Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell




Forschungsbericht: Kosten- und Leistungsrechnung für präventive Qualitätssicherungssysteme am Beispiel von Holzwerkstoff- und Zulieferbetrieben. Schlußbericht

Kosten- und Leistungsrechnung für präventive Qualitätssicherungssysteme am Beispiel von Holzwerkstoff- und Zulieferbetrieben. Schlußbericht

Bauforschung, Band T 2597
TU München, Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Logistik
1994, 162  S.
Fraunhofer IRB Verlag

Inhaltsverzeichnis [PDF]

Inhalt

Besonders mittelständische Betriebe wollen das Budget, mit dem sie die Qualität ihrer Produkte sichern, möglichst effizient einsetzen. Elf Unternehmen der Holzbranche mit einem Umsatz von insgesamt mehr als 1,5 Milliarden DM und ca. 6 500 Beschäftigten sind zur Qualitätssicherung befragt worden. Die Auswertung dieser Umfrage, eine neue Gliederung qualitätsbezogener Kosten und modifizierte Ansätze aus der Kostenrechnung führten zu einem neuen Kennzahlensystem sowie zu Vorschlägen, wie die Mitarbeiter in den Unternehmen für eine hohe Produktqualität wirkungsvoll motiviert werden können. (shm)

Verfügbare Formate

E-Book (PDF-Datei)
EUR 21.00 (* inkl. MwSt.)
Social DRM
✓ Sofort als Download verfügbar



Publikationslisten zum Thema:
Kosten, Leistung, Unternehmensführung, Rechnungswesen, Kostenrechnung, Leistungsrechnung, Wirtschaftlichkeit, Holzindustrie, Betriebswirtschaft, Qualitätssicherung, Kostenreduktion, Effizienz,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Qualitätsmanagement für Architekten und Ingenieure
Johannes Pellkofer
Qualitätsmanagement für Architekten und Ingenieure
2017, 168 S., Grafiken und Tabellen. 21.5 cm, Softcover
Krämer, Stuttgart
 
 
Zunehmend sehen Architektur- und Ingenieurbüros keinen Widerspruch mehr zwischen ihrer kreativen und innovativen Tätigkeit und dem Selbstverständnis, als wirtschaftlich denkendes Unternehmen die eigenen Abläufe und Prozesse mit einem Managementsystem zu steuern. Ein Qualitätsmanagementsystem ist keine Glaubensfrage mehr, sondern Hilfsmittel gegen unstrukturiertes Arbeiten und daraus entstehende Fehler sowie damit verbundene Kosten. Bauherren erwarten eine professionelle Organisation bei den Unternehmen, mit denen sie Bauvorhaben umsetzen, und sind oft selbst mit dem Thema im eigenen Unternehmen seit Jahren vertraut. Das Buch bietet einen leicht verständlichen Überblick über das Thema Qualitätsmanagement für Architekten und Ingenieure auf Basis der aktuellen Norm. In Interviews berichten Architekten/Ingenieure und Fachleute aus der Praxis und erläutern, wie es zum Aufbau und der Umsetzung eines Qualitätsmanagementsystems im eigenen Büro kam und welche Erfahrungen damit gemacht wurden.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Kosten- und Leistungsrechnung für präventive Qualitätssicherungssysteme am Beispiel von Holzwerkstoff- und Zulieferbetrieben. Schlußbericht
Kosten- und Leistungsrechnung für präventive Qualitätssicherungssysteme am Beispiel von Holzwerkstoff- und Zulieferbetrieben. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2597
1994, 162 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Zur Ableitung einer praxisgerechten Systematik qualitätsbezogener Kosten wurde ein integriertes Anforderungsprofil entwickelt, das sowohl neuere Erkenntnisse aus der Qualitäts- und Kostentheorie wiedergibt als auch aktuellen Entwicklungen in den Unternehmen gerecht wird. Abgeleitet aus dem integrierten Anforderungsprofil wird eine neue Gliederung qualitätsbezogener Kosten vorgeschlagen. Zu unterscheiden sind Kosten der Übereinstimmung, die eine Investition und damit einen Beitrag zum Unternehmenserfolg darstellen, und Kosten der Abweichung, die für die Verschwendung von Ressourcen stehen. Den genannten Kostengrößen ist eine Leistungsdimension gegenüberzustellen. Sie konkretisiert sich in den Leistungsgrößen Schaffung von Qualitätsfähigkeit, Optimierung qualitätsbezogener Kosten und Erlössicherung. Die Integration der Qualitätskosten- und Leistungsrechnung in das betriebliche Rechnungswesen erfolgt mit Hilfe der Modifikation neuerer Ansätze aus der Kostenrechnung hinsichtlich Anwendbarkeit auf das Qualitätsphänomen. Das Konzept der Verlustfunktion von Taguchi dient als Basis für eine verursachungsgerechtere Zurechnung qualitätsbezogener Gemeinkosten. Desweiteren wird ein pragmatischer Ansatz zur Erfassung externer Abweichungskosten vorgestellt.


Systemschalungen im Wohnungsbau. Arbeitsaufwand - Kosten - Wirtschaftlichkeit. F 531
Gerhard Achterberg, Hans-Otto Eikenbusch
Systemschalungen im Wohnungsbau. Arbeitsaufwand - Kosten - Wirtschaftlichkeit. F 531
1978, 80 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Darstellung der Merkmale und Anwendungsbereiche von verschiedenen Schalungssystemen im Betonbau, wie herkoemmliche Schalung, Steckschalung, Rahmentafelschalung, Grossflaechenschalung. Vergleichende Beschreibung der Anwendung von Raumschalungen der Firmen Outinord, Noe und Huennebeck. Es werden alle Stufen der Verwendung, wie Arbeitsvorbereitung, Einsatz auf der Baustelle, Zeitaufwand, Wirtschaftlichkeit und Kosten analysiert. Weiterhin werden technische und betriebliche Anforderungen an Schalungen im Hochbau und Wohnungsbau besprochen. (fb)


nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Rimpel, Eckard; Giese, Anne; Nowakowski, Tim; Schneider, Tim; Martl, Markus; Siefke, Christian; Scherer, Florian; Bem, Tobias
Improving energy efficiency with the use of hot cooling air in a new combustion concept
zi Ziegelindustrie International - Brick and Tile Industry International, 2020
Moedinger, Fritz; Belli, Claudia; Wirth, Timo; Roos, Wolfgang; Kaffine, Hans Peter; Ast, Felix; Mueller, Berthold
Utilization of blast furnace flue gas by-products in the manufacturing of clay bricks
zi Ziegelindustrie International - Brick and Tile Industry International, 2019
Albrecht, Volker
Developments in the ISO 50000 family of standards. Initial experience with re-certification in accordance with ISO 50001 in conjunction with ISO 50003
zi Ziegelindustrie International - Brick and Tile Industry International, 2019
Andernach, Kirsten; Berenson, Christopher; Lempke, Jens
Daten vernetzen - Potenziale ausschöpfen. Die digitale Leistungserfassung im Kontext eines Bauvorhabens ist Basis erfolgreicher Prozessoptimierungen für Bauunternehmen und Kunden
EI Der Eisenbahningenieur, 2019
Bauer, Wilhelm
Industry 4.0 - impact and potential of the digital transformation
zi Ziegelindustrie International - Brick and Tile Industry International, 2018

nach oben


Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler