Kommunale Antworten auf die globale Corona-Krise: Finanzen, Innovationskraft und Lebensqualität verbessern. Kurzexpertise im Auftrag des Deutschen Städtetages, 17. Juli 2020
Ballarin, Giovanni (Mitarbeiter); Zadow, Frederick (Mitarbeiter); Weber, Dorian (Mitarbeiter); Camarero Garcia, Sebastian; Janeba, Eckhard; Siegloch, Sebastian; Ungerer, Martin; Wambach, Achim; Kühl, Carsten; Scheller, Henrik
Mannheim (Deutschland)
Selbstverlag
2020, 25 S., Abb., Tab., Lit.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://repository.difu.de]
Die Corona-Krise ist in vieler Hinsicht anders als vergangene Wirtschafts- und Finanzkrisen. Die Maßnahmen zum Social-Distancing, Kontaktbeschränkungen und Versammlungsverbote treffen Wirtschaftszweige, die überproportional in urbanen Zentren angesiedelt sind, dort die lokale Wirtschaft stützen und das Stadtbild und das Zusammenleben prägen. Das am 3. Juni 2020 vom Koalitionsausschuss vereinbarte Konjunkturpaket ist ein wichtiger Schritt, um die wirtschaftliche Lage der deutschen Kommunen kurzfristig zu stabilisieren. Die Studie zeigt allerdings, dass zum einen flankierende kurzfristige Maßnahmen notwendig sind, um sicherzustellen, dass auch mittel- und langfristig das Wachstum angekurbelt wird. Zum anderen sind zusätzliche Maßnahmen nötig, um die ebenfalls erheblichen pandemiebedingten Belastungen der Kommunen in den Folgejahren nach 2020 aufzufangen. Die Kurzstudie ist wie folgt gegliedert: Zunächst wird die allgemeine Ausgangslage hinsichtlich der kommunalen Investitionstätigkeit betrachtet und analysiert, in wie weit die Investitionen auf ein kommunales Konjunkturprogramm reagieren. Ein besonderes Augenmerk der Analyse liegt auf regionalen Unterschieden in den Krisenwirkungen. Auf Basis der empirischen Analyse werden konkrete Handlungsoptionen für die Politik formuliert, die im Zuge der gesetzgeberischen Umsetzung der Koalitionsmaßnahmen und darüber hinaus bei der Bewältigung der mittel- und langfristigen Folgen der Corona-Pandemie Berücksichtigung finden sollten.
Wirtschaftskrise, Auswirkung, Kommune, Kommunalfinanzen, Kommunalhaushalt, Investitionsverhalten, Regionale Disparität, Wirtschaftsentwicklung, Konjunkturprogramm, Konjunkturpolitik, Wirtschaftspolitik, Analyse, Handlungsempfehlung, Corona-Krise, economic crisis, effect, commune, communal finances, communal budget, investment behavior, regional disparity, economic development, economic program, economic policy, economic policy, analysis,
European Energy Award - der Weg zum kommunalen Klimaschutz
2. Aufl.
2017, 64 S., 40 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Modernisierung des öffentlichen Sektors, Sonderband, Band 19
Kommunen als Mitgestalter einer nachhaltigen Entwicklung
2003, 304 S., 21 cm, Softcover
Edition Sigma
Neuausg.
1994, 325 S., 210 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Finanzierungsprobleme infrastruktureller Einrichtungen im Hinblick auf einen gerechten Lastenausgleich
1975, 159 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die sozial-unternehmerische Stadt: Gesellschaftliche Ungleichheit, Reproduktionskrise und Stadtpolitik in Hamburg.
Geographica Helvetica : schweizerische Zeitschrift für Geographie, 2020
Binder, Janina
Interkommunale Wohnungsbaugesellschaften - Möglichkeiten und Grenzen.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2020
Geißler, Rene
Kommunale Investitionen - aktuelle Trends und Hintergründe
Immobilien & Finanzierung, 2020
Knörzer, Sarah
Die Flächenkomponente im kommunalen Finanzausgleich: eine Chance für ganz Baden-Württemberg.
Die Gemeinde (BWGZ), 2020
Libbe, Jens
Digitalisierung in Kommunen souverän gestalten. Standpunkt (kostenlos)
Berichte : das Magazin des Difu, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler