Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Konstruktion und Berechnung für ein 90 m hohes Arbeits- und Schutzgerüst. Diplomarbeit
Kars, Sefa
München (Deutschland)
Grin Verlag
2003, 353 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-638-79100-7
tech.Diplomarbeit; Technische FH Berlin 2003
Die Baukonstruktion von Gerüstkonstruktionen ist mit der Zeit komplizierter geworden und weicht sehr oft von der Regelausführung ab. Eine Abweichung von der Regelausführung erfordert eine komplette, nachprüfbare statische Berechnung. Dabei sind Angaben über Bauteile und -stoffe mit Werkstoffangaben und Belastungsgrenzen erforderlich. In diesem Buch wird die statische Berechnung für ein 90m hohes Arbeits- und Schutzgerüst der Gerüstgruppe 3 für das plettac-Kombigerüst SL 70 mit Vollholz-Belägen der Feldweite 2,5m aufgestellt. Betrachtet wird dabei repräsentativ ein 25 m langes Gerüst mit 10 Feldern. Für den Materialtransport wird ein Aufzug an das Gerüst angeschlossen. Die Untersuchung befasst sich im Wesentlichen mit einer Berechnung des Haupttragwerks rechtwinklig zur Fassade - mit der Horizontallastabtragung parallel zu Fassade. Nach Aufstellung der Lastannahmen werden die Schnittgrößen nach der Elastizitätstheorie unter Annahme einer linear-elastischen Spannungs-Dehnungs-Beziehung nach Theorie 2. Ordnung ermittelt. Gerüstkupplungen werden dabei durch Ersatzstäbe erfasst. Der Tragsicherheitsnachweis für die tragenden Bauteile wird nach dem Verfahren EL-PL durchgeführt. Zum Schluss werden die Ankerkräfte rechtwinklig zur Fassade, parallel zur Fassade sowie die größte rechnerische Auflagerkraft unter den Spindeln zusammengefasst.
Gerüstbau, Arbeitsgerüst, Schutzgerüst, Lastannahme, Schnittgrößenermittlung, Elastizitätstheorie, scaffold construction, working scaffold, protective scaffolding, design load, section size determination, theory of elasticity, Gerüstkonstruktion, Regelausführung, Abweichung, Tragwerk, Tragfähigkeitsnachweis, Nachweisverfahren, Horizontallast, Lastabtragung, Spannungs-Dehnungs-Beziehung, supporting frame, conventional design, deviation, structure, proof of load-bearing capacity, detection method, horizontal load, load transfer,
Gerüste und Schalungen im konstruktiven Ingenieurbau
2017, XV, 110 S., m. 61 Abb. 24 cm, Softcover
Springer, Berlin
SIA Dokumentation, Band D 0243
Gültig ab: 01.02.2012.
2012, 60 S., Softcover
Gerüste und Schalungen im konstruktiven Ingenieurbau
Konstruktion und Bemessung
Softcover reprint of the original 1st ed. 2003
2012, xv, 312 S., XV, 312 S. 235 mm, Softcover
Springer, Berlin
Gerüste und Schalungen im konstruktiven Ingenieurbau
Konstruktion und Bemessung
Repr. d. Ausg. v. 2002
2003, xv, 312 S., XV, 312 S., Hardcover
Springer, Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
German assessment for the Cuplok scaffold system within the frame work of the comparison of the procedures in different European Countries. Part 1. Test report
Siehe auch: Part 2 Assessment by analysis - im IRB einsehbar, Kopie auf Anfrage.
Bauforschung, Band T 2381/1
1991, 74 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
German assessment for the Cuplok scaffold system within the frame work of the comparison of the procedures in different European Countries. Part 3. Lists of the test data
Siehe auch: Part 2 Assessment by analysis - im IRB einsehbar, Kopie auf Anfrage.
Bauforschung, Band T 2381/2
1990, 112 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Zum Einfluss von Verkleidungen auf die Standsicherheit von Arbeits- und Schutzgeruesten. Schlussbericht
1988, 139 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Pilzstützen für eine Tankstelle. Zaubern mit Stahl und Ortbeton. Bauen mit Beton (kostenlos)
bi Bau Magazin, 2018
Wöbken, Claus
Gut gerüstet für die Abrechnung. Gerüstbau
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2018
Krause, Andrea
Über den Dächern von Hamburg. Beim Umbau des Finnlandhauses in Hamburg geht Sicherheit vor (kostenlos)
tHIS. Tiefbau. Hochbau. Ingenieurbau. Straßenbau, 2017
Sichtbeton für die neue Stromzentrale. Einsatz für die Primax von Mayer Schaltechnik (kostenlos)
tHIS. Tiefbau. Hochbau. Ingenieurbau. Straßenbau, 2017
Kein rechter Winkel. Sonderschalung für Stützpfeiler (kostenlos)
tHIS. Tiefbau. Hochbau. Ingenieurbau. Straßenbau, 2017
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum