
Krankenhausplanungsrecht
DissHeike Thomae
2006, XXIII, 199 S., 21 cm, Softcover
Schmidt (Otto), Köln
ISBN 978-3-504-04004-8
Inhalt
Das Krankenhausrecht hat sich zu einer zentralen Materie des öffentlichen Gesundheitsrechts entwickelt. Namentlich die Krankenhausplanung wirft eine Reihe von Rechtsfragen auf, denen nachgegangen wird. Es werden die bundes- und landesrechtlichen Grundlagen der Krankenhausplanung dargestellt und in diesem Kontext die Rechtsprechung des Bundsverwaltungsgerichts zum Zusammenhang zwischen Planaufstellung und Planvollziehung kritisch geprüft. Eine Synopse der Planaufstellungsverfahren in den einzelnen Bundesländern sowie Hinweise auf Krankenhausplanungen im europäischen Ausland vermitteln dem Leser einen kompakten Überblick über die sich stellenden Rechtsprobleme. Zentralkomplex ist das Kapitel der staatlichen Krankenhausplanung. Hier werden das Sozialstaatsprinzip als Basis des Sicherstellungsauftrages des Staates in den Blick genommen und das spezifische Ziel staatlicher Krankenhausplanung, nämlich die Sicherstellung einer bedarfsgerechten Krankenversorgung zu sozial tragbaren Pflegesätzen, sowie die Krankenhausplanung als Grundlage für eine staatliche Investitionslenkung, dargestellt. Von besonderer verwaltungsrechtlicher Bedeutung ist die Aufstellung und der Inhalt des Krankenhausplanes. Es werden die in der Rechtsprechung spezifizierten Anforderungen des Bundesverwaltungsgerichts sowie die relevanten Vorgaben des Krankenhausfinanzierungsgesetzes beleuchtet. Von besonderer Praxisrelevanz ist das dem Rechtsschutz gewidmete Kapitel. Hier werden die Rechtsschutzmöglichkeiten der von Planungsentscheidungen betroffenen Krankenhäuser dargestellt unter besonderer Berücksichtigung der möglichen Konkurrentenklagen anderer Krankenhäuser.
Verfügbare Formate
Krankenhaus, Krankenhausplanung, Planungsrecht, Planaufstellung, Kommunale Selbstverwaltung, Staat, Verfassungsrecht, Europarecht, Rechtsprechung, Rechtsschutz,
Modernes Personalmanagement im Krankenhaus
Das Konzept des Employee Relationship Managements
2016, 196 S., 17 Abb., 2 Tab. 203 mm, Softcover
Kohlhammer
Zukunft. Klinik. Bau
Strategische Planung von Krankenhäusern
2015, XI, 199 S., 96 SW-Abb. 242 mm, Softcover
Springer
Krankenhäuser auf dem Weg in den Wettbewerb
Gabler Edition Wissenschaft
Der Implementierungsprozess der Diagnosis Related Groups. Dissertation Universität Hannover, 2008. Mit e. Geleitw. v. Hans-Gerd Ridder
2008, xxvii, 412 S., 35 Tabellen. 21 cm, Softcover
Gabler
Schriftenreihe zur Medizin-Geschichte des Landes Brandenburg, Band 16
Vom mittelalterlichen Hospital bis zur modernen Klinik
2007, 595 S., 97 schw.-w. Abb. 97. 240 mm, Hardcover
be.bra verlag
Eine Herausforderung für Architektur, Medizin und Ökonomie
2007, 200 S., 145 SW-Abb. 240 mm, Softcover
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsges.
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wie baut man ein gutes Spital? Christine Binswanger und Thomas Hardegger im Gespräch zum Neubau des Kinderspitals Zürich
Werk Bauen + Wohnen, 2021
Joanelly, Tibor
Freiräume im Klumpen. Kantonsspital Graubünden in Chur von Staufer & Hasler
Werk Bauen + Wohnen, 2021
Keller, Jenny
Freie Sicht aufs Nebelmeer. Bürgerspital Solothurn von Silvia Gmür Reto Gmür Architekten
Werk Bauen + Wohnen, 2021
Wolf, Torsten; Jagieniak, Marcus
Räumung von Krankenhäusern. Erkenntnisse aus Simulationen gewinnen
s+s Report, 2020
Forner, Jörg-Ulrich
Salutogenetische Natur - Natur der 5. Art. Grün ist das neue Weiß - Freiraumbedarf an Krankenhäusern.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler