Krankenhäuser auf dem Weg in den Wettbewerb
Der Implementierungsprozess der Diagnosis Related Groups. Dissertation Universität Hannover, 2008. Mit e. Geleitw. v. Hans-Gerd RidderGabler Edition Wissenschaft
Vanessa Doege, Susanne Martini
2008, xxvii, 412 S., 35 Tabellen. 21 cm, Softcover
Gabler
ISBN 978-3-8349-1405-7
Inhalt
Seit der Gesundheitsreform aus dem Jahre 2000 werden Diagnosis Related Groups (DRGs) in deutschen Krankenhäusern sukzessive eingeführt. Dies führt zu einem Wechsel von der Kostendeckung hin zu einem leistungsorientierten Vergütungssystem. Krankenhäuser stehen damit vor einem umfassenden Wandel ihrer Prozesse und Strukturen, um sich im neuen Krankenhausmarkt zu positionieren. Während die Effekte und die Funktionsweise der DRGs international hinreichend untersucht wurden, befassen sich wenige Studien mit dem Implementierungsprozess der DRG-basierten Vergütung. Die Autorinnen thematisieren den aktuellen Aufbau der Wettbewerbsfähigkeit von Krankenhäusern in diesem Zusammenhang. Auf Basis einer umfassenden Datenbasis von teilnehmender Beobachtung, Dokumentenanalyse und Interviews analysieren sie den Einführungsprozess von DRGs in einem Krankenhausverbund empirisch und theoretisch.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
Wettbewerb im Krankenhaussektor durch die Implementierung der DRG-basierten Vergütung, Wandel im Krankenhaus: Literaturanalyse, Resource Based View und Dynamic Capability Approach als Theorieperspektive, Forschungsdesign der Untersuchung, Implementierungskontext: Phasenmodell der DRG-Implementierung, Kategoriengestützter Fallvergleich der DRG-Implementierungsprozesse Superiorer und Inferiorer Kodierer
Krankenhaus, Management, Wettbewerbsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit, Kostendeckung, Vergütung, Berufsgruppe,
Modernes Personalmanagement im Krankenhaus
Das Konzept des Employee Relationship Managements
2016, 196 S., 17 Abb., 2 Tab. 203 mm, Softcover
Kohlhammer
Zukunft. Klinik. Bau
Strategische Planung von Krankenhäusern
2015, XI, 199 S., 96 SW-Abb. 242 mm, Softcover
Springer, Berlin
Public Private Partnership und materielle Privatisierung kommunaler Krankenhäuser im Lichte der Investitionskostenfinanzierung
2013, 326 S., 23 cm, Softcover
Nomos
Eine Herausforderung für Architektur, Medizin und Ökonomie
2007, 200 S., 145 SW-Abb. 240 mm, Softcover
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsges.
Schriftenreihe zur Medizin-Geschichte des Landes Brandenburg, Band 16
Vom mittelalterlichen Hospital bis zur modernen Klinik
2007, 595 S., 97 schw.-w. Abb. 97. 240 mm, Hardcover
be.bra verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Salutogenetische Natur - Natur der 5. Art. Grün ist das neue Weiß - Freiraumbedarf an Krankenhäusern.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Neuhaus, Gabriela
Mehr Platz für mehr Gesundheit. Spitäler werden erweitert und modernisiert. Was tun, wenn sie beim Ausbau auf ihren Stammarealen an räumliche Grenzen stossen?
Hochparterre, Beilage, 2019
Gröschke, Thomas; Dude, Michael; Purtak, Frank
Umbau und Erweiterung des Krankenhauses Dresden Neustadt
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2018
Labus, Katrin
Mit Kurven und Linien. Beleuchtung im neuen Anbau am Saint Barnabas Medical Center
Licht, 2018
Gesund werden mit Licht und Farbe. Das sanierte Bettenhaus der Kinder- und Jugendklinik "Auf der Bult"
Licht, 2018
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler