Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kö-Bogen II - Planung einer tiefen innerstädtischen Baugrube in Düsseldorf
Autor: Stahl, Michael; Veith, Norbert; Knopf, Peter
Quelle: Wechselwirkung Baugrund - Bauwerk. Tagungsband zum 8. RuhrGeo Tag am 30.03.2017 in Essen; Report Geotechnik Universität Duisburg-Essen
Seiten: 203-217
2017
Stadtgebiet, Innenstadtbereich, Bauvorhaben, Tiefgarage, Bürogebäude, Mehrgeschossbau, Neubau, Bauprojekt, Baugrund, Grundwasserverhältnis, Baugrube(tief), Planung, Grundriss, Baugrubenverbau, Verbauwand, Schlitzwandbauart, Konstruktion, Wasserdichtheit, Einbindetiefe, Verformung, Verschiebung, Setzung, Erddruck, Erdwiderstand, Statische Berechnung, Nachweisführung, Bettungsmodulverfahren, Bauüberwachung, Überwachung, Monitoring, urban area, inner-city area, building project, basement garage, office building, multi-storey building, new building, building project, ground, groundwater proportion, excavation pit (deep), planning, ground plan, trench retaining, sheeting wall, diaphragm wall construction method, structural design, watertightness, planting depth, deformation, displacement, settlement, earth pressure, passive earth pressure, static calculation, verification, bedding modulus method, construction observation,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Abwasserkanal Emscher BA60 - Pumpwerk Oberhausen Schachtbaugrube 2017
Quelle: Wechselwirkung Baugrund - Bauwerk. Tagungsband zum 8. RuhrGeo Tag am 30.03.2017 in Essen; Report Geotechnik Universität Duisburg-Essen
König, Diethard; Schröder, Thomas
Zur Beschaffenheit des Filterkuchens und der Kontaktfläche Boden-Wand bei Schlitzwänden 2017
Quelle: Wechselwirkung Baugrund - Bauwerk. Tagungsband zum 8. RuhrGeo Tag am 30.03.2017 in Essen; Report Geotechnik Universität Duisburg-Essen
Speier, Ludger; Smissen, Kai Thomas van der; Grübl, Fritz
Auswirkungen von Tunnel- und Tiefbaumaßnahmen auf angrenzende Bestandstunnelbauwerke 2017
Quelle: Wechselwirkung Baugrund - Bauwerk. Tagungsband zum 8. RuhrGeo Tag am 30.03.2017 in Essen; Report Geotechnik Universität Duisburg-Essen
Perau, E.; Zillmann, A.
Bestimmung des Erddrucks auf Verbauwände mit der FEM 2017
Quelle: Wechselwirkung Baugrund - Bauwerk. Tagungsband zum 8. RuhrGeo Tag am 30.03.2017 in Essen; Report Geotechnik Universität Duisburg-Essen
Hettler, Achim
Neue DIN 4085 - Berechnung des Erddrucks 2017
Quelle: Wechselwirkung Baugrund - Bauwerk. Tagungsband zum 8. RuhrGeo Tag am 30.03.2017 in Essen; Report Geotechnik Universität Duisburg-Essen
Könemann, Frank; Gutjahr, Stephan; Kosmann, Benedikt
Pfahlgruppen von Brückengründungen. Validierung von Berechnungsansätzen 2017
Quelle: Wechselwirkung Baugrund - Bauwerk. Tagungsband zum 8. RuhrGeo Tag am 30.03.2017 in Essen; Report Geotechnik Universität Duisburg-Essen
Pohl, Carsten; Placzek, Dietmar
Interaktion Baugrund - Bauwerk bei großen Flächengründungen - Messtechnische Beobachtung und numerische Abbildung 2017
Quelle: Wechselwirkung Baugrund - Bauwerk. Tagungsband zum 8. RuhrGeo Tag am 30.03.2017 in Essen; Report Geotechnik Universität Duisburg-Essen
Kinzler, Steffen; Sattler, Frank; Tafur, Elias; Ziegler, Martin
Schnittstelle Tragwerk - Gründung. Ermittlung der Einwirkungen für die geotechnische Bemessung 2017
Quelle: Wechselwirkung Baugrund - Bauwerk. Tagungsband zum 8. RuhrGeo Tag am 30.03.2017 in Essen; Report Geotechnik Universität Duisburg-Essen
Stahl, Michael; Veith, Norbert; Knopf, Peter
Kö-Bogen II - Planung einer tiefen innerstädtischen Baugrube in Düsseldorf 2017
Quelle: Wechselwirkung Baugrund - Bauwerk. Tagungsband zum 8. RuhrGeo Tag am 30.03.2017 in Essen; Report Geotechnik Universität Duisburg-Essen
Odenwald, Bernhard; Ratz, Kerstin; Günther, Helen
Grundwasserströmungskräfte beim Nachweis von Uferspundwänden 2017
Quelle: Wechselwirkung Baugrund - Bauwerk. Tagungsband zum 8. RuhrGeo Tag am 30.03.2017 in Essen; Report Geotechnik Universität Duisburg-Essen
Schmüdderich, Christoph; König, Diethard; Gußmann, Peter; Schanz, Tom
Zur Berechnung des Erdwiderstands mit der Kinematischen Elemente Methode 2017
Quelle: Wechselwirkung Baugrund - Bauwerk. Tagungsband zum 8. RuhrGeo Tag am 30.03.2017 in Essen; Report Geotechnik Universität Duisburg-Essen
6., Aufl.
2021, XVIII, 298 S., 120 SW-Abb., 25 Tabellen. 24.4 cm, Hardcover
Ernst & Sohn
Böschungen und Baugruben; .
Sicherung und Wirtschaftlichkeit
3., Aufl.
2020, xii, 364 S., XII, 364 S. 460 Abb., 164 Abb. in Farbe. 240 mm, Hardcover
Springer
Baugruben
3., Aufl.
2018, XIV, 434 S., 224 SW-Abb., 50 Tabellen. 240 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Schäden bei Baugrubensicherungen
Schadenfreies Bauen, Band 44
Reihe begründet von Günter Zimmermann.
2012, 167 S., zahlr. Abb., Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Verfahrenstechnik zur Sicherung von Baugruben
Leitfaden der Bauwirtschaft und des Baubetriebs
2., Aufl.
1995, 332 S., 57 Tabellen. 244 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchungen zu Stofftransporten aus Injektionssohlen bei Trogbaugruben. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3349
2017, 155 S., 23 Abb. u. 24 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Mauerwerksanalysen und Verstärkungskonzepte bei Katastrophenlastfällen. Bericht 03/02
Wissenschaft, Band 34
2013, 92 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sicherheitsnachweise für den Hydraulischen Grundbruch. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3211
2009, 96 S., 81 Abb., 37 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Verankerte Wand
Bauforschung, Band T 3035
2004, 52 S., 18 Abb., 7 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Wirtschaftliche Gestaltung von Trägerbohlwänden als Baugrubenverkleidung im Wohnungsbau und erforderliche Maßnahmen zur Vermeidung von Bauschäden durch Trägerbohlwand-Baugruben im Bereich bestehender Bebauung. Anlagenband - Messungen an ausgesteiften Träg. erbohlwänden mit vorgespannten Steifen in bindigem oder geschichtetem Boden
Bau- und Wohnforschung
1994, 472 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gestaltung der Zugänge in Baugruben oder Schächten bei der Ausführung von Rohrvortriebs- und Tunnelbauarbeiten. Teil 1: Verkehrswege in fertiggestellten Baugruben und Schächten (kostenlos)
Bauportal, 2021
Seht, Bernd von; Stauch, Michael
Die konzertierte Interaktion aller Planer überwand beim Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses alle Probleme. Rekonstruierte historische Bauteile bilden mit den neuen Baukörpern ein schlüssiges Gebäude spezifischer Identität. Projektbericht Berliner Schloss (kostenlos)
Der Prüfingenieur, 2020
Nellessen, Charlotte; Müller, Benno; Sauer, Frederic; Bosch, Tim van den
Erstellung einer Baugrube unter dem Amsterdamer Hauptbahnhof mithilfe der Bodengefriertechnik
Geotechnik, 2020
Westermann, Konrad; Meier, Jörg; Pitteloud, Laurent
Automatisierungsaspekte bei der Planung von Baugrube und Gründung eines Forschungszentrums
Bautechnik, 2020
Mamar Bachi, Mirna; Bellato, Diego
Implementierung und Integration digitaler Lösungen in Prozesse des Spezialtiefbaus
Geotechnik, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler