Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Kriterien fuer die Beurteilung des Sicherheitsniveaus tragender Stuetzen bei Brandbeanspruchung
W. Klingsch, M. Kersken-Bradley, H. Witte
1986, 80 S.
Fraunhofer IRB Verlag
Inhalt
Bei der Pruefung des Brandverhaltens von Stuetzen nach DIN 4102,2 fehlten bislang definierte Aussagen zu den Lagerungsbedingungen. Dies fuehrte in der Vergangenheit zur Festlegung von Pruef-Kriterien den jeweiligen Stuetzenarten individuell zugeordnet. Hierdurch war eine einheitliche und vergleichbare Beurteilungsbasis zur brandschutztechnischen Klassifizierung von Stuetzen nicht mehr gegeben. Zusaetzlich wurde auf der Basis von experimentellen und numerischen Untersuchungen festgestellt, dass die Ist-Feuerwiderstandsdauer von Stahlbeton-Stuetzen deutlich unter den entsprechenden Soll-Werten liegen kann, sofern keine ausreichend abgesicherte einheitliche Beurteilungsbasis geschaffen wird. In dieser Forschungsarbeit wurden einheitliche, probabilistisch abgesicherte Beurteilungskriterien fuer die brandschutztechnische Klassifizierung von Stuetzen bauartenabhaengig formuliert. Das erarbeitete Beurteilungskonzept bestaetigt das gute reale Brandverhalten von Stahlbetonstuetzen und ermoeglicht bei anderen Stuetzen eine graduelle Verbesserung bei der brandschutztechnischen Klassifizierung. Das Ergebnis der Untersuchungen wird in einem Vorschlag fuer die brandschutztechnische Pruefung tragender Stuetzen nach DIN 4102 und fuer deren rechnerische Beurteilung zusammengefasst. (-z-)
Stütze, Brandverhalten, Feuerbeständigkeit, Feuerwiderstandsdauer, Temperaturabhängigkeit, Stahl, Betonstahl, Holzstütze, Lagerung, Walzprofil, Berechnung, Bemessung, Interaktion, Festigkeit, Schlankheit, Belastung, Modell, Brandbeanspruchung, Sicherheitsniveau, Prüfmethode, Beurteilungskriterium, Stahlbetonstütze, Stahlstütze, Verbundstütze, Versuch, Klassifizierung, Materialeigenschaft, Längsdehnung, Rotation,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bewertung von neuen Bemessungstabellen für Stützen im Zuge der Novellierung von EN 1992-1-2. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3354
2018, 46 S., 28 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Langzeit-Kriechverhalten von XPS Dämmstoffen unter Druckbeanspruchung nach DIN EN 1606 - Rundversuch. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3303
2014, 35 S., Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Erarbeitung von Anwendungskriterien für das vereinfachte Rechenverfahren (Zonenmethode) nach DIN EN 1992-1-2. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 3233
2010, 45 S., 47 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erweiterung der DIN 4102-22, Tabelle 31 auf Stützen aus hochfestem Beton bis zur Festigkeitsklasse C80/85
Bauforschung, Band T 3243
2010, 37 S., 17 Abb., 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Anpassung der Mindestquerschnittsabmessungen von Stahlbetonstützen in Tabelle 31 von DIN 4102-4 bei Bemessung der Stützen nach DIN 1045-1 (07.01). Schlussbericht
Bauforschung, Band T 3111
2006, 46 S., 36 Abb., 6 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Erweiterte Konstruktionsregeln für robuste Stahlbetonstützen
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Rappold, Stefan; Schmid, Angelika; Bechmann, Roland
Nach 20 Jahren am Ziel. Eine Arena für die Sportwelt
Deutsches Ingenieurblatt, 2020
Lyzwa, Jan; Zehfuß, Jochen
Ableitung von thermischen Materialkennwerten für Beton unter Naturbrandbeanspruchung anhand von experimentellen Untersuchungen
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Jacob-Freitag, Susanne
Klebetechnologie im Holzskelettbau
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2020
Meyn, Wilhelm; Prietz, Frank; Klein, Johannes
Bemessung von Stützen im Brandfall. Teil 3: Stahlbetonstützen
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler