Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "knoll"


Bücher, Broschüren: (2)

Geomorphologische Untersuchungen im Land der tausend Hügel - oder: Wie europäisch ist die rwandische Landschaftsentwicklung? Online Ressourc
Kersting, Philippe; Lentz, Sebastian (Hrsg.); Wardenga, Ute (Hrsg.)
Geomorphologische Untersuchungen im Land der tausend Hügel - oder: Wie europäisch ist die rwandische Landschaftsentwicklung? Online Ressource
2010 209 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Gewässerlandschaften Baden-Württemberg
Briem, Elmar
Die Gewässerlandschaften Baden-Württembergs
1999 102 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (75)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Sensorisches Lernen. Spiellandschaft Playscape in Peking (kostenlos)
sb Internationale Fachzeitschrift für Sportstätten und Freizeitanlagen, 2022
Xylem, Tippet Rise Art Center, Fishtail, Montana, USA, 2019
Domus, 2022
Casa Sarmento Winery, Mealhada, Portugal, 2022
Domus, 2022
Schoof, Jakob
Shiroiya Hotel in Maebashi
Detail, 2022
NCaved, Agios Sostis, Serifos, Grecia. Sfidare iI sito
Domus, 2021
Nachhaltige Zukunft. Kindertagesstätte in Aschaffenburg (kostenlos)
Baukultur, 2021
Joanelly, Tibor; Yamamoto, Riken
Humane Raumfigur. The Circle am Flughafen Zürich. Riken Yamamoto im Gespräch mit Tibor Joanelly
Werk Bauen + Wohnen, 2021
Bühlbecker, Johannes
"Gleichgewicht ist unsichtbar, bis es verloren ist". Bewegungsraum
Schule & Sportstätte, 2021
Filz, Alex (Photograph)
Fast wie bei Adam und Eva. Hotelerweiterung in Südtirol (kostenlos)
Baukultur, 2021
Grewe, Rosa
Städte fürs Klima wandeln. Wie Karlsruhe und Kopenhagen sich mithilfe von Landschaftsarchitekturbüros auf den Klimawandel vorbereiten (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: knoll

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Qiyun Mountain Camp 2020
Quelle: Container Atlas. Handbuch der Container Architektur. Aktualisierte Neuausgabe
Samuel, Flora; Linder-Gaillard, Inge
The Pilgrimage Chapel of Notre Dame du Haut Ronchamp 2020
Quelle: Sacred concrete. The churches of Le Corbusier. 2nd rev.ed.

nach oben


Dissertationen: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Borgmann, Katharina M.
The impact of chinese culture and philiosophy on the city scape in China: Decoding the built environment for a better understanding of built space (kostenlos)
2017
Kersting, Philippe; Lentz, Sebastian (Herausgeber); Wardenga, Ute (Herausgeber)
Geomorphologische Untersuchungen im Land der tausend Hügel - oder: Wie europäisch ist die rwandische Landschaftsentwicklung? Online Ressource (kostenlos)
2010

nach oben


Buchkapitel: (4)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Englert, Klaus; Fuchs, Bastian
Rechtliche Aspekte und Haftungsfragen bei Gründungsschäden
aus: Schäden an erdberührten Bauteilen. Ursachen, Schadensanalyse und Sanierung. 41. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2006. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2006

§ 909 BGB normiert die Befugnis des betroffenen Grundeigentümers, außerhalb der Grenzen drohende Beeinträchtigungen des Eigentumsrechtes aus §§ 903, 905 BGB abzuwehren. Der Bundesgerichtshof (BGH) begründet seine Auffassung damit, dass § 909 BGB nicht einen streng auf den Eigentümer, sondern auf das Nachbargrundstück bezogenen Schutzbereich hätte; kraft ausdrücklicher gesetzlicher Regelung wären neben dem Eigentümer auch Niesbraucher (§ 1065 BGB), Erbbauberechtigte (&...


Ansorge, Dieter
2.2.5 Fachwerkfreilegung bei Göppingen - Feuchteschäden durch Schlagregen und Diffusion
aus: Wärmeschutz-, Feuchteschutz-, Salzschäden. Pfusch am Bau, Band 4, 2. überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Ursachen: Ausführungspfusch, fehlende Festigkeit des Unterputzes (Leichttonmörtel) und nicht ausreichend dicker Oberputz, zu breite Gefachanschlussfugen (Kellenschnitt), geänderte Verarbeitungshinweise des Putzherstellers ohne entsprechende Informationen an Planer und Verarbeiter, nutzerbedingte Ursachen, bauwerksunverträgliche Genehmigungsauflagen. In DIN 4108-3 Wärmeschutz im Hochbau, Klima- und Feuchteschutz, Ausgabe 1983 33 Abschnitt 3 sind die Regen- und Schlagregenzonen für die ...


Röhrich, Lothar
6.6 Beispiel eines Bauschadensgutachtens
aus: Das Gutachten des Bausachverständigen. Grundlagen, Aufbau und Inhalt mit Mustern und Beispielen, 4., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Dieser Punkt betrifft die seitliche Gaubenverkleidung und korrespondiert insofern mit Punkt 11 der Auflistung in dem Gutachten zum Haus ... Aufgrund der vorstehenden Ausführungen unter Punkt 3.0 dieses Gutachtens wird davon ausgegangen, dass dieser Punkt noch nicht erledigt ist. Hierzu wird zunächst auf die vorstehenden Ausführungen zu Punkt 10 der Auflistung des Sachverständigen ... innerhalb seines Gutachtens verwiesen.


Frössel, Frank
1.1.2 Historischer Feuchteschutz
aus: Mauerwerkstrockenlegung und Kellersanierung. Wenn das Haus nasse Füße hat, 3., komplett überarb. u. erw. Aufl., Leest/Werder (Havel): Baulino Verlag; Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Wenn von Baumeistern der Antike oder antiker Bauliteratur die Rede ist, handelt es sich in der Regel um Vitruv und seine „Zehn Bücher über Architektur“. In den Jahren 1486 bis 1492 erschien sein Werk in Rom das erste Mal in gedruckter Form, im Jahr 1511 auch als erste illustrierte Ausgabe in Venedig. Auf Grund dieses Befundes ist davon auszugehen, dass bereits in den Jahren 1840 bis 1850 Naturasphalt, Bitumen und Goudron (das französische Wort für Teer) zum Feuchteschutz ...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (10)

Treffer: 1 bis 10

ETA-18/0163 Zulassung vom: 19.10.2018 – aktuell
KVT staples type A d=1,5mm, type B d=1,8mm and type C d=2,0mm galvanised or stainless steel. Dowel-type fasteners with resin coating
Knoll Verbindungstechnik GmbH & Co. KG


ETA-18/0163 Zulassung vom: 19.10.2018 – aktuell
KVT Bauklammern Typ A d=1,5mm, Typ B d=1,8mm und Typ C d=2,0mm verzinkt oder rostfrei. Stiftförmige Verbindungsmittel mit Harzbeschichtung
Knoll Verbindungstechnik GmbH & Co. KG


Z-9.1-749 Zulassung vom: 31.03.2014 – abgelaufen
Bauklammern Typ C als Verbindungsmittel im Holzbau für langfristige oder ständige Beanspruchung auf Herausziehen
Knoll Verbindungstechnik GmbH & Co. KG


Z-9.1-583 Zulassung vom: 31.01.2014 – abgelaufen
Nichtrostende Bauklammern Typ A und Typ B als Verbindungsmittel im Holzbau für langfristige oder ständige Beanspruchung auf Herausziehen
Knoll Verbindungstechnik GmbH & Co. KG


Z-9.1-582 Zulassung vom: 31.01.2014 – abgelaufen
Verzinkte Bauklammern Typ A und Typ B als Verbindungsmittel im Holzbau für langfristige oder ständige Beanspruchung auf Herausziehen
Knoll Verbindungstechnik GmbH & Co. KG


Z-9.1-583 Zulassung vom: 10.03.2009 – abgelaufen
Nichtrostende Bauklammern Typ A und Typ B als Verbindungsmittel im Holzbau für langfristige oder ständige Beanspruchung auf Herausziehen
Knoll Verbindungstechnik GmbH & Co. KG


Z-9.1-749 Zulassung vom: 07.03.2009 – abgelaufen
Bauklammern Typ C als Verbindungsmittel im Holzbau für langfristige oder ständige Beanspruchung auf Herausziehen
Knoll Verbindungstechnik GmbH & Co. KG


Z-9.1-582 Zulassung vom: 07.03.2009 – abgelaufen
Verzinkte Bauklammern Typ A und Typ B als Verbindungsmittel im Holzbau für langfristige oder ständige Beanspruchung auf Herausziehen
Knoll Verbindungstechnik GmbH & Co. KG


Z-9.1-583 Zulassung vom: 22.01.2004 – abgelaufen
Nichtrostende Bauklammer Typ A und Typ B als Verbindungsmittel im Holzbau für langfristige oder ständige Beanspruchung auf Herausziehen
Knoll Verbindungstechnik GmbH & Co. KG


Z-9.1-582 Zulassung vom: 22.01.2004 – abgelaufen
Verzinkte Bauklammer Typ A und Typ B als Verbindungsmittel im Holzbau für langfristige oder ständige Beanspruchung auf Herausziehen
Knoll Verbindungstechnik GmbH & Co. KG


nach oben

 Kategorien:

2

75

2

2

4

10


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler