Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Kooperative Wohnbaulandentwicklung. Starkes Mittel gegen Wachstumsschmerzen.


Dondelinger, Tobias; Schumann, Sybille; Leithäuser, Sabine
Artikel aus: AKP Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik
ISSN: 0941-9225
(Deutschland):
Jg.41, Nr. 1, 2021
S.50-51, Abb., Lit.

Standort in der Bibliothek: ZLB Kws 740 ZB 6736


Publikationslisten zum Thema:
Bodenwert, Bodenwertsteigerung, Städtebau, Innenentwicklung, Wohnbauland, Baulandentwicklung, Modellprojekt, land value, land appreciation, town planning, interior development, land for housing construction, building land development,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.

nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Baulandpolitik in Ballungsräumen. Regionale Baulandpreisdifferenzen in Deutschland. Endbericht
Baulandpolitik in Ballungsräumen. Regionale Baulandpreisdifferenzen in Deutschland. Endbericht
Bauforschung, Band T 2981
2002, 130 S., Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Die Forschungsstudie fragt nach den Einflussfaktoren für die Entwicklung des regionalen Wohnbaulandpreises (Preis für baureifes Land für den individuellen Wohnungsbau): Warum ist der durchschnittliche Preis für die am Markt umgesetzten Wohnbauflächen in den Regionen jeweils unterschiedlich? Im Mittelpunkt steht die Frage nach den Baulandpreisunterschieden zwischen den Agglomerationsräumen. Die Ebene der Landkreise und kreisfreien Städte wird mit dem Ziel analysiert, ein Schätzmodell zur Prognose aktueller, flächendeckender Bodenmarktdaten zu entwickeln. Den Untersuchungen liegen zwei verschiedene Modellansätze zugrunde: Im Gleichgewichtsmodell ist die Höhe des Baulandumsatzes mit dem Baulandpreis als Gleichgewicht von Nachfrage und Angebot gekoppelt; das reine Nachfragemodell beschreibt hingegen einen Verkäufermarkt, bei dem sich der Baulandumsatz nach dem Baulandangebot richtet. Die Ergebnisse der Studie dienen der Überprüfung der Wirkkraft des vorhandenen bodenmarktpolitischen Instrumentariums als Beitrag zu einer effizienten Ausgestaltung der Raumordnungs- und Städtebaupolitik des Bundes.


Struktur- und Wirkungsanalyse des Erbbaurechts als staedtebauliches, boden- und wohnungspolitisches Instrument
Karin Wessel, Clemens Geissler, Jochen Heil
Struktur- und Wirkungsanalyse des Erbbaurechts als staedtebauliches, boden- und wohnungspolitisches Instrument
1986, 176 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Untersuchung der Bestellung und Wirkung von Erbbaurechten im Hinblick auf die Siedlungsentwicklung und die Boden- und Wohnungspolitik. Zugrunde liegen Auswertungen der einschlaegigen Literatur, eine Strukturanalyse von Erbbaurechten, ihrer Laufzeit und Verzinsung im Raum Hannover und Vergleich der gewonnenen Ergebnisse mit Untersuchungsergebnissen, die sich auf die Bundesrepublik insgesamt beziehen und die Ergebnisse einer Befragung von Erbbaurechtsgebern (u.a. Private, Gemeinden, Wohnungsunternehmen) und Erbbuarechtsnehmern (u.a. kinderreiche Familien, Gewerbetreibende). (roe)


nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Franßen, Yvonne
Über die Erforderlichkeit einer gesamträumlichen verbindlichen Bodennutzungsplanung. Analyse des "Rechts der zulässigen Bodennutzung" sowie erste Überlegungen zu Gesetzesreformen unter besonderer Berücksichtigung des Schweizer Raumplanungsrechts"
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2022
Bunzel, Arno
Aktive Bodenpolitik - Der Weg zu mehr Gemeinwohl in der Stadtentwicklung
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2022
Schoppengerd, Johanna; Schubert, Katharina
Zwischen rechtlichen Vorgaben, Forschung und praktischer Anwendung - zur Bewertung von Siedlungsflächen im Flächennutzungsplan (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2022
Hengstermann, Andreas; Hartmann, Thomas
Grund zum Wohnen. Das Baulandmobilisierungsgesetz aus internationaler Perspektive. (kostenlos)
pnd - rethinking planning, 2021
Dondelinger, Tobias; Schumann, Sybille; Leithäuser, Sabine
Kooperative Wohnbaulandentwicklung. Starkes Mittel gegen Wachstumsschmerzen.
AKP Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, 2021

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler