
Kosten im Hochbau, m. CD-ROM
Praxis-Handbuch und Kommentar zur DIN 276. Baukostenplanung, Projektentwicklung, Nutzungskosten, RechtHrsg.: Udo Blecken, Willi Hasselmann
2007, 291 S., m. 81 Abb. u. 23 Tab. 24 cm, Hardcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
ISBN 978-3-481-02245-7
Inhalt
Die DIN 276 vom November 2006 geht neue Wege in der Kostenplanung und verlangt eine durchgehende Kostensteuerung und -kontrolle. Die neu eingeführten Begriffe Kostenvorgabe und Kostenrisiko setzen neue Maßstäbe und fordern innovative Methoden der Kostenermittlung. Das Praxishandbuch kommentiert die Neuerungen der DIN 276 und liefert praktische Instrumente und Arbeitshilfen für die Kostenermittlung. In den Kapiteln A und B kommentieren die Autoren die wichtigsten Änderungen sowie die Grundlagen der DIN 276. Sie erklären die neu eingeführten Begriffe der Kostenvorgabe und des Kostenrisikos und erläutern die Stufen der Kostenermittlung. Anhand eines Projektbeispiels wird im Kapitel C die praktische Anwendung der Norm veranschaulicht. Im Kapitel D zeigen die Autoren hierfür grundsätzliche Berechnungsverfahren auf. Das Kapitel D definiert und erläutert die verschiedenen Begriffe: Nutzungskosten nach DIN 18960, Instandhaltung nach DIN 31051 und DIN EN 13306, Gebäudemanagement nach DIN 32736 sowie die GEFMA-Richtlinie 200. Das Kapitel F widmet sich dem Thema Baukosten und Recht und bietet Vorschläge zur Vertragsgestaltung. Das abschließende Kapitel beschreibt die Funktion und Anwendung der Excel-Tabellen und Arbeitshilfen auf der beiliegenden CD-ROM.
Hochbaukosten, Kostenermittlung, DIN 276, Kommentar, Baukostenplanung, Projektentwicklung, Nutzungskosten, Kostensteuerung, Kostenkontrolle, Risikoabschätzung, Arbeitshilfe,
Baukostenplanung kompakt
Sichere Kostenermittlung, -steuerung und -kontrolle
2., Aufl.
2019, 321 S., 30 s/w-Abbildungen und 42 Karten/Tabellen. 14.8 cm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
BKI Objektdaten S2 - Sonderband Barrierefreies Bauen
BKI Kostenplanung
2017, 658 S., 21 cm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Baukostenplanung und -steuerung
bei Neu- und Umbauten
6., Aufl.
2016, xiv, 315 S., 37 SW-Abb. 240 mm, Hardcover
Springer
Baukosten
Kostensteuerung in Planung und Ausführung
Softcover reprint of the original 1st ed. 2001
2013, xxvii, 888 S., 669 SW-Abb.,. 235 mm, Softcover
Springer, Berlin
Praxis
Eine innovative Methode zur Risikobeherrschung und Eindämmung von Ausreißer-Projekten. Hrsg.: BRZ Deutschland GmbH
2012, xv, 195 S., 82 SW-Abb. 24 cm, Softcover
Vieweg+Teubner
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung einer Methode zur Simulation von Gebäude-Lebenszykluskosten - LZK-SIM [BAU]
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3117
2019, 96 S., 22 Abb. u. 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Leitfaden zur Implementierung der LCC in die Planungsphasen und Arbeitsprozesse der Architekten und Ingenieure
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3131
2019, 74 S., 31 Abb. u. 3 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Integrierte Lebenszyklusoptimierung - Methoden zur systematischen Variantenexploration in frühen Phasen der Planung unter besonderer Berücksichtigung von Lebenszyklusaspekten. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3093
2018, 57 S., 48 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Kostenermittlung mit Leitpositionen für die Haustechnik. Textteil. Abbildungsteil
1989, 165 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Projektbegleitende Untersuchung des Versuchs- und Vergleichsvorhabens Hamburg-Allermoehe. Ergebnisbericht. Endgueltige Fassung
Bauforschung, Band T 2178
1987, 299 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Minimalisierung des gesamtwirtschaftlichen Schadens. Folgekosten und Wirtschaftlichkeit von Brandschutzplatten beim Einsatz in Tunnelbauwerken
BauPlaner Special, 2020
Thiel, Fabian
Bewertung und Planung von Hochhäusern mit Wohn- und Hybridnutzung
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2020
Brokbals, Stefanie; Wapelhorst, Vincent; Cadez, Ivan
Berechnung von Risikokosten in der Bauprojektabwicklung. Aktualisierung der Studie von Schubert aus dem Jahr 1971
Bautechnik, 2019
Kern, Patrick; Kiesel, Thomas
Finanzierungsmodelle von Photovoltaik-Freiflächenanlagen.
vr Verwaltungsrundschau, 2019
Reibetanz, Olaf; Schindler, Erik
Klare Leistungsbeschreibung und angemessene Honorare. Bauwerksprüfung nach DIN 1076 (kostenlos)
Beratende Ingenieure, 2018
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler