Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Kosten der Überwachungspflichten - Kostenauswirkungen der Überwachungspflichten der Wohnungsunternehmen im Bestand im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2468Hans-Thomas Damm
Institut für Bauforschung e.V. -IFB-, Hannover
2005, 162 S., m. 93 Abb. 30 cm
Fraunhofer IRB Verlag
Kurzbericht [PDF]
Short Version [PDF]
Inhalt
Ziel des Forschungsvorhabens ist es, für die zu benennenden Überwachungspflichten die Kosten festzustellen und die Auswirkungen auf die Nebenkosten abzuschätzen. Die Kosten der Überwachungspflichten ergeben sich insbesondere aus dem internen und / oder externen Aufwand der Wohnungsunternehmen für die Durchführung der Kontrollen. Die Kosten, die durch den Einsatz von Dienstleistern entstehen, sind in der Regel gut abgrenzbar, die Abgrenzung der intern entstehenden Kosten in Verwaltung und Regiebetrieb stellt sich aufwendiger dar und muss teilweise entsprechend den anfallenden Arbeitsanteilen abgeschätzt werden. Auf der Basis eines entwickelten Fragebogens wurden Expertenbefragungen zur Umsetzung der Überwachungspflichten und zu den Kosten der Überwachungspflichten durchgeführt. Als Grundlage für die Modellberechnungen wurden einfach strukturierte Mehrfamilienwohnhäuser mit und ohne Aufzug in Hannover gewählt. Alle anfallenden Kosten wurden auf den Vergleichsmaßstab EUR je qm Wohnfläche und Monat bezogen. Datenbasis sind in der Regel Einzelkosten mit Erfassungstand 2002-2003.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
1 Vorbemerkungen zum Ziel des Forschungsvorhabens 4
2 Gesetzliche und rechtliche Grundlagen 6
3 Betriebskostengliederungen 21
3.1 Betriebskostenverordnung (BetrKV) 22
3.2 Betriebskostenbenchmarking 27
3.3 Betriebskostenspiegel 34
4 Definition der Überwachungspflichten und deren Kosten 36
4.1 Definition und Benennung 37
4.2 Gliederung der Überwachungspflichten nach Gefahrenpotenzialen 42
4.3 Umlagefähigkeit der Kosten der Überwachungspflichten 43
4.4 Intervalle der Überwachung 44
5 Kosten der Überwachungspflichten 53
5.1 Datenbasis der Kosten 53
5.2 Kosteneinflussgrößen 55
5.3 Einzelkosten der Überwachungspflichten 55
6 Modellberechnung typischer Wohngebäude 59
6.1 Mehrfamilienwohnhaus ohne Aufzug 60
6.2 Mehrfamilienwohnhaus mit Aufzug 67
7 Organisation der Überwachung 74
7.1 Organisationsverschulden - rechtliche Regeln 74
7.2 Organisationsanweisungen und Kontrolle 75
8 Hilfsmittel zur Dokumentation 78
8.1 Checklisten 78
8.2 EDV-gestützte Systeme 86
9 Empfehlungen und Maßnahmen zur Kostendämpfung 91
9.1 Empfehlungen für die Wohnungswirtschaft 91
10Anhang: 99
10.1 A1 Tabellen zu Überwachungspflichten und Umlagefähigkeit 100
10.2 A2 Literaturverzeichnis 150
10.3 A3 Abkürzungsverzeichnis 156
10.4 A4 Abbildungsverzeichnis 161
Wohngebäude, Wohnungsunternehmen, Eigentümer, Verkehrssicherungspflicht, Kontrolle, Überwachungspflicht, Kostenauswirkung, Kostenermittlung, Wohnungsbestand, Bestand, Gebäudebestand, Mehrfamilienhaus, Betriebskosten, Recht, Gesetz,
Richtiges Lüften in Wohnungen
6., überarb. Aufl.
2019, 24 S., zahlr. Abb., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
Smart Home für ältere Menschen. Handbuch für die Praxis
Bauforschung für die Praxis, Band 91
2009, 94 S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Energieausweise verstehen
Technik - Kosten - Konsequenzen
2009, 90 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schimmelpilzbefall bei hochwärmegedämmten Neu- und Altbauten. Erhebung von Schadensfällen - Ursachen und Konsequenzen
Bauforschung für die Praxis, Band 84
2008, 90 S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Thermische Behaglichkeit unter sommerlichen Bedingungen bei Berücksichtigung verschiedener Raumkühlungsverfahren. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2492
2007, 288 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Grundlagen und Randbedingungen der Nutzungskostenplanung im Wohnungsbau. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2491
2007, 148 S., 88 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bau- und Wohnforschung, Band F 2457
2005, 64 S., 12 Abb., 7 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Kosten der Überwachungspflichten - Kostenauswirkungen der Überwachungspflichten der Wohnungsunternehmen im Bestand im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2468
2005, 162 S., m. 93 Abb. 30 cm,
Fraunhofer IRB Verlag
Das kostengünstige mehrgeschossige Passivhaus in verdichteter Bauweise. Abschlussbericht. Tl.4. Nutzerhandbuch für den Geschosswohnungsbau in Passivhaus-Standard
Bau- und Wohnforschung
2001, 48 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zur (Un-)Zulässigkeit der kurzfristigen Vermietung von Wohnungen in Wohnzonen (kostenlos)
Architektur / Fachmagazin, 2021
Jaeger, Christian
Jede Konversion ist eine Chance für die Stadtentwicklung. Quartiersentwicklungsprojekte auf ehemaligen Kasernengeländen. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Köster, Gerd Niklas; Hoepfner, Bernd
Zukunft der Wohnraumschaffung: Umnutzung und Aufstockung. Redevelopment löst innerstädtische Herausforderungen. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Hartwig, Holger
Der Trend geht in Richtung Wohnungen. Folgenutzung von innerstädtischen Kaufhäusern. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Ammann, Michael
Ein Marathon der Projektentwicklung. Umnutzung von Büro- und Gewerbeimmobilien. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler