Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Klimaeffiziente Architektur auf der Grundlage traditioneller Wohngebäude in der warmtrockenen Region des Iran für zukünftige Wohnbauten am Beispiel der Stadt Hashtgerd. Online Ressource
Teimourtash, Shabnam
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
2013, XXII,287 S., Abb., Tab., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die Studie untersucht die traditionelle Architektur im Iran unter dem Gesichtspunkt der Klimaeffizienz nach Maßnahmen, die zur Reduzierung des Energiebedarfs der Wohngebäude dienen. Dieses Thema wird unter zwei Aspekten betrachtet: Einerseits wird der Umgang mit den belastenden klimatischen Bedingungen untersucht, andererseits wird geprüft, wie die Klimaelemente Wind und Sonnenstrahlung für die Verbesserung der thermischen Behaglichkeit eingesetzt werden können. Die Studie bezieht sich auf die warmtrockene Klimaregion, die die größte Klimaregion Irans bildet. Zur Untersuchung werden fünf Referenzstädte und 38 Fallbeispiele aus den jeweiligen Städten ausgewählt. Parallel dazu wird eine ausführliche Literaturrecherche durchgeführt. Für diese Analyse wird eine interdisziplinäre Struktur entwickelt. Dabei werden Faktoren untersucht, die direkt bzw. indirekt den Energiebedarf der Gebäude beeinflussen können. Die Ergebnisse werden am Beispiel der neu entstandenen Stadt "Hashtgerd New Town" dargestellt, die die typische Struktur der Neubausiedlungen im Iran repräsentiert
Wohngebäude, Wohnbau, Wüstenklima, Architektur(klimagerecht), Architektur(traditionell), Traditionelles Bauen, Städtebau, Gebäudeausrichtung, Bauform, Konstruktion, Baumaterial, Bauphysik, Wind, Sonneneinstrahlung, Thermische Behaglichkeit, Empfehlung, Fallbeispiel, residential building, housing construction, desert climate, architecture (climate compliant), architecture (traditional), traditional-style construction, town planning, building arrangement, building shape, structural design, construction material, building physics, wind, insolation, thermal comfort, recommendation,
Akustik und Raumklima
Essentials
Raumkomfortbewertung und Energieeffizienz
2021, xiv, 61 S., XIV, 61 S. 27 Abb., 26 Abb. in Farbe. 210 mm, Softcover
Springer
Basics Raumkonditionierung
Basics - Bauphysik und Haustechnik
2018, 87 S., 66 b/w ill., 14 b/w tbl. 22 cm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven
Raumluft - Baustoffe - Exponate
2., vollständig überarb. Aufl.
2013, 275 S., zahlr. farb. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung fuzzybasierter Leitkomponenten für das Klimamanagement in der präventiven Konservierung
2013
2013, xxii, 209 S., 80 SW-Abb., 20 Farbabb., 11 Tabellen. 210 mm, Softcover
Springer
Grundlagen, Ausführungshinweise, Rechtsfragen
2., überarb. und erw. Aufl.
2009, 362 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Thermische Behaglichkeit unter sommerlichen Bedingungen bei Berücksichtigung verschiedener Raumkühlungsverfahren. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2492
2007, 288 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Behaglichkeitsatlas. Bewertung der Anordnung von Heizflächen und Lüftungselementen hinsichtlich Raumklima und thermischer Behaglichkeit
Bau- und Wohnforschung, Band F 2455
2004, 98 S., 93 S. m. z. Tl. farb. graph. Darst. 29,5 cm,
Fraunhofer IRB Verlag
Sommerlicher Wärmeschutz bei nicht klimatisierten Gebäuden. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung
2001, 100 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bedarfslüftung im Wohnungsbau. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung
2001, 204 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Ermittlung der in Kraftfahrzeuginnenräume übertragenen Luftbeimengungen der Außenluft
Bauforschung, Band T 2502
1993, 72 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Eine Diät für fossilerzeugte Gebäude. Reden wir über Nullenergie oder Nullemission? Und welchen CO2-Fussabdruck besitzen eigentlich Baustoffe?
Tec 21, 2022
Grünpflanzen in Holzgebäuden. Effekte auf die Raumluftqualität
Taspo Gartendesign, 2022
Ueberham, Maximilian
Wege zum Schwammquartier. In Leipzig entsteht derzeit ein wasser- und energieeffizientes Stadtquartier auf der Basis multifunktionaler blau-grüner Infrastrukturen.
Detail, 2021
Fischer, Bernhard
Mein Haus im Klimawandel (kostenlos)
Schadenprisma, 2021
Dühnforth, Miriam
VdS 6002. Ein neuer Leitfaden zum Thema "Baukonstruktive Überflutungsvorsorge" (kostenlos)
Schadenprisma, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler