Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
KfW-Programm 432 "Energetische Stadtsanierung - Zuschüsse für integrierte Quartierskonzepte und Sanierungsmanager". Ergebnisse der Begleitforschung. Online Ressource
Langenbrinck, Gregor; Rensing, Larissa; Wüllner, Lutz; Habermann-Nieße, Klaus; Klehn, Kirsten; Rosenau, Lena; Raatz, Armin; Wangelin, Matthias; Koch, Hannah
Quelle: BBSR-Online-Publikation
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2017, 98 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: BBSR-Online-Publikation, Nr.25/2017
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die Energiewende führt zu neuen Herausforderungen der Energie- und Wärmeversorgung auf allen gesellschaftlichen Ebenen. In Stadtquartieren, aber auch in ländlichen Gemeinden, bedarf es zur Etablierung von energieeinsparenden, innovativen und insbesondere erneuerbaren Energieerzeugungssystemen neuer Konzepte für zukünftige klimafreundliche Lösungen. Dabei sind mit den kommunalen Planern, den etablierten Energieversorgern, der Wohnungswirtschaft und jedem einzelnen Gebäudeeigentümer alle Akteure in einer lokalen Verantwortung, zur Erreichung der ambitionierten CO2-Einsparziele beizutragen. Die Studie analysiert sowohl die Vielfalt der technischen Lösungen und deren Umsetzungen als auch die diversen notwendigerweise neuen Dialog- und Kooperationsformen, welche die Förderung von integrierten energetischen Quartierskonzepten und Sanierungsmanagements durch das KfW-Programm 432 "Energetische Stadtsanierung" ausgelöst hat. 63 Pilotquartiere wurden von 2012 bis 2017 begleitet und beispielgebend aufbereitet.
Stadtquartier, Quartier, Stadtsanierung, Energetische Sanierung, Sanierungskonzept, Organisationsmodell, Handlungsfeld, Gebäudesanierung, Wärmeversorgung, Energetische Optimierung, Umbau, Umsetzung, Bürgerbeteiligung, Finanzierung, KfW-Förderung, Förderprogramm, Prozesssteuerung, Handlungsempfehlung, quarter, district, redevelopment, energetic renovation, rehabilitation concept, organization model, field of action, restoration of buildings, heat supply, Energy optimisation, structural alteration, resettlement, citizen participation, financing, KfW funding, promotional programme, process control,
Schriftenreihe Bauwirtschaft 3, Tagungen und Berichte, Band 5
2008, XII, 181 S., 21 cm, Softcover
kassel university press
Siedlungsrückbau in den neuen Ländern nach Stadtumbau- und Sanierungsrecht
Schriften zum Öffentlichen Recht (SÖR), Band 1034
Dissertationsschrift
2006, 297 S., 297 S. 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Nachhaltige und energieeffiziente Bestandsentwicklung von Stadtquartieren - Entwicklung eines Analyse- und Planungstools zur energetischen Bewertung und Sanierung von Stadtquartieren (Open eQuarter)
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2991
2016, 201 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erfolgs- und Wirkungskontrolle von Betriebsverlagerungen im Rahmen Staedtebaulicher Sanierungsmassnahmen in Baden-Wuerttemberg. Schlussbericht
1984, 96 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgerungen aus Wirkungszusammenhaengen durchgefuehrter Sanierungsmassnahmen in Baden-Wuerttemberg
Veroeffentlichung Nr. 156 der Forschungsgemeinschaft Bauen und Wohnen, Stuttgart.
1983, 140 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erfolgs- und Wirkungskontrolle von Betriebsverlagerungen im Rahmen staedtebaulicher Sanierungsmassnahmen in Baden-Wuerttenberg/Teil 1
1982, 109 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
1979, 60 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das unstete Element - vom Planen mit Wasser am Beispiel der Donau
ISG-Magazin, 2020
Ferber, Uwe; Gerner, Manfred
Migration und Fachwerkstadt. Eine Symbiose?
Informationen zur Raumentwicklung, 2019
Leins, Reinhild
Steuervergünstigungen für Gebäude in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen: Sonderabschreibungen nach §§ 7h, 10f EStG
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2019
Habermann-Nieße, Klaus
Stadtentwicklung und Energie zusammen denken: energetische Stadtsanierung. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2019
Viel "LOS" in Mannheim. Die Initiative lokale Stadterneuerung widmet sich der Zukunft von Neckarstadt-West.
Metropolis, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler