
Kleben von Naturfaserverbundwerdstoffen auf Mauerwerk zur nachträglichen Verstärkung erdbebengefährdeter Bauwerke
Schriftenreihe Baustoffe und Massivbau, Band 17Amin Davazdah Emami
Hrsg.: Univ. Kassel, Institut für Konstruktiven Ingenieurbau, Fachgebiet Werkstoffe des Bauwesens und Bauchemie; Univ. Kassel, Institut für Konstruktiven Ingenieurbau, Fachgebiet Massivbau
2011, 274 S., 29.7 cm, Softcover
kassel university press
ISBN 978-3-89958-558-2
Inhalt
Herr Emami hat es sich zur Aufgabe gemacht, Möglichkeiten zur Bauwerksverstärkung zu suchen und zu untersuchen, die es ermöglichen, ohne störende Eingriffe in die Architektur die Erdbebensicherheit derartiger Konstruktionen - und damit ihrer Nutzer und Bewohner - entscheidend zu verbessern. Sein Ansatz ist es, mit Hilfe aufgeklebter hochfester und dennoch preiswerter Naturfasertextilien sowohl die Tragfähigkeit als auch die Zähigkeit (Duktilität) bestehender Lehmbauten zu erhöhen. Durch Laborversuche an einer Vielzahl kleinformatiger Proben konnte er zunächst zeigen, dass eine Kombination von hochfestem Naturfasergewebe und Epoxidharz als Kleber die Zug- und Schubfestigkeit vorhandenen Lehm- oder Ziegelmauerwerks entscheidend verbessern kann. Im Gegensatz zur Verstärkung mit künstlichen Fasern wird hier sogar eine sehr große Duktilität erreicht, da die aus Naturfasern gesponnenen Garne zum einen nicht spröde zerreißen und zum anderen die Verbundfestigkeit der Epoxidharz-Verklebung nicht das schwächste Glied darstellt. Somit kann im Sinne der Kapazitätsbemessung ein duktiles Gesamtverhalten erreicht werden. Die Arbeit beschreibt Optimierungsüberlegungen für die Verstärkung von historischem Ziegelmauerwerk mit unterschiedlichen Naturfasertextilien, Ansätze für Festigkeitshypothesen sowie Versuche an mit Naturfaser-Textil verstärkten Mauerwerksproben. Als technisch wie wirtschaftlich besonders vorteilhaft konnte Gewebe aus Jutefasern identifiziert werden. Dieses wurde an einer Vielzahl von Kleinproben bis hin zur Untersuchung des Schubtragverhaltens einer so verstärkten Wand studiert. Der beschriebene vollmaßstäbliche Wandversuch erfolgte an mit Jute-Textil verstärktem Porenbetonmauerwerk. Damit wird einerseits der Bogen zu Mauerwerk aus künstlichen Steinen geschlagen, andererseits die Übertragbarkeit der Kleinversuche auf großformatige Bauteile sichergestellt.
Verfügbare Formate
Mauerwerk, Bauwerk(bestehend), Erdbebenbeanspruchung, Verstärkung, Nachträglich, Faserverbundwerkstoff, Faserart, Naturfaser, Textil, Jute, Flachs, Gewebe, Klebverbindung, Epoxidharzkleber, Werkstoffprüfung, Anwendung, Bestand, Erdbebensicherheit, Tragfähigkeitserhöhung, Versuch, Laborversuch, Verbund, Duktilität,
Mauerwerksinstandsetzung mit Spiralankern
Grundlagen, Berechnung, Konstruktion.
2014, 158 S., zahlr. farb. Abb., Tab. u. Diagr., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erfolgskontrolle der regionalen Wirtschaftsförderung
Volkswirtschaftliche Schriften (VWS), Band 565
Möglichkeiten und Grenzen der ökonometrischen Wirkungsforschung. Dissertationsschrift
2013, 239 S., Tab., Abb.; 239 S. 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
Hybride Multidirektionaltextilien zur Erdbebenverstärkung von Mauerwerk. Experimente und numerische Untersuchungen mittels eines erweiterten Makromodells
Karlsruher Reihe Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Band 68
2011, XVI, 266 S., graph. Darst. 24 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Faseranker und -nadeln (FaAnNa) - Einsatz von Ankern und Nadeln aus Faserwerkstoffen bei der Sanierung historischer Bauwerke
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3187
2020, 174 S., 163 Abb. u. 19 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Rationellere Herstellung von zweischaligem Mauerwerk durch Linienverankerung von Vormauerschalen. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2520
2009, 214 S., zahlr. Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Rissesicherung und Rißbreitenbeschränkung durch konstruktive Lagerfugenbewehrung in Mauerwerkbauteilen. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2255
1994, 126 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Einfluß des Verbandes "Läufer-, Binderverband; Einstein-, Verbandsmauerwerk" auf die Mauerwerksdruckfestigkeit. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2570
1993, 74 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Vermeiden von Schäden im Mauerwerk- und Stahlbetonbau. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1991, 116 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Erhaltung und Instandsetzung von Mauerwerk. Konstruktion und Tragfähigkeit
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2021
Fath, Maren; Sieder, Mike
Bestandsbewertung für Aufstockungsmaßnahmen
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2021
Bühler, Dirk
Die Baugesellschaft Gebrüder Rank und ihre spanischen Ziegelgewölbe in München
Das Mauerwerk, 2020
Schermer, Detlef
Extrem beansprucht - der Sockelbereich monolithischer Wandkonstruktionen. Fachgerechte Ausbildung des Fußpunktes
BauPlaner Special, 2020
Küenzlen, Jürgen H. R.; Scheller, Eckehard; Becker, Rainer; Kuhn, Thomas
Baustellenversuche für Metall-Injektionsanker im Verankerungsgrund Mauerwerk. Regelungen und Praxistipps - Teil 1
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler