Kinder und Jugendliche im Quartier. Handbuch und Beteiligungsmethoden zu Aspekten der urbanen Sicherheit
Abt, Jan; Filehr, Bianka; Hermannsdörfer, Ingrid; Kappes, Cathleen; Seeler, Marie von; Seyboth-Teßmer, Franziska
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
2021, 62 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-88118-679-7

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.spielleitplanung-berlin.de]
Wer Kindern und Jugendlichen zuhört, stößt immer wieder auf verunsichernde Erfahrungen im öffentlichen Raum. Es sind die „komischen Leute“ an der Unterführung, die dunklen und schlecht einsehbaren Ecken im Quartier oder der menschenleere Park auf dem Heimweg von derFreundin oder dem Freund an einem späten Winternachmittag. Kinder und Jugendliche lernen in der Regel, mit solchen Erfahrungen in der Stadt umzugehen. Sie sind jedoch verletzlicherund weniger in der Lage, in beängstigenden Situationen zu reagieren als Erwachsene und nutzen daher häufiger Strategien der Vermeidung: Bestimmte Orte werden nicht mehr aufgesucht, Umwege in Kauf genommen, ganze Gebiete werden nicht mehr allein oder nicht mehr zu bestimmten Tageszeiten aufgesucht. Dabei haben gerade Kinder weniger Mobilitätsmöglichkeiten als Erwachsene und sind umso stärker auf ihr Wohnumfeld bezogen. Die Folge: Unsicherheitserfahrungen engen ihre Lebenswelt ein. Das Handbuch hilft, die gefühlte Sicherheitslage von Kindern und Jugendlichen kennen zu lernen. Es führt hierfür das gesammelte Wissen über wertschätzende Beteiligung, kinder- und jugendgerechte Ansprache, sensible Erfassung von subjektiver Sicherheit und die Grundprinzipien der städtebaulichen Kriminalprävention zusammen. Es enthält zehn Methoden, die gezielt entwickelt wurden, um damit das Sicherheitsgefühl von Kindern und Jugendlichen im öffentlichen Raum zu erfassen. Erläuterungen zu Hintergründen sowie hilfreiche Hinweise zur Durchführung und Weiterarbeit ergänzen die Methoden für den praktischen Einsatz vor Ort.
Stadtraum, Öffentlicher Raum, Kind, Jugendlicher, Sicherheitsbedürfnis, Öffentliche Sicherheit, Kriminalprävention, Stadtgestaltung, Befragungsmethode, Beteiligungsverfahren, urban space, public locality, child, adolescent, security interest, public security, crime prevention, urban design, survey method,
City - Country - Life
2020, viii, 228 S., VIII, 228 S. 104 Abb., 22 Abb. in Farbe. 240 mm, Softcover
Springer
100 Jahre Groß-Berlin, Band 4
2020, 220 S., m. zahlr. farb. Abb. 24,5 cm, Softcover
Lukas Verlag
Was wir vom Kino für die Stadt von morgen lernen können
2020, xvii, 200 S., XVII, 200 S. 67 Abb., 55 Abb. in Farbe. 235 mm, Softcover
Springer
Alltag im urbanen Quartier
Interkulturelle Studien
Eine ethnografische Studie zum städtischen Zusammenleben
2020, xi, 395 S., XI, 395 S. 20 Abb., 15 Abb. in Farbe. 210 mm, Softcover
Springer
Erfassung, Bewertung und Sicherung der Stadtgestalt
Essentials
Schnelleinstieg für Architekten und Planer
2018, viii, 39 S., VIII, 39 S. 6 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Symposion Lindabrunn 1976-1986
1986, 164 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Auf dem Weg in die produktive Stadtregion
Archplus, 2022
Haury, Stephanie
Grau gegen Grün eintauschen. Kleine Schritte für eine große Sache
Raumplanung, 2022
Caja, Michele
Farbmuster mit Signalwirkung (kostenlos)
Bauwelt, 2022
Stumm, Alexander
Komposition und Improvisation (kostenlos)
Bauwelt, 2022
Willinger, Stephan
Koproduktive Stadtentwicklung: Herausforderung und Chance. Wie Verwaltungen, Lokalpolitik und Stadtmacher gemeinsam experimentieren
Raumplanung, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler