
Krankenhäuser, Kliniken, Spitäler, Rehazentren, Ärztehäuser, Sanatorien
Gesundheitsbauten Band 2Chris van Uffelen
2021, 184 S., Fotos, Pläne, Zeichnungen. 285 cm, Hardcover
ff publishers
ISBN 978-3-945539-24-8
Inhalt
Eine Klinik ist heutzutage weit mehr als ein reiner Ort des gesundheitlichen Genesens. Sie muss die komfortable Unterbringung der Patienten gewährleisten und sich zugleich dem technischen Fortschritt, den wechselnden Behandlungsmethoden sowie den Arbeitsabläufen anpassen. Dies stellt eine Vielzahl von Anforderungen an die Architektur wie moderne Inneneinrichtung, helle Farben, offene Eingangsbereiche und große Fensterfronten. Die passende räumliche Umgebung beschleunigt den Genesungsprozess der Patienten und erleichtert ihnen den Aufenthalt. Zufriedene Patienten wirken sich positiv auf die Stimmung der Mitarbeiter aus, was zu einer Verbesserung des Arbeitsklimas führt. Das Erschaffen einer Wohlfühlatmosphäre beginnt mit einer einladenden Außenfassade und führt über einen wohl organisierten freundlich gestalteten Empfang bis hin zur Integration von Entspannungsbereichen und privaten Rückzugsmöglichkeitenfür die Patienten. Krankenhausarchitektur verbindet verschiedenste Bereiche mit dem Anspruch, einen Ort des Wohlbefindens und der Genesung zu errichten. Als Teil der Reihe Gesundheitsbauten beleuchtet das Buch ganz unterschiedliche Formen der Krankenhausgestaltung. Denn Klinik ist nicht gleich Klinik: Der Band beinhaltet sowohl allgemeinmedizinische Krankenhäuser als auch Gesundheits-, Reha- und Therapiezentren sowie psychotherapeutische Einrichtungen. Wer Kliniken allein mit simplen Gebäudekomplexen verbindet, wird in dem Buch überrascht: Historische, zum Teil denkmalgeschützte Bauwerke und Schlösser finden ebenso Platz wie moderne Neubaubauten. Raumaufteilung, Möbel- und Farbauswahl sind auf die jeweiligen Bedürfnisse verschiedener Alters - und Behandlungsgruppen zugeschnitten. Ein gemeinsamer Anspruch vereint die unterschiedlichen architektonischen Ansätze: Allen Architekten gelingt es, die richtige Balance zwischen den erforderlichen technischen und hygienischen Grundlagen und der Erschaffung einer heimatlichen Umgebung für die Patienten zu finden. Eine Fusion von Arbeitswelt und Alltagsumgebung erfolgt so auf natürliche ungezwungene Weise.
Verfügbare Formate
Klinik, Krankenhaus, Spital, Beispielsammlung, Baudaten, Grundrissgestaltung, Innenraumgestaltung, Farbwahl, Raumatmosphäre, Möblierung, Beleuchtung, Wohlbefinden, Fassadengestaltung, Landschaftseinbindung,
Demenzsensible Krankenhausgestaltung
Handlungsempfehlungen für Architektur und Pflege.
2021, 237 S., 128 Abb., 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sterbeorte
Architekturen, Band 52
Über eine neue Sichtbarkeit des Sterbens in der Architektur
2020, 404 S., Klebebindung, 45 SW-Abbildungen, 24 Farbabbildungen. 240 mm, Softcover
transcript
Demenzsensible Architektur.
Planen und Gestalten für alle Sinne.
2018, 247 S., 313 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Healing Architecture
2013, 344 S., 228 farbige Abbildungen. 23.5 cm, Hardcover
Braun Publishing
Architektur und Psychiatrie im Wandel
Schriftenreihe zur Medizin-Geschichte des Landes Brandenburg, Band 5
Beiträge zum Martin-Gropius-Bau der Landesklinik Eberswalde
2004, 172 S., 80. 170 x 240 mm, Hardcover
be.bra verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bauliche Hygiene im Krankenhaus. Leitfaden zur baulichen Entwicklung von Krankenhäusern aus hygienischen Gesichtspunkten - vom Gebäude bis zum Detail. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3072
2018, 160 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Praxis: Krankenhausbau - Forschungsarbeit. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2929
2016, 125 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
PPP - Krankenhäuser
Qualitative und quantitative Risikoverteilung und die Lösung von Schnittstellenproblemen bei der Umstrukturierung von Kliniken
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2733
2010, 224 S., 19 Abb., zahlr. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Deutsches Herzzentrum der Charite Berlin
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
Back, Louis
Pandemische Pop-ups. Was bleibt von den temporären Architekturen der Corona-Zeit? (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2021
Lülfsman, Ina
Organismus Krankenhaus. Vivantes Humboldt-Klinikum, Berlin Reinickendorf (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2021
Gunßer, Christoph
Gesundholzbau. Der Baustoff Holz erobert immer neue Bauaufgaben. Inzwischen werden damit selbst mehrgeschossige Gesundheitsbauten realisiert. Besuch in einem Pionierbau im Nordschwarzwald (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2021
Steuer, Henriette Sofia
Haus M im Klinikum Karlsruhe
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler