Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Klima- und Feuchtemonitoring - Zustandesbewertung und Beitrag zur Erhaltung von historischer Bausubstanz
Autor: Garrecht, Harald
Quelle: Ingenieurbauwerke aus Natursteinmauerwerk; Schriftenreihe zur Denkmalpflege
Seiten: Seiten: 7-61
2012
Historisches Gebäude, Klosteranlage, Dom, Instandhaltung, Instandsetzung, Zustandsbewertung, Raumklima, Temperatur, Raumtemperatur, Raumluftfeuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit, Änderung, Einfluss, Tauwasserbildung, Durchfeuchtung, Feuchtigkeitsgehalt, Schadensursache, Überwachung, Monitoring, Fallbeispiel, Putz, Wandmalerei, Schadensvermeidung, historic building, monastery complex, cathedral, maintenance, repair, evaluation of the state, room climate, temperature, room temperature, air humidity, variation, influence, condensation water formation, rain penetration, moisture content, cause of damage, supervision, case study, plaster, mural,
Kongress Ingenieurbautage vom 25.-26.Oktober 2012 in Freiburg
Tagungsband
Hrsg.: Erhalten historischer Bauwerke e.V., Karlsruhe
2012, 130 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-8803-4
Inhalt
Einzigartige Natursteinbauwerke der früheren Ingenieurbaukunst haben die heute übliche Nutzungs- und Lebensdauer längst überschritten. Dank der Leistungen der alten Baumeister sind aber noch zahlreiche Natursteinbauwerke vorhanden. Diese zu bewahren und in ihrer Einmaligkeit zu erhalten, war Gegenstand der diesjährigen Tagung im Rahmen der Ingenieurbauwerke.
Die Autoren erläutern in diesem Tagungsband die dafür benötigten Planungsgrundlagen und geeignete Baumaßnahmen. Beispiele vom Bremer Dom, vom Freiburger Münster, von Stützmauern und Bogentragwerke sorgen für den Praxisbezug und veranschaulichen die Thematik. Die Autoren gehen auf Aspekte wie zerstörungsfreie Untersuchungen, Klima- und Feuchtemonitoring, Verfugung und Injektion sowie Verfahren der Bauaufnahme ein.
Verfügbare Formate
Historisches Gebäude, Klosteranlage, Dom, Instandhaltung, Instandsetzung, Zustandsbewertung, Raumklima, Temperatur, Raumtemperatur, Raumluftfeuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit, Änderung, Einfluss, Tauwasserbildung, Durchfeuchtung, Feuchtigkeitsgehalt, Schadensursache, Überwachung, Monitoring, Fallbeispiel, Putz, Wandmalerei, Schadensvermeidung, historic building, monastery complex, cathedral, maintenance, repair, evaluation of the state, room climate, temperature, room temperature, air humidity, variation, influence, condensation water formation, rain penetration, moisture content, cause of damage, supervision, case study, plaster, mural, Ingenieurbauwerk, Ingenieurbaukunst, Historisches Mauerwerk, Mauerwerksbau, Natursteinmauerwerk, Statische Sicherung, Restaurierung, Westwerk, Konsolidierung, Dom, Münster, Stützmauer, Strebepfeiler, Bogentragwerk, Denkmalpflege, Bauaufnahme, Monitoring, Fachtagung,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Klima- und Feuchtemonitoring - Zustandesbewertung und Beitrag zur Erhaltung von historischer Bausubstanz 2012
Quelle: Ingenieurbauwerke aus Natursteinmauerwerk; Schriftenreihe zur Denkmalpflege
Bruschke, Andreas
Architektur verstehen und vermitteln. Verfahren der Bauaufnahmen und Anwendung in der Praxis 2012
Quelle: Ingenieurbauwerke aus Natursteinmauerwerk; Schriftenreihe zur Denkmalpflege
Patitz, Gabriele
Zerstörungsfreie Untersuchungen an Bauteilen aus altem Mauerwerk - Beispiele aus der Praxis 2012
Quelle: Ingenieurbauwerke aus Natursteinmauerwerk; Schriftenreihe zur Denkmalpflege
Skalecki, Georg
Denkmalpflegerische Grundsätze für die Sanierung des Bremer Doms 2012
Quelle: Ingenieurbauwerke aus Natursteinmauerwerk; Schriftenreihe zur Denkmalpflege
Faller, Yvonne
Das Freiburger Münster 2012
Quelle: Ingenieurbauwerke aus Natursteinmauerwerk; Schriftenreihe zur Denkmalpflege
Schwing, Erwin
Sanierung und Sicherung von Natursteinbauwerken am Beispiel einer Stützmauer 2012
Quelle: Ingenieurbauwerke aus Natursteinmauerwerk; Schriftenreihe zur Denkmalpflege
Stürmer, Sylvia
Konsolidierung von Natursteinmauerwerk durch Verfugung und Injektion 2012
Quelle: Ingenieurbauwerke aus Natursteinmauerwerk; Schriftenreihe zur Denkmalpflege
Buchenau, Gerhard
Bremer Dom St. Petri. Natursteinrestaurierung an Türmen, Westwerk und Strebebögen der Südfassade 2012
Quelle: Ingenieurbauwerke aus Natursteinmauerwerk; Schriftenreihe zur Denkmalpflege
Bewer, Andreas
Statische Analyse von gemauerten Bogentragwerken 2012
Quelle: Ingenieurbauwerke aus Natursteinmauerwerk; Schriftenreihe zur Denkmalpflege
Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Made in Germany
2020, 208 S., 391 Farbabb. 303 mm, Softcover
Ernst & Sohn
Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Engineering Made in Germany
2020, 184 S., 234 Farbabb. 300 mm, Softcover
Ernst & Sohn
Konstruktive Vielfalt
2019, 352 p. S., 150 b/w and 250 col. ill. 240 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Stahlbau-Kalender
Schwerpunkte: Verbundbau; Fertigung
2018, 800 S., 600 SW-Abb., 220 Tabellen. 240 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Längsschubbeanspruchung bei Verbundträgern mit liegenden Kopfbolzendübeln im Hochbau. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 2908
1999, 170 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Verträglichkeitsuntersuchungen zwischen deutschen Erdbebenregelungen und Eurocode 8. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2846
1998, 148 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Schwingungsanfälligkeit für den Geschoßbau - eine Studie zur Klassifizierung der Gebrauchseigenschaften für den Eurocode 1. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2736
1995, 86 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Aufwindkraftwerke - Technische Auslegung, Betriebserfahrung und Entwicklungspotential
1989, 31 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Stabilitaet von langzeitbelasteten GFK-Zylinderschalen bei Berueckssichtigung des Schuettgutes
1980, 45 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Parametererregter Festkörperschwingungsdämpfer für biaxial angeregte Ingenieurkonstruktionen
Bautechnik, 2021
Kurrer, Karl-Eugen
Obituary: Jerzy Ziolko (1934 - 2020)
Steel Construction, 2020
Richter, Carl; Pak, Daniel; Rebelo, Carlos; Mohammadi, Mohammad Reza Shah
Integrierter Hebeprozess für hybride Gittermastrohrtürme der Windenergie
Stahlbau, 2020
Huber, Peter
Die Staatliche Materialprüfanstalt in Stuttgart. Progressive Architektur für die Prüfung neuer Baustoffe und Bauteile (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2020
Michel, Philipp; Butenweg, Christoph; Klinkel, Sven
Einfluss der dynamischen Steifigkeit von Flach- und Pfahlgründungen auf das dynamische Verhalten einer Onshore-Windenergieanlage
Bauingenieur, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler