Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Konsistente Schutzgutbehandlung in Zulassungsverfahren
Kober, Detlef; Mengel, Andreas (Herausgeber)
Quelle: Schriftenreihe des Fachgebiets Landschaftsentwicklung/Umwelt- und Planungsrecht der Universität Kassel
Kassel (Deutschland)
Kassel University Press
2015, XXX,606 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-86219-984-6
Serie: Schriftenreihe des Fachgebiets Landschaftsentwicklung/Umwelt- und Planungsrecht der Universität Kassel, Nr.1
Das Ziel, die natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und zu erhalten, ist Teil unserer Rechtsordnung. Hierzu hat sich mittlerweile ein ausdifferenziertes Umweltrecht entwickelt. Dabei stellt sich jedoch die Frage nach der Qualität und der Leistungsfähigkeit der umweltrechtlichen Vorgaben. Um diese Frage konkret zu betrachten, beschäftigt sich die Arbeit mit der normativen und der faktischen Behandlung von Umweltschutzgütern in öffentlich-rechtlichen Projektzulassungsverfahren. Anhand einer Gesetzesanalyse sowie einer empirischen Fallstudie wird für einen ausgewählten Kreis von Schutzgütern und Typen von Zulassungsverfahren untersucht, welche normativen Anforderungen an die Integration von schutzgutbezogenen Umweltbelangen in Zulassungsverfahren existieren, welche Unterschiede hierbei bestehen und wie die normativen Vorgaben in der Verwaltungspraxis umgesetzt werden. Zudem werden mögliche Einflussfaktoren auf die Umsetzungsqualität einschließlich der Bedeutung der Qualität der zugrunde liegenden Normen näher betrachtet sowie Schlussfolgerungen und Empfehlungen für eine verbesserte Schutzgutbehandlung in der Vorhabenzulassung abgeleitet.
Umweltrecht, Natürliche Umwelt, Leistungsfähigkeit, Qualitätsanspruch, Umweltschutz, Schutzgut, Zulassungsverfahren, Fallstudie, Gesetzesauslegung, Umweltbelang, Vorhabenplanung, Rechtsvorschrift, UVP-Richtlinie, environmental law, natural environment, efficiency, quality standard, environmental protection, subject of protection, admission procedure, case study, statutory interpretation, environmental aspects, project planning, legal provision,
Tagungen der Gesellschaft für Umweltrecht, Band 50
2020, 289 S., 210 mm, Hardcover
Schmidt (Erich), Berlin
UmwRGn Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz, Kommentar
Berliner Kommentare
2., neubearb. u. erw. Aufl.
2019, XXI, 394 S., 19,5 cm, Hardcover
Schmidt (Erich), Berlin
Verfassungsrechtliche Schutzpflichten zur Bekämpfung des Bienensterbens
Europäische Hochschulschriften, Reihe 2, Rechtswissenschaft, Band 6139
Grundgesetzlicher Schutzauftrag an den deutschen Staat in Bezug auf die Gefahren eines möglichen weltweiten Bienensterbens, insbesondere im Hinblick auf Art. 20a GG. Dissertationsschrift
2019, 242 S., 210 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Umwelt- und Technikrecht, Band 137
2019, 180 S., 215 mm, Hardcover
Schmidt (Erich), Berlin
Der städtebauliche Vertrag als Instrument des Klimaschutzes
Bochumer Beiträge zum Berg- und Energierecht, Band 67
Eine Untersuchung an Praxisbeispielen
2018, 176 S., 208 mm, Buch
Boorberg
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bodenschutz im Rechtssystem
Forschungen der Europäischen Fakulät für Bodenordnung Straßburg, Band 7
Eine nationale und internationale Bestandsaufnahme
Neuausg.
1987, XIV, 177 S., 210 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
BEHG und BEHG-Novelle als Prototypen einer aktionistischen Gesetzgebung. Zugleich ein Beitrag zur Entwicklung der CO2-Bepreisung
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2021
Wagner, Jörg; Rohleder, Nora
Die Ausweisung belasteter Gebiete nach der Düngeverordnung.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2021
Berkemann, Jörg
EuGH stärkt erneut Klagebefugnisse im Umweltrecht.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2021
Hoffmann, Jan
"Space: the final frontier" - auch des Umweltrechts?
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
Martínez, José
Landwirtschaft und Umweltschutz.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler