Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Korrosion und Korrosionsschutz von Metallen in Schwimmhallen.
Stichel, Wolfgang
Quelle: Forschungsbericht - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) Berlin
Bremerhaven (Deutschland)
Wirtschaftsverlag NW
1986, 54 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-88314-547-1
Serie: Forschungsbericht - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) Berlin, Nr.126

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://opus4.kobv.de]
Aus Anlass des Ungluecks in einer Schweizer Schwimmhalle im Mai 1985 sollten die Korrosionsbeanspruchung im Schwimmhallenklima und seine Auswirkung auf tragende metallische Bauteile eroertert werden. Zunaechst wird das Klima in Hallen beschrieben, deren Badewasser gechlort wird. Die geringen Gehalte an Chlor und Chlorverbindungen koennen zusammen mit Feuchtigkeitsfilmen auf Metalloberflaechen kondensieren. Es entstehen saure, chloridreiche und oxidierende Elekrolyte mit unterschiedlicher Auswirkung auf die Werkstoffe. Anschliessend wird das Korrosionsverhalten der Werkstoffe unlegierter Stahl, verzinkter Stahl, Aluminium und nichtrostender Stahl unter Schwimmhallenbelastung charakterisiert. Die ersten drei erleiden vorwiegend gleichfoermigen Flaechenabtrag mit Abtragsrate. Lediglich Kondenswasser erhoehte deren Angriff wesentlich. Nichtrostende Staehle koennen bei Korrosionsbeanspruchung durch Lochfrass- und Spannungrisskorrosion zerstoert werden. Letztere tritt nur bei den gebraeuchlichen austenitischen Cr/Ni-Staehlen auf, wegen des sauren, chloridreichen Oberflaechenmilieus aber schon bei Raumtemperatur. Abschliessend wird das Verhalten der metallischen Werkstoffe gegeneinander abgewogen. Es werden Korrosionsschutzmassn. sowie korrosionsbestaendigere, hoehere legierte Staehle und Nickelbasis-Legierungen als Beispiele fuer Alternativen zu den bisher gelaeufigen metall. Werkstoffen vorgestellt. (-z-)
Korrosionsverhalten, Stahl, Verzinkung, Metall, Aluminium, Nickel, Legierung, Anker, Schwimmbad, Hallenbad, Klima, Chlor, Feuchtigkeit, Kondenswasser, Temperatur, Korrosionsschutz, Spannungsrisskorrosion, Stahl(nichtrostend), Stahl(unlegiert), Nickellegierung, Lochfraß, corrosion behaviour, steel, galvanization, metal, aluminium, nickel, alloy, anchor, swimming pool, indoor swimming pool, climate, chlorine, moisture, water of condensation, temperature, protection against corrosion, stress crack corrosion, steel (stainless), unalloyed, nickel-based alloy,
DBV-Heft, Band 41
Fassung Mai 2017.
2017, 27 S., 12 Abb., 4 Tab., Softcover
DBV-Heft, Band 39
Fassung Januar 2017.
2017, 76 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
DBV-Heft, Band 35
Fassung Juni 2015.
2015, 36 S., 31 Abb. u. 11 Tab., Softcover
Korrosionsschutz am Bau
2006, 382 S., zahlr., überw. farb. Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung von basaltbewehrten Deckenplatten für den Wohnungsbau
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3244
2021, 135 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Lückenforschung Faserkunststoffbewehrung (FKB)
Untersuchung des Langzeitverbundverhaltens von Bewehrung aus faserverstärktem Kunststoff
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3227
2021, 127 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Korrosionsschutzwirkung von Korrosionsschutzmassen für Spannglieder ohne Verbund. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3071
2005, 48 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Überprüfung des Nennmaßes der Betondeckung im Falle von chloridinduzierter Korrosion mit Hilfe einer Dauerhaftigkeitsbemessung
Bauforschung, Band T 2967
2001, 15 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Chemische Korrosion von Holz und Holzkonstruktionen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 2916
2000, 26 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Korrosionsbeständigkeit und Trinkwasserhygiene
Moderne Gebäudetechnik, 2022
Clauß, Felix; Mark, Peter
The transparent bridge - Coda wave analysis on prestressed concrete structures (kostenlos)
BFT International, 2022
Novak, Gregor
Die zerstörungsfreie Prüfung von Brückenseilen und deren Endverbindungen
Stahlbau, 2022
Mayer, Till Felix
Elektrochemische Potentialmessung zum Auffinden von Bewehrungskorrosion. Neufassung 2021 des Merkblatts B3 der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung DGZfP
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Schießl-Pecka, Angelika; Strehlein, Doris
Einsatz von Hydrophobierungen nach der TR Instandhaltung des DIBt. Vorgehen aus der Perspektive des Planers und Praxisbeispiel
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler