Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kraftbasiertes Prognoseverfahren für Erschütterungen durch dynamische Verdichtungsgeräte im Erd- und Asphaltbau
Berg-Jahnke, Roland
Quelle: Schriftenreihe des Lehrstuhls für Statik und Dynamik, Ruhr-Universität Bochum
Bochum (Deutschland)
Selbstverlag
2021, VII,191,LIV S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.
Serie: Schriftenreihe des Lehrstuhls für Statik und Dynamik, Ruhr-Universität Bochum, Nr.2021-1
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines validen kraftbasierten Prognoseverfahrens für die Erschütterungsimmissionen durch dynamische Verdichtungsgeräte im Erd- und Asphaltbau. In diesem Verfahren soll die individuelle Kraftemission eines Gerätes mit der gemessenen Übertragungsadmittanz kombiniert werden. Die Admittanz vom Anregungspunkt auf einer Baustelle zum Immissionspunkt im Baugrund oder Gebäude wird mittels künstlicher Impulsanregung messtechnisch erfasst. Anhand von Messungen, die an verschiedenen Messorten mit unterschiedlichen Gerätetypen durchgeführt worden sind, werden mit einer indirekten Methode die spektralen Kraftemissionen der Maschinen ermittelt und zur Formulierung allgemeingültiger Kraftansätze für Prognosen ausgewertet. Wie die Validierung anhand der durchgeführten Messungen zeigt, wird im Gegensatz zu bisherigen Prognosemethoden durch die Kenntnis der Gerät-Boden-Interaktion und des tatsächlichen Übertragungsverhaltens eine erhöhte Prognosegenauigkeit erzielt.
Erdbau, Asphalteinbau, Verdichtung(dynamisch), Vibrationsverdichtung, Verdichtungsgerät, Vibrationsverdichter, Vibrationswalze, Stampfer, Rüttelplatte, Emissionsverhalten, Boden, Baugrund, Gebäude, Erschütterungsimmission, Schwingung, Untersuchungsmethode, Messung, Messtechnik, Prognosemethode, Simulationsrechnung, Berechnungsverfahren, Statistik, Monte-Carlo-Methode, earthworks, asphalt laying, compaction (dynamic), vibrating compaction, compaction unit, concrete vibrator, vibrating roller, stamper, vibrating plate, emission behavior, soil, ground, building, vibration immission, vibration, investigation method, measurement, measuring, forecasting method, simulation calculation, calculation method,
bei gewerblicher und behördlicher Nutzung
2018, 577 S., 110 sw-Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Kennwerte von gerollten Aluminiumspindeln
Bauforschung, Band T 3155
2008, 180 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Horizontalaussteifung von Vertikalgliedern in Fassadengerüsten nach DIN EN 12811-3. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 3078
2005, 70 S., m. 35 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchung des Einflusses der Wanddicke von Gerüstrohren auf die Drehwinkelsteifigkeit bei Verbindungen mit Normalkupplungen
Bauforschung, Band T 2835
1998, 29 S., Abb.,Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Strömungstechnische Modellversuche zur Ermittlung der Windlasten auf bekleidete Fassadengerüste. Abschlußbericht
Enthält: Tl.1 Text und Tl.2 Abbildungen.
Bauforschung, Band T 2598
1994, 66 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Vierendeelträger bei Modulgerüsten mit Drehfedern streuender Steifigkeit
Bauforschung, Band T 2304/1
1990, 136 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Präzise Gleislage durch innovative Stopfmaschinen. Teil 1: Entwicklung der Bodenverdichtung
EI Der Eisenbahningenieur, 2021
Sonnenberg, Richard
Betonpumpen und Verteilermaste. Entwicklungen und Tendenzen
Beton, 2021
Jung, Thomas; Liebelt, Frank
Ortung von Gasaustritten in Biogasanlagen. Einsatz der Gaskamera-Technologie
Euroheat & Power, 2019
Malkwitz, Alexander; Spengler, Arnim J.; Bruckmann, Tobias
Baubetriebliche Untersuchung von Robotersystemen im Mauerwerksbau
Bautechnik, 2019
Verdes, Talleres Felipe
What is the right machine for wet comminution?
zi Ziegelindustrie International - Brick and Tile Industry International, 2018
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler