
Karlsruher Bürgerhäuser zur Zeit Friedrich Weinbrenners, m. CD-ROM
DissFriedrich Weinbrenner und die Weinbrenner-Schule, Band 4
Hea-Jee Im
Hrsg.: Univ. Karlsruhe, Institut für Baugeschichte; Wulf Schirmer
2004, , 321 S. m. 617 Abb. 28 cm, Buchleinen
Zabern
ISBN 978-3-8053-3332-0
Inhalt
Friedrich Weinbrenner (1766-1826) gilt neben Karl-Friedrich Schinkel in Berlin und Leo von Klenze in München als einer der bedeutendsten Baumeister des Klassizismus in Deutschland. Der neue Band der Weinbrenner-Reihe des Instituts für Baugeschichte der Universität Karlsruhe widmet sich den Bürgerhäusern, die im ersten Viertel des 19. Jh. in Karlsruhe gebaut wurden. Er behandelt die geschichtliche Entwicklung der Bürgerhäuser. beschreibt die alltägliche Baupraxis um 1800 und den Aufbau der Bürgerhäuser in allen Details. So wird z. B. folgenden Fragen nachgegangen: Warum existieren geknickte und gerade Grundstücke in der Karlsruher Innenstadt nebeneinander? Gibt es eine Beziehung zwischen dem Grundriss einer Wohnung und der Fassade? Wie sahen die Regeln zur Raumaufteilung aus? Wie wurde geheizt und gekocht? Anhand welcher Details kann man die Bauten Weinbrenners und die seiner Schüler voneinander unterscheiden? Die Verknüpfung des umfangreichen Aktenmaterials mit den Ergebnissen von Bauuntersuchungen ermöglichte es, Veränderungen im Karlsruher Bauwesen festzustellen und zu datieren. Ein wesentlicher Teil der Arbeit ist ein umfassendes "Karlsruher Häuserbuch", in dem 90% der in der Weinbrenner-Zeit gebauten Häuser mit Angaben zu Lage, Baujahr, Bauherrn, Handwerkern, Bauzuschuss und anderen Baudaten dokumentiert sind, die auf Akten, Beschreibungen und ggf. Bauplänen und Fotos beruhen. Über 150 dieser Häuser haben sich erhalten bzw. weisen noch originale Bausubstanz auf. Manche haben sich als nicht von Weinbrenner stammend erwiesen, während andere ihm hier erstmals zugeschrieben werden konnten.
Stadtentwicklung, Stadtgeschichte, Historisches Gebäude, Architekturgeschichte, Klassizismus, Bürgerhaus, Hausforschung, Typologie, Grundrissgestaltung, Fassade, Beispielobjekt, Inventar,
Fachwerk
Bautraditionen in Mitteleuropa
2. durchges. Aufl.
2021, 272 S., 640 Abb., 4 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Karl Friedrich Schinkel
Baumeister Preußens. Eine Biographie
2021, 221 S., mit 51 Abbildungen, davon 18 in Farbe. 217 mm, Hardcover
Beck
Tagung am 13./14. März 2020 in Karlsruhe/Köln
Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele.
2020, 126 S., 172 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage vom 7. bis 9. November 2019.
2020, 432 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
2020, 360 S., historische und Farbabbildungen. 28 cm, Hardcover
Dölling & Galitz
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Erfassung und Bewertung von sicherheitsrelevanten Ablösungsprozessen bei Putzen und Fassadenelementen mit zerstörungsfreien Mess- und Prüfverfahren. ERBE. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2980
2016, 143 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Modellhafte Restaurierung und Schutz von schwer geschädigten Glasmalereien und Ornamentbleiverglasungen an bedeutenden sakralen Bauten in einer durch Umweltschadstoffe hoch belasteten Landschaftsregion Niederschlesiens. Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1018
2015, 125 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1019
2015, 174 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Denkmalgerechte Implementierung von Energieeinsparmaßnahmen in historische Gebäude. Handlungsleitfaden. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2961
2015, 50 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bockwindmühle Wilhelmsaue. Instandsetzungsdokumentation
Instandsetzungszeitraum: September 2001 bis März 2003
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1010
2007, 96 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das Palais Underberg in Rheinberg am Niederrhein
INSITU, 2021
Wach, Alexandra
"Wir wollten im Innern die stilistischen Elemente des 19. Jahrhunderts zelebrieren". Das Architekturbüro Herzog & de Meuron erweiterte das Basler Stadtcasino
Restauro, 2021
Miersch, Martin
Dialog zwischen Alt und Neu. Die Restaurierung und Sanierung des Steinhauser-Anwesens im bayerischen Utting am Ammersee
Restauro, 2021
Fischer, Ludwig
Haubarge: die "imposantesten Bauernhäuser der Welt"
Der Holznagel, 2021
Hanenberg, Norbert; Lohmann, Daniel
Kraftstation für die Verseidag Krefeld. Ein vergessener Bau Mies van der Rohes?
INSITU, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler