Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Korrosionsschutzwirkung von Korrosionsschutzmassen für Spannglieder ohne Verbund. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3071Jürgen Mietz, Annette Burkert, Andreas Burkert, Bernhard Jonas, Gerd Eich, Joachim Baszynski
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung -BAM-, Berlin
2005, 48 S., zahlr. Abb. u. Tab.
Fraunhofer IRB Verlag
PDF-Datei als Download
Kurzbericht [PDF]
Inhalt
Zur Bestimmung der Korrosionsschutzwirkung von Korrosionsschutzmassen (Wachse bzw. Fette) in Verbindung mit Spanngliedern ohne Verbund gibt es z.Zt. keine speziellen Prüfmethoden. Um die Wirksamkeit dieser Massen für den vorgesehenen Einsatz zu verifizieren, wird bisher auf Prüfverfahren aus anderen Anwendungsbereichen zurückgegriffen. Der Einsatz im Spannstahlbereich basiert deshalb überwiegend auf vorliegenden Erfahrungswerten. Dies ist insbesondere für die Zulassung neuer Schutzmassen ein erheblicher Nachteil und behindert neue Produktentwicklungen. Ziel des Forschungsvorhabens war es, die Sperrwirkung von vier handelsüblichen Korrosionsschutzmassen gegenüber Wasser, ihre Unterwanderungsneigung sowie ihre zusätzliche Korrosionsschutzwirkung zu untersuchen. Für die Prüfungen wurden Schutzmassen mit unterschiedlichen Schichtdicken auf Spannstähle appliziert. Die Versuchsbedingungen wurden kritischen Belastungsfällen (Kondenswasserbeaufschlagung, künstliche Bodenlösung, direkter Bodenkontakt) angepasst.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
2 Durchgeführte Arbeiten 2
2.1 Verwendete Korrosionsschutzmassen 2
2.2 Eingesetztes Stahlmaterial 2
2.3 Zeitstandversuche 3
2.3.1 Wasseraufnahme der Korrosionsschutzmassen 3
2.3.2 Verhalten von Spannstählen mit Korrosionsschutzmassen unter Kondenswasserbeanspruchung 3
2.3.3 Verhalten von Spannstählen mit Korrosionsschutzmassen unter Erdbodenbedingungen 4
2.4 Dauerstandversuche mit vorgespannten Spannstählen unter Erdbodenbedingungen 5
2.4.1 Versuche mit Einzeldrahtproben 5
2.4.2 Versuche mit Litzen 6
2.5 Elektrochemische Untersuchungen 7
3 Ergebnisse 9
3.1 Zeitstandversuche 9
3.1.1 Wasseraufnahme der Korrosionsschutzmassen 9
3.1.2 Verhalten von Spannstählen mit Korrosionsschutzmassen unter Kondenswasserbeanspruchung 10
3.1.3 Verhalten von Spannstählen mit Korrosionsschutzmassen unter Erdbodenbedingungen 16
3.1.4 Ergebnisse der Dauerstandversuche mit vorgespannten Spannstählen an Einzeldrahtproben 22
3.1.5 Ergebnisse der Dauerstandsversuche mit vorgespannten Litzen 25
3.2 Elektrochemische Untersuchungen 26
3.2.1 Impedanzmessungen 27
3.2.2 Messungen von Kontaktströmen an den neu entwickelten Kompaktzellen 32
4 Zusammenfassung 37
4.1 Zeitstandversuche 37
4.1.1 Wasseraufnahme 37
4.1.2 Kondenswasserbeanspruchung 37
4.1.3 Beanspruchung unter Erdbodenbedingungen 38
4.1.4 Dauerstandversuche an vorgespannten Einzeldrähten 39
4.1.5 Dauerstandversuche an vorgespannten Litzen 39
4.2 Elektrochemische Untersuchungen 40
4.2.1 Impedanzmessungen 40
4.2.2 Messungen von Kontaktströmen an neu entwickelten Kompaktzellen 41
4.3 Schlussfolgerungen 42
4.4 Wertung für die praktische Anwendung 44
Spannglied, Spannstahl, Korrosionsschutzmittel, Beschichtung, Wirkung, Wirksamkeit, Schutzwirkung, Langzeitverhalten, Versuch, Prüfmethode, Wasseraufnahme, Bodenkontakt, Erdboden,
Zustandsbestimmung von externen Spanngliedern und Schrägseilen mit Frequenzanalysen
Karlsruher Reihe Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Band 83
Dissertationsschrift
2018, 322 S., graph. Darst. 240 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Dauerschwingfestigkeit von Spannstählen unter dynamischer Beanspruchung im eingebauten Zustand. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3318
2015, 65 S., 29 Abb. u. 7 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Ringversuch zur Prüfung der Spannungsrisskorrosion an Spannstählen
Bauforschung, Band T 3306
2014, 29 S., 18 Abb. u. 8 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Dauerschwingfestigkeit von Spannstählen unter dynamischer Beanspruchung im eingebauten Zustand. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 3245
2010, 85 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Korrosionsschutzwirkung von Korrosionsschutzmassen für Spannglieder ohne Verbund. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3071
2005, 48 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Nachweis der Spannungsrißkorrosionsempfindlichkeit von Spannbetonstählen mit Hilfe des elektrochemischen Rauschens (ECR)
Bauforschung, Band T 2837
1998, 31 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Versuche und Bemessungsvorschlag zur Anrechenbarkeit von Spanngliedern auf die Torsionslängsbewehrung
Bauingenieur, 2020
Empelmann, Martin; Remitz, Jörn
Behavior of prestressed concrete girders. New findings on the fatigue behavior of precast elements
BFT International, 2019
Hoffmann, David; Freudenstein, Stephan; Sánchez Pérez, Marian
Parameterstudie an Spannbetonschwellen des Typs B70. Untersuchung des Einflusses des Spannstahldurchmessers sowie des Auslastungsgrades des Spannstahls auf die Tragfähigkeit
EI Der Eisenbahningenieur, 2019
Schacht, Gregor; Käding, Max; Bolle, Guido; Marx, Steffen
Konzepte für die Bewertung von Brücken mit Spannungsrisskorrosionsgefahr
Beton- und Stahlbetonbau, 2019
Sodeikat, Christian; Groschup, Robin; Knab, Franz; Obermeier, Philipp
Acoustic Emission in der Bauwerksüberwachung zur Feststellung von Spannstahlbrüchen
Beton- und Stahlbetonbau, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler