Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kompass für ein solidarisches Quartier. Reale Utopien für eine andere Stadtentwicklung
Hellriegel, Maximilian; Schmitt Pacífico, Sara
Quelle: Forum Humangeographie
Frankfurt/Main (Deutschland)
Selbstverlag
2020, 169 S., Abb., Lit.
ISBN: 978-3-935918-24-4
Serie: Forum Humangeographie, Nr.16
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die Arbeit beschäftigt sich mit Realen Utopien auf Quartiersebene und zeigt, dass eine alternative Neuausrichtung der Stadtplanung und -entwicklung nötig und möglich ist. Die Grundlage dafür bildet eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff der Utopie und der Ebene des Quartiers. Das städtische Quartier bildet einen Möglichkeitsraum, einen „space of hope“, in dem Alternativen jenseits kapitalistischer Verwertungsinteressen praktiziert und gelebt werden können. Diesen Möglichkeitsraum gilt es vielfältig zu gestalten und gegenwärtigen, neoliberalen Stadtentwicklungsparadigmen Reale Utopien entgegenzustellen. Dabei stellt sich die Frage: Welche Gegenentwürfe zu aktuell herrschenden Paradigmen in der Stadtentwicklung zeigen uns Wege aus der Alternativlosigkeit und hin zu einer solidarischen Praxis auf Quartiersebene? Für die Beantwortung dieser Frage werden potenzielle und bereits existierende Reale Utopien identifiziert und analysiert. In dieser Analyse werden Instrumente, Forderungen und Strategien herausgearbeitet, derer es Bedarf um Risse im kapitalistischen System auszuweiten, zu verteidigen und zu verstetigen. Die Ergebnisse lassen sich unter den Begriffen der Solidarität, Dekommodifizierung, Demokratisierung und Vergesellschaftung zusammenfassen. Sie sind die zentralen Bedingungen, die für die Verwirklichung Realer Utopien und damit für gesellschaftliche Transformation, entscheidend sind. Darauf basierend wird ein Kompass für ein solidarisches Quartier erarbeitet.
Stadtsoziologie, Stadtquartier, Segregation, Solidarität, Quartiersentwicklung, Planungspartizipation, Zivilgesellschaft, Wohnen, Freiraumplanung, Sozialinfrastruktur, Alternativmodell, Sozialgeografie, urban sociology, quarter, segregation, solidarity, quarter development, participation in planning, civil society, housing, open-space planning, social infrastructure, alternative model,
Referenzprojekte aus der Forschung seit 1984
2021, ca. 280 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Forschungserkenntnisse von der Komponente bis zum Quartier
2020, 320 S., 160 Abb. u. 11 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Stadt als Schule
Nachbarschaftszentrum & Gemeinschaftsschule an der alten Feuerwache in Anger-Crottendorf, Leipzig. Masterarbeit
2019, III, 65 S., 51 Abb. 297 cm, Hardcover
HTWK Leipzig
Zukunftsbilder für die Neue Vahr
2018, 128 S., m. 120 farb. und s/w Abb. 30 cm, Softcover
Jovis
2017, 150 S., zahlr. Abbildungen und Checklisten, Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Jugend in der Stadt. Sicherung von Entfaltungsmoeglichkeiten fuer Jugendliche durch staedtische Massnahmen. Nutzung oeffentlicher Plaetze und Raeume durch Jugendliche - dargestellt an Beispielen aus drei bundesdeutschen Grossstaedten
1984, 199 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Raumwirtschaftliche Konsequenzen einer innerstaedtischen Flaechenumwidmung - dargestellt am Beispiel des Augsburger Textilviertels - Nr.19
1981, 45 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Innovative Quartierskonzepte im urbanen Raum. Praxisbeispiele für eine integrierte Energie- und Verkehrswende in Berlin.
Transforming cities, 2020
Guhl, Jutta; Janett, Sandra; Michon, Bruno; Oehler, Patrick
Marginalisierte Quartiere in trinationaler Perspektive. Grenzüberschreitender Austausch zwischen marginalisierten Quartieren als Impuls für soziale Innovation. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2020
Gary, Gisela; Delvaux, Maxime (Mitarbeiter)
Einheit in der Vielfalt. Lyon, Frankreich (kostenlos)
Zement Beton, 2020
Grasbrook: Neuer Innovations-Stadtteil am Wasser. Wie der Sprung über die Elbe nachhaltige Zukunftsperspektiven eröffnet.
Metropolis, 2020
Berndt, Patricia; Sinning, Heidi
Zukunft des Wohnens im Bestand? Quartier Berlin-Mehringplatz - im Spannungsfeld zwischen Aufwertung und Verdrängung.
Raumplanung, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler