwände eines älteren Wohnhochhauses aus zweischaligem Ziegel-Verblendmauerwerk - Risse und ungenügende Standsicherheit wegen fehlender Dehnungsfugen und unzureichender Verankerung
aus: Bauschadensfälle, Band 7, Günter Zimmermann und Ralf Schumacher (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

... Außenwände eines älteren Wohnhochhauses aus zweischaligem Ziegel-Verblendmauerwerk Risse und ... Hochhäuser gebaut. An einigen dieser Wohnhochhäuser hat man die Außenwände als zweischaliges ...


Schrepfer, Thomas; Gscheidle, Harald
5.3.1.2.1 Ablösung des Instandsetzungsmörtels infolge mangelhafter Untergrundvorbereitung
aus: Schäden beim Bauen im Bestand. Schadenfreies Bauen, Band 41. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

... eines in Großtafelbauweise errichteten Wohnhochhauses wiesen zahlreiche Korrosionsschäden ...


Helmstädter, Eberhard; Bartel, Klaus
3.2 Beschreibung der vorhandenen Heizungsysteme
aus: Heizung und Trinkwassererwärmung. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1996

... die Ventilanordnung (Abb. 6). Abb. 6 In Wohnhochhäusern mit ≥ 12 Geschossen wurden spezifische ... Bei der besonderen Situation in Wohnhochhäusern wird auch bei der Installation einer Zweirohrheizung ...


Heinrich, Horst; Allisat, Gerhard; Baumert, Martin; Mann, Brigitte
1 Einführung
aus: Flachdach. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995

... Flachdach IV) befinden sich auf allen Wohnhochhäusern, auf Wohngebäuden in Stahlbeton-Skelett ...


Heinrich, Horst; Mann, Brigitte; Hoffmann, Dieter
4.1 Vorschriften zur vorhandenen Konstruktion
aus: Balkone, Loggien. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1996

... Wohnhochhaus GT (6,3 Mp) VE WBK Berlin und Elementekataloge 1972 -Projektunterlage Wohnhochhaus ...


Klaas, Helmut; Schulz, Erich
Aufstandskonsolen - Fußpunkte - Gründung
aus: Schäden an Außenwänden aus Ziegel- und Kalksandstein-Verblendmauerwerk. Schadenfreies Bauen, Band 13. Günter Zimmermann (Hrsg.), 2. überarb. Auflage, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2002

... 1971 bis 1973 mehrere zehngeschossige Wohnhochhäuser mit durchgehenden Verblendschalen bis zu 28 ...


Liersch, Klaus W.
1 Vorbemerkungen
aus: Schäden an Außenwänden mit Asbestzement-, Faserzement- und Schieferplatten. Schadenfreies Bauen, Band 10. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995

... als Fassadenbekleidung am 31geschossigen Wohnhochhaus in Berlin-Britz-Buckow-Rudow, sog. &bdquo ...


Baasch, Helga; Paap, Helga; Rietz, Andreas
4.3.2 Brandschutz
aus: Wohnwertverbesserung durch Grundrißveränderungen. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

... der 11geschossigen Gebäude und der Wohnhochhäuser (WHH und SK Scheibe) sind nur dann wirtschaftlich ...


Helmstädter, Eberhard; Bartel, Klaus
6.2 Monographien, Aufsätze
aus: Heizung und Trinkwassererwärmung. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1996

... Wohngebäuden in der Plattenbauweise: WHH Wohnhochhäuser Herausgegeben vom Bundesministerium für ...


Ehrenfried, Heinz; Krüger, Hans-Dieter
2.2 Erzwungene (maschinelle) Lüftung
aus: Lüftung. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995

... 29-geschossigen Gebäuden der Typenserien Wohnhochhäuser "WHH" GT 84 - 5,0 t; GT - 6,3t; GT 18 - 6,3t ...


Ehrenfried, Heinz; Krüger, Hans-Dieter
2.1 Freie Lüftung
aus: Lüftung. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995

... Wohnungsbaus anzutreffen, ausgenommen in Wohnhochhäusern mit mehr als 11 Geschossen. 2.1.2 ...


Helmstädter, Eberhard; Bartel, Klaus
4.2 Vorhandene Systeme
aus: Heizung und Trinkwassererwärmung. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1996

... auch die obere Verteilung (z.B. in Wohnhochhäusern) angewendet. Im industriellen Wohnungsbau wurden ...


Helmstädter, Eberhard; Bartel, Klaus
3.1 Allgemeines
aus: Heizung und Trinkwassererwärmung. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1996

... der vertikalen Strangteilung in den Wohnhochhäusern (WHH) und unterschiedliche Systeme der ...


Kaßner, Burkhard
6.2 Monographien, Aufsätze
aus: Elektroanlagen. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995

... t; WBS 70, Wohnungsbauserie 70 6,3 t,, WHH Wohnhochhäuser; Herausgeber: Bundesministerium für ...


Reinhardt, Klaus; Pollnow, Elke
3 Gründungslösungen
aus: Gründungen. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin; Materialforschungs- und Prüfanstalt für das Bauwesen Leipzig e.V. -MFPA-, Leipzig (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

Grundsätzlich erfolgte im Rahmen der Planungsphase eine Baugrunderkundung, geregelt durch die DDR - Standards TGL 11456 1 , TGL 11457 2 und TGL 11458 3 bzw. Bis 1978 waren vor allem der zur Anwendung empfohlene Entwurf des DDR-Standards TGL 11463, Blatt 1 5 und die TGL 11464, Blatt 1 6 sowie Blatt 2 7 Grundlagen der Bemessung und Berechnung der Gründungen. Später wurden die TGL 11463, Blatt 1 5 durch die TGL 11463/03 10 und TGL 11463/04 11 abgelöst.



mehr Buchkapitel

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler