Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Dissertationen

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Univ. Kassel, Institut für Konstruktiven Ingenieurbau, Fachgebiet Werkstoffe des Bauwesens und Bauchemie (Herausgeber); Univ. Kassel, Institut für Konstruktiven Ingenieurbau, Fachgebiet Massivbau (Herausgeber)

Konstruktion und Wirtschaftlichkeit von Whitetopping aus Hochleistungsbeton für Fahrbahnen


Whitetopping of asphalt and concrete pavements with thin layers of ultra high performance concrete - construction and economic efficiency
Schmidt, Cornelia; Schmidt, Michael (Herausgeber); Fehling, Ekkehard (Herausgeber)
Quelle: Schriftenreihe Baustoffe und Massivbau
Kassel (Deutschland)
Kassel University Press
2012, XII,223 S., Abb., Tab., Lit., Schn.
ISBN: 978-3-86219-342-4
Serie: Schriftenreihe Baustoffe und Massivbau, Nr.20

  Link zum kostenlosen Volltext   

[Quelle: http://www.uni-kassel.de]

[Link zum kostenlosen Volltext funktioniert nicht?]

Für die Instandsetzung von Fahrbahnen wird eine neuartige Instandsetzungsbauweise entwickelt (so genanntes Whitetopping), bei der die Tragfähigkeit und die Befahrbarkeit durch eine dünne, mit Fasern oder mit schlaffer Bewehrung bewehrte Schicht aus einem an der Uni Kassel entwickelten Ultrahochleistungsbeton auf Dauer wiederhergestellt wird, ohne den geschädigten Straßenaufbau selbst komplett auszubauen und insgesamt ersetzen zu müssen oder es sollen ältere, unterdimensionierte und dadurch latent überbeanspruchte Straßenabschnitte vorbeugend verstärkt werden. Aufbauend auf den konstruktiven und stofflichen Lösungen eines am Fachgebiet Werkstoffe des Bauwesens und Bauchemie durchgeführten Großforschungsvorhabens wird ein systemischer Ansatz geschaffen, mit dessen Hilfe die Wirtschaftlichkeit dieser neuen Bauweise mit einer Dicke von 120 - 150 mm im Vergleich zu den heutigen standardisierten Straßenaufbauten vergleichend bewertet werden kann. Diese sogenannten Referenzbauweisen mit theoretischen Nutzungsdauern von rund 30 Jahren je nach Bauklasse werden der neuen Bauweise gegenübergestellt. Dazu werden die zuvor ermittelten Aussagen zu den technischen Eigenschaften verwendet und Annahmen zum Langzeitverhalten als Grundlage für die Lebensdauerabschätzung, das Gebrauchsverhalten, eventuell nötige bauliche Unterhaltungs- und Erhaltungsmaßnahmen, die Einbauvoraussetzungen und Rückbaumöglichkeiten mitberücksichtigt. Schließlich sollen anhand der Versuchs- und Berechnungsergebnisse technische und wirtschaftliche Empfehlungen für den Einsatz der neuen langlebigen Bauweise Whitetopping unter Verwendung von ultrahochfestem Beton bzw. Ultrahochleistungsbeton gegeben werden.

Publikationslisten zum Thema:
Straßenoberbau, Asphaltdecke, Betondecke, Instandsetzung, Verstärkung, Erhaltung, Betonbauweise, Aufbeton, Ultrahochfester Beton, Hochfester Beton, Hochleistungsbeton, Normalbeton, Faserbewehrung, Schichtdicke, Bemessungsverfahren, Berechnungsverfahren, Wirtschaftlichkeitsberechnung, Langzeitverhalten, road superstructure, asphaltic surface, concrete floor, repair, preservation, concrete construction method, layer of concrete, concrete, high-strength concrete, high-performance concrete, normal concrete, fibre reinforcement, layer thickness, design method, calculation method, profitability calculation,



Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

nach oben

Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Wieland, Marko
Gestern - heute - morgen: eine Trilogie des deutschen Betonstraßenbaus. Der Betonstraßenbau - Chance und Herausforderung für die Zukunft
Straße + Autobahn, 2020
Voß, Karl-Uwe
Gebundene Pflasterdecken. Fehler in der Planung und Ausführung - Teil 2
Der Bausachverständige, 2020
Groschup, Robin; Freudenstein, Stephan; Große, Christian U.
Schnelle messtechnische Untersuchung von Betonfahrbahnen hinsichtlich physikalischer Schädigungen mittels Impakt-Echo-Scanner
Straße + Autobahn, 2020
Springenschmid, Rupert
Gestern - heute - morgen: eine Trilogie des deutschen Betonstraßenbaus. Wiederaufbau der Mobilität - Aufbruch und Entwicklung im Westen
Straße + Autobahn, 2020
Pfeifer, Lissi
Gestern - heute - morgen: eine Trilogie des deutschen Betonstraßenbaus. Innovativität gegen Mangelwirtschaft im Osten
Straße + Autobahn, 2020

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler