Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Keramikverkleidung - der letzte Chic
Autor: Kaiser, Roswitha
Quelle: Bausubstanz Thema, Band 2. Flugdach - Faltwerk - Fertigteile. Der bauliche Umgang mit Denkmalen der 1950er- bis 1980er-Jahre; Bausubstanz
Seiten: 64-67
2019
Fassadenverkleidung, Wohnhaus, Geschäftshaus, Baugeschichte, Stahlbetonskelettbau, Formgebung, Flugdach, Kulturdenkmal, Denkmalwert, Keramikfassade, Keramikplatte, Gestaltungskonzept, Erscheinungsbild, Schadensbild, Schadensursache, Ablösung, Rissursache, Rückbau, Sanierungsmaßnahme, Sanierungsziel, Wärmedämmverbundsystem, Klinkerplatte, Farbgestaltung, Verklebung, Baubeteiligte, facade facing, residential building, office building, building history, reinforced concrete skeleton construction, design, shed roof, cultural monument, monument value, ceramic tile facade, ceramic pane, design concept, shape, damage picture, cause of damage, crack cause, dismantling, rehabilitation measure, restoration objective, composite system of heat insulation, clinker slab, colour design, bonding,
Der bauliche Umgang mit Denkmalen der 1950er- bis 1980er-Jahre
Edition Bausubstanz, Band 2
Hrsg.: Frank Eßmann, Ruth Klawun
2019, 88 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0204-7
Inhalt
In der frühen Nachkriegsmoderne entstanden schlanke, materialsparende Konstruktionen, wobei die Fassaden oft einen großen Glasanteil aufwiesen. Später folgten Skelettkonstruktionen mit vielfältigen Formen von Vorhangfassaden und Betonbauten, die mit der Wirkung ihrer geschalten Oberflächen spielten.
Die Beiträge in diesem Sonderheft geben anhand unterschiedlicher Bauwerke neben einem allgemeinen Überblick über die Wesenszüge dieser Architektur einen Einblick in Regelwerke, technische Möglichkeiten der Instandsetzung sowie bauphysikalische und konstruktive Herausforderungen. Probleme der energetischen Sanierung, Möglichkeiten des Brandschutzes für filigrane Bauteile und der Umgang mit Schadstoffbelastungen werden behandelt.
Verfügbare Formate
Fassadenverkleidung, Wohnhaus, Geschäftshaus, Baugeschichte, Stahlbetonskelettbau, Formgebung, Flugdach, Kulturdenkmal, Denkmalwert, Keramikfassade, Keramikplatte, Gestaltungskonzept, Erscheinungsbild, Schadensbild, Schadensursache, Ablösung, Rissursache, Rückbau, Sanierungsmaßnahme, Sanierungsziel, Wärmedämmverbundsystem, Klinkerplatte, Farbgestaltung, Verklebung, Baubeteiligte, facade facing, residential building, office building, building history, reinforced concrete skeleton construction, design, shed roof, cultural monument, monument value, ceramic tile facade, ceramic pane, design concept, shape, damage picture, cause of damage, crack cause, dismantling, rehabilitation measure, restoration objective, composite system of heat insulation, clinker slab, colour design, bonding, Historisches Gebäude, Denkmalpflege, Baudenkmal, Moderne, Nachkriegsarchitektur, Bauerhaltung, Kulturerbe, Architekturgeschichte, Instandsetzung, Stahlbeton, Bauphysik, Baustofftechnik,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Baudenkmale der (Nachkriegs-)Moderne und ihre bauphysikalischen Herausforderungen 2019
Quelle: Bausubstanz Thema, Band 2. Flugdach - Faltwerk - Fertigteile. Der bauliche Umgang mit Denkmalen der 1950er- bis 1980er-Jahre; Bausubstanz
Heinzelmann, Dorothee
Instandsetzung mit Textilbeton am Beispiel der Wallfahrtskirche in Neviges 2019
Quelle: Bausubstanz Thema, Band 2. Flugdach - Faltwerk - Fertigteile. Der bauliche Umgang mit Denkmalen der 1950er- bis 1980er-Jahre; Bausubstanz
Geburtig, Gerd
Angemessener Brandschutz ist möglich - das Scharoun Theater in Wolfsburg nach der Sanierung 2019
Quelle: Bausubstanz Thema, Band 2. Flugdach - Faltwerk - Fertigteile. Der bauliche Umgang mit Denkmalen der 1950er- bis 1980er-Jahre; Bausubstanz
Hübner-Grötzsch, Ulrike
"Ostmoderne wie aus dem Ei gepellt". Möglichkeiten der Denkmalpflege bei der Sanierung des Kulturpalastes Dresden 2019
Quelle: Bausubstanz Thema, Band 2. Flugdach - Faltwerk - Fertigteile. Der bauliche Umgang mit Denkmalen der 1950er- bis 1980er-Jahre; Bausubstanz
Gieler, Rolf P.
Denkmalgerechte Instandsetzung historischer Stahlbetonbauwerke - Regelwerke und technische Möglichkeiten 2019
Quelle: Bausubstanz Thema, Band 2. Flugdach - Faltwerk - Fertigteile. Der bauliche Umgang mit Denkmalen der 1950er- bis 1980er-Jahre; Bausubstanz
Ludwar, Julia
Weniger ist nicht immer mehr. Betoninstandsetzung mit besonderen Anforderungen am Beispiel der Olympiaschwimmhalle München 2019
Quelle: Bausubstanz Thema, Band 2. Flugdach - Faltwerk - Fertigteile. Der bauliche Umgang mit Denkmalen der 1950er- bis 1980er-Jahre; Bausubstanz
Schreiber, Rupert
Verankerungen von Natursteinvorhangfassaden 2019
Quelle: Bausubstanz Thema, Band 2. Flugdach - Faltwerk - Fertigteile. Der bauliche Umgang mit Denkmalen der 1950er- bis 1980er-Jahre; Bausubstanz
Pilz, Achim
Scharoun Theater Wolfsburg. Sanierung und Erweiterung eines Kulturdenkmals von nationaler Bedeutung 2019
Quelle: Bausubstanz Thema, Band 2. Flugdach - Faltwerk - Fertigteile. Der bauliche Umgang mit Denkmalen der 1950er- bis 1980er-Jahre; Bausubstanz
Kaiser, Roswitha
Keramikverkleidung - der letzte Chic 2019
Quelle: Bausubstanz Thema, Band 2. Flugdach - Faltwerk - Fertigteile. Der bauliche Umgang mit Denkmalen der 1950er- bis 1980er-Jahre; Bausubstanz
Scherer, Christian
Böse Überraschungen bei der Sanierung: problematische Baustoffe aus den 1950er- bis 1980er-Jahren 2019
Quelle: Bausubstanz Thema, Band 2. Flugdach - Faltwerk - Fertigteile. Der bauliche Umgang mit Denkmalen der 1950er- bis 1980er-Jahre; Bausubstanz
Fachwerk
Bautraditionen in Mitteleuropa
2. durchges. Aufl.
2021, 272 S., 640 Abb., 4 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tagung am 13./14. März 2020 in Karlsruhe/Köln
Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele.
2020, 126 S., 172 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage vom 7. bis 9. November 2019.
2020, 432 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Strategie der Überwindung
Umbau und Erweiterung der Kunstuniversität Linz durch Architekt Krischanitz
2020, 160 S., 84 farbige u. 24 s/w Abbildungen u. Pläne 24 cm, Hardcover
Park Books
Der Traum von einer schönen Stadt
Leipziger Stadtplanung und Architektur im Kaiserreich
2020, 208 S., 24.5 cm, Hardcover
Faber & Faber, Leipzig
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Erfassung und Bewertung von sicherheitsrelevanten Ablösungsprozessen bei Putzen und Fassadenelementen mit zerstörungsfreien Mess- und Prüfverfahren. ERBE. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2980
2016, 143 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Modellhafte Restaurierung und Schutz von schwer geschädigten Glasmalereien und Ornamentbleiverglasungen an bedeutenden sakralen Bauten in einer durch Umweltschadstoffe hoch belasteten Landschaftsregion Niederschlesiens. Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1018
2015, 125 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1019
2015, 174 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Denkmalgerechte Implementierung von Energieeinsparmaßnahmen in historische Gebäude. Handlungsleitfaden. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2961
2015, 50 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bockwindmühle Wilhelmsaue. Instandsetzungsdokumentation
Instandsetzungszeitraum: September 2001 bis März 2003
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1010
2007, 96 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
"Wir wollten im Innern die stilistischen Elemente des 19. Jahrhunderts zelebrieren". Das Architekturbüro Herzog & de Meuron erweiterte das Basler Stadtcasino
Restauro, 2021
Miersch, Martin
Dialog zwischen Alt und Neu. Die Restaurierung und Sanierung des Steinhauser-Anwesens im bayerischen Utting am Ammersee
Restauro, 2021
Lohse, Henning; Härig, Beatrice
Der Krimi um die Rettung von Notre-Dame
Monumente, 2020
Palatini, John
Zwischen Schlosspark und Grabkapelle. Zur Topografie der Moderne in Ostrau
Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt, 2020
Dörr-Loos, Judith; Loos, Sebastian; Wagener, Olaf
Virtuelle 3D-Modelle als Möglichkeit zur Überprüfung historischer Pläne am Beispiel der Wasserburg Hainchen
Burgen und Schlösser, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler