Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Keramischer Fliesenbelag im Mörtelbett auf Trennschicht über Heizestrich - Aufwölbung und Rißbildung
Aurnhammer, Klaus G.
Seiten: 122-125

Aus dem Inhalt
Keramischer Fliesenbelag im Mörtelbett auf Trennschicht über Heizestrich
Aufwölbung und Rißbildung
Sachverhalt
Beim Bau eines Doppelhauses im Jahre 1979 wurden insgesamt 270 m2 Fußbodenflächen beid...
Die Bewohner störten sich zunächst daran, daß Türen am Fliesenboden streiften und wiederholt durc...
Die Hauseigentümer rügten die Mängel gegenüber dem Estrichleger, Fliesenleger und Architekten. Di...
Bei der Ortsbesichtigung im Jahre 1984 wurden in allen Fliesenbelägen in unregelmäßigen Abständen...
Die Kontrolle der Bodenoberflächen mit 2 und 3 m langen Meßlatten ergab, daß der Fliesenbelag ent...
Die Randanschlüsse und Fugen an Türschwellen waren mit elastischer Fugendichtmasse ausgefüllt. Du...
Zur genaueren Untersuchung schnitt man mit der Trennscheibe ein 40/50 cm2 großes Stück...
In zunehmender Entfernung vom Riß fand sich im Öffnungsbereich ein Spalt zwischen Fliesen mit Mör...
Die Dicke der Mörtelschicht betrug an der Öffnungsstelle 28 mm, die der Fliesen 8 mm. An der Öffn...
Die Untersuchung der Biegezugfestigkeit der Fliesen ergab einen Mittelwert von nur 13,8 N/mm...
Aus dem Bautagbuch ergab sich, daß der Rohbau im Herbst 1978 ausgeführt wurde, der Heizestrich im...
Ursachen
Die festgestellten haben ihre Ursache - physikalisch bedingt - in unterschiedlicher Längenänderu...
Während bei herkömmlicher Verlegeart von Fliesen im Verbund mit einem festen Untergrund bei ausre...
Hier sind zwei starre, schwer verformbare Materialien - Fliesen und Mörtelbett - (beide mit relat...
Betrachtet man die Untersuchungsergebnisse der , fällt auf, daß zwar das Mischungsverhältnis mit ...
Außerdem ließen die rel. geringe Trockenrohdichte von 1,98 kg/dm3 (normal 2,0 bis 2,3 ...
Zu den festgestellten im Verbundsystem kam es dann, indem die flach aufgewölbten Zonen unter Eig...
Das frühe - bereits zwei bzw. vier Tage nach dem Verlegen der Platten - kommt erschwerend hinzu....
Verformungen aus können mit schadenauslösend gewesen sein. Maßgebend ist hier auch die Differenz...
Infolge Trennung des Fliesenbelages mit Mörtelbett vom Heizestrich (durch PE-Folie) werden sich L...
Sanierung - Wertminderung
Eine Nachbesserung der Risse und Behebung der Aufwölbungen ist nicht möglich. Fliesenbelag und Mö...
Im vorliegenden Fall wurden die Rechtsstreite durch gerichtliche Vergleiche beendet. Vergleichsgr...
Stellungnahme
Das Verlegen von Keramikplatten "frisch in frisch" in eine estrichartig aufgebrachte un...
Zum Zeitpunkt der Herstellung (Anfang 1979) gab es noch keine verbindlichen Regeln für die Ausfüh...
Für den Planer mußten jedoch die grundsätzlichen Risiken der Kombination zweier Materialien mit s...
Andere ausgeführte Beispiele von Keramikbelägen "frisch in frisch" in Möriel auf Trenns...
Bei Heizestrichen sollte außerdem durch Sicherheitsvorrichtungen dafür gesorgt werden, daß ein Üb...
Literatur
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler