Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Bücher, Broschüren

Buch: Kommentar zum Mietrecht

Kommentar zum Mietrecht


Jürgen Herrlein, Kai-Oliver Knops, Lea Spiegelberg
5., Aufl.
2021, xvii, 1399  S., XVII, 1399 S. 9 Abb. 235 mm, Hardcover
Springer
ISBN 978-3-662-56073-0

Inhalt

Auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten erläutert das Werk auf ca. 1.200 Seiten unter Aufarbeitung der neuesten Rechtsentwicklungen das gesamte Wohn- und Gewerberaummietrecht. Gesonderte Teile zum Mietprozess, zur Räumungszwangsvollstreckung und zu den steuerlichen Auswirkungen bei der Vermietung bieten zusätzliche Arbeitshilfen.

Verfügbare Formate

Hardcover
EUR 89.99 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 14-21 Werktage


Autoreninfo

Jürgen Herrlein, Herrlein & Coll., FrankfurtKai-Oliver Knops, Universität Hamburg
Lea Spiegelberg, Universität Hamburg

Publikationslisten zum Thema:
Wohnungsbaurecht, Wohnungsrecht, Mietrecht, Berechnungsverordnung, Neubaumietenverordnung, Wohnraumförderungsgesetz, Fehlbelegungsabgabe, Zweites Wohnungsbaugesetz, Wohnungsbindungsgesetz, Belegungsbindung, Zweckentfremdungsverbot, Heizkostenverordnung, Wohnfläche, Betriebskosten, Maklerrecht, Steuerrecht, Kommentar,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Mietrecht, Kommentar
Wolfgang Schmidt-Futterer
Mietrecht, Kommentar
Großkommentar des Wohn- und Gewerberaummietrechts
15., Aufl.
2021, XXVII, 3109 S., 240 mm, Buchleinen
Beck Juristischer Verlag
 
 
Der berühmte Großkommentar hilft, im Mietrecht die Möglichkeiten der Vertragsfreiheit und die Regelungen zum Schutz der Vertragsparteien richtig miteinander abzustimmen.Das erstklassige Standardwerk zum gesamten Wohnraum- und Gewerberaummietrecht bietet ein einmaliges Informationsangebot zum geltenden Mietrecht. Durch die kommentarmäßige Darstellung kommt das Werk der Arbeitsweise der Rechtsanwälte und Richter entgegen, auch komplexe und schwierige Rechtsverhältnisse.


Mietpreisbremse und Bestellerprinzip
Niklas Gustorff
Mietpreisbremse und Bestellerprinzip
Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft. Neue Folge, Band 58
Hintergründe, Regulierungsfunktion, Verfassungsmäßigkeit
2021, 489 S., 227 mm, Softcover
Nomos
 
 
Was sind die Hintergründe, die Regulierungswirkung und die Verfassungsmäßigkeit von Mietpreisbremse und Bestellerprinzip? Der Autor arbeitet heraus, worin die Ursachen für das Ungleichgewicht auf den genannten Wohnungsmärkten zu sehen sind und welche (Begleit-)Maßnahmen jeweils zielgerichtet hieran anknüpfend ergriffen werden können. Die Regulierungswirkung besteht darin, dass mittels privatrechtlicher Gesetzgebung Allgemeinwohlziele verfolgt werden. Die Verfassungsmäßigkeit eines derartigen Vorgehens sowie der beiden untersuchten Rechtsinstitute im Übrigen stellt den Schwerpunkt der Untersuchung dar.; This study examines the background, regulatory effect and constitutionality of the ?Mietpreisbremse? (rent regulation) and the ?Bestellerprinzip? (?Principal Pays?-Principle). With regard to their backgrounds, it is worked out what the causes of the imbalance on the above-mentioned housing markets are and which (accompanying) measures can be taken targeting these causes. The regulatory effect has to be seen in the fact that general welfare goals are pursued by means of private law legislation. The focus of the study is on the constitutionality of such an approach and of the two legal institutions examined.


Schönheitsreparaturen, Instandsetzung und Rückbau
Hans Langenberg, Kai Zehelein
Schönheitsreparaturen, Instandsetzung und Rückbau
bei Wohn- und Gewerberaum
6., Aufl.
2021, XXVI, 433 S., 22.4 cm, Softcover
Beck Juristischer Verlag
 
 
Dieses seit langem eingeführte Werk behandelt jeglichen Aufwand, der zur Erhaltung des Mietobjekts notwendig ist, von der Kleinreparatur bis zu grundlegenden Instandsetzungen. Es ist aus der Praxis für die Praxis geschrieben. Inhalt: Schönheitsreparaturen, Instandhaltung und Instandsetzung, Rückbau, Verjährung und Prozess. Praxisbezogener Anhang mit - Formularvereinbarungen, - Muster eines Abnahmeprotokolls, - - Muster für Leistungsaufforderung und Vorbesichtigungsverfahren. Vorteile auf einen Blick: das führende Werk zu diesem Dauerthema, klare Trennung von Geschäftsraum und Wohnraumproblemen einschließlich Verjährung und Prozessrecht. Die Neuauflage berücksichtigt z. B. sämtliche wesentlichen, seit der letzten Auflage ergangenen BGH- und sonstigen obergerichtlichen Entscheidungen sowie die gesamte aktuelle Literatur. Grundlegende Entscheidungen des BGH zu Schönheitsreparaturen sind berücksichtigt.


Mietrecht
Klaus Schach
Mietrecht
Nomos Formulare
Wohnraum, Gewerberaum, Pacht. Mit Online-Zugang
4., Aufl.
2019, 990 S., mit Online-Zugang. 24,5 cm, Package, Bundle
Nomos
 
 

Schönheitsreparaturen
Christoph Lichtenberg
Schönheitsreparaturen
Zusammenfassung und Auswirkung der aktuellen Rechtsprechung des BGH auf bestehende und neue Wohn- und Gewerberaummietverträge
2009, 104 S., 220 mm, Softcover
VDM Verlag Dr. Müller
 
 
Durch die Mietrechtsreform im September 2001 und der damit verbundenen Wiederbelebung der Zuständigkeit des VIII. und XII Zivilsenats des Bundesgerichtshofes für Wohn- und Gewerberaummietverträge, hatte das Gericht in dem Zeitraum von 2002 - 2008 eine Flut von Rechtsstreitigkeiten zu verzeichnen. Der Band soll die Rechtsprechung des BGH über Schönheitsreparaturen und den damit zusätzlich verbunden Gebieten der Instandhaltung und Instandsetzung ganzheitlich erfassen, sowie Ausblicke geben wie in Zukunft mit diesem Thema umgegangen werden soll. Dabei erfolgt immer eine Abgrenzung zwischen dem Gewerbe- und Wohnraummietrecht.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Auswirkungen des Wohnungsbau-Erleichterungsgesetzes auf das Angebot von Mietwohnungen. Ergebnisbericht
Wolfgang Jaedicke, Jürgen Veser, Hartmut Steffen, Axel Föbinger, Peter Elsner
Auswirkungen des Wohnungsbau-Erleichterungsgesetzes auf das Angebot von Mietwohnungen. Ergebnisbericht
Bauforschung, Band T 2635
1994, 120 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Mit Artikel 3 des Wohnungsbau-Erleichterungsgesetzes vom 17.5.1990 wurden für einige eng begrenzte Wohnungsteilbestände erleichterte Kündigungsmöglichkeiten des Vermieters eingeführt. Der Gesetzgeber verfolgte damit das Ziel, mietrechtliche Hemmnisse zu beseitigen, die in der Vergangenheit einer stärkeren Nutzung vorhandenen Wohnraums bzw. dem Ausbau und der Erweiterung von bestehenden Wohngebäuden entgegenstanden. Für Gemeinden und Studentenwerke, die Wohnraum von anderen Eigentümern anmieten, stellt die Zwischenvermietung bei ausgesetztem Kündigungsschutz nicht die wichtigste Variante dar, um die Wohnungen den Nutzern zur Verfügung zu stellen. Die durchgeführten Recherchen ergaben keinen Hinweis darauf, daß die Regelungen des Art.3 WoBauErlG zur Zwischenvermietung bei den betroffenen Mietern zu sozialen Härten geführt haben. Dies ist zum einen darauf zurückzuführen, daß für die Zielgruppen der ausgesetzte Kündigungsschutz häufig keine Schlechterstellung bedeutet. Art.3 hat, wenn auch in begrenztem Maße, dazu geführt, daß mehr Nebenräume zu Wohnraum ausgebaut werden bzw. daß Ausbaupläne schneller realisiert werden können, als es bei Fortgeltung des vollen Wohnraumkündigungsschutzes auch für Nebenräume der Fall wäre. Die Bedeutung des Ausbaus von Ein- und Zweifamilienhäusern zu Dreifamilienhäusern für die Entwicklung des Wohnungsangebots bleibt dennoch gering.


Auswirkungen der Genehmigungspflicht bei Teilungen von bebauten Grundstuecken auf die Umwandlung von Mietwohnungen in Wohneigentum
Auswirkungen der Genehmigungspflicht bei Teilungen von bebauten Grundstuecken auf die Umwandlung von Mietwohnungen in Wohneigentum
1979, 68 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Mieter im Sanierungsgebiet. Eine Informationsschrift fuer Mieter
H. Bark, R. Weeber
Mieter im Sanierungsgebiet. Eine Informationsschrift fuer Mieter
1976, 121 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Die Informationsschrift wendet sich an alle Mieter, die in einem Ortsgebiet wohnen, dessen Sanierung zur Diskussion steht oder durchgefuehrt wird. Sie baut auf umfangreichen Erfahrungen auf, welche die Autoren bei der Mitwirkung an zahlreichen Sanierungsobjekten gewinnen konnten. Die Schrift soll den angesprochenen Mietern helfen, das Verfahren einer Sanierung und seine Bedeutung fuer die eigenen Wohnbedingungen zu verstehen, um dadurch die jeweils richtige Entscheidung nach rechtlichen und finanziellen Gegebenheiten treffen zu koennen. Mit dieser Zielsetzung wendet sich die Schrift gleichzeitig an die mit der Sanierung befassten Stellen und Fachleute sowie an Vermieter in Sanierungsgebieten. Sie alle sind aufgefordert, die dargestellten Rechte und Moeglichkeiten von Mietern zu erkennen, zu achten und zu foerdern. (-z-)


nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Wölfle, Marco
Energetische Modernisierung und Wohnungsmietrecht
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2022
Weingart, Hans-Joachim
Die Beendigung der Wohnungseigentümergemeinschaft - Teil 2
Baurecht, 2022
Weingart, Hans-Joachim
Die Beendigung der Wohnungseigentümergemeinschaft - Teil 1
Baurecht, 2022
Spoerr, Wolfgang
Landeskompetenz im Mietpreisrecht. Thesen zum MietenWoG Bln.
Wohnungswirtschaft & Mietrecht WM, 2021
Baumgart, Max; Mansius, Felix
Schattenmieten und der Berliner Mietendeckel.
Wohnungswirtschaft & Mietrecht WM, 2021

nach oben


Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler