Kriterien für die Technische Gebäudeausrüstung bei Wettbewerben und Vorentwurfsplanungen. Online Ressource
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
1997, 21 S., Tab.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://www.is-argebau.de]
Diese Empfehlung der Fachkommission Gebäude- und Betriebstechnik (FKGB) ist als Unterstützung in Wettbewerben für die Wettbewerbsteilnehmer, für die Beurteilung durch die Vorprüfung und durch das Preisgericht vorgesehen. Die Wettbewerbsteilnehmer sollen bereits Frühzeitig Hinweise zur Art und Weise der vom Auftraggeber gewünschten Realisierung bekommen, so dass für alle eine vergleichbare Ausgangssituation besteht. Missverständnisse zwischen Wettbewerbsteilnehmern und Auslober können durch eindeutige Vorgaben weitgehend vermieden werden. Die von der FKGB ausgearbeiteten Kriterien sind nicht als Vorgaben für eine bestimmte Art des Bauens zu verstehen, sie sollen es vielmehr ermöglichen, die Konsequenzen, die sich für die technische Gebäudeausrüstung aus bestimmten Ausführungsarten ergeben, zu verdeutlichen. Auf diese Weise gelingt es schnell, realistische Vorstellungen bezüglich der Kosten eines Entwurfs zu erhalten und die notwendigen Randbedingungen, die aus bestimmten baulichen Gegebenheiten resultieren, zu verdeutlichen. Die Vorprüfung kann anhand der Kriterien Aussagen treffen, die das Preisgericht in die Lage versetzt, abzuschätzen, ob ein Entwurf, neben seiner Eignung unter architektonischen Aspekten, auch funktional und von seinen zu erwartenden Kosten her im Rahmen der Anforderungen liegt.
TGA, Technische Gebäudeausrüstung, Planungskriterium, Wettbewerb, Vorentwurf, Entwurfsplanung, Einflussgröße, Baurecht, Arbeitsschutzrecht, Umweltschutzrecht, Betriebskosten, technical building equipment, planning criteria, competition, preliminary design, design planning, factor of influence, building law, occupational safety rights, environmental-protection law,
Handlungsleitfaden Initiierung
Wissenschaft, Band 49
Anwendungsorientierter Handlungsleitfaden zur Durchführung der Initiierung komplexer (Hoch-) Bauvorhaben
Stand Dezember 2018.
2020, 109 S., 2 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Orientierungshilfen Reitanlagen- & Stallbau
Planung ú Ställe ú Hallen ú Plätze ú Auslauf ú Koppel ú Reitwege. Hrsg.: Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V
12., Auflage 2019
2019, 320 S., mit vielen Fotos und anschaulichen Illustrationen. 24 cm, Softcover
FN-Verlag
Nutzerorientierte Bedarfsplanung
Prozessqualität für nachhaltige Gebäude. Mit E-Book
2., Aufl.
2019, XII, 228 S., 1 SW-Abb. 279 mm, Package, Bundle
Springer, Berlin
Basics GLASBAU
Basics - Konstruktion
2., Aufl.
2019, 80 S., 80 b/w ill., 80 b/w ld. 220 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
5., überarb. u. erw. Aufl.
2018, 368 S., 1580 b/w ill. 322 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
EU-Projekt MODER - Mobilisierung von innovativen Design Tools für die Sanierung von Gebäuden auf Quartiersebene
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3154
2019, 45 S., 24 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung einer Methode zur Simulation von Gebäude-Lebenszykluskosten - LZK-SIM [BAU]
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3117
2019, 96 S., 22 Abb. u. 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
OI + BAU - Optimierung der Initiierung komplexer Bauvorhaben
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3140
2019, 244 S., 90 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
IT-gestützte projekt- und zeitbezogene Erfassung und Entscheidungsunterstützung in der frühen Phase der Planung im Bestand (Initiierungsphase) auf Grundlage eines IFC-basierten CMS. Endbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2751
2010, 123 S., 30 Abb., 3 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Wohnungen für ein ganzes Leben. Beim Neubau schon ans Alter denken. Endbericht
Bau- und Wohnforschung
1991, 34 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die unternehmerisch verantwortungsvolle Digitalisierung im Bauwesen
Bauingenieur, 2021
Minnert, Jens; Diaz, Joaquin; Baier, Christian
BIM beim Bauen im Bestand
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2021
Szalai, József; Juhász, Márton; Kis, Ádám
Eingangshalle Hungexpo - parametrische Entwurfs-, Berechnungs- und Nachweismethoden. Über einen Propeller, der die Projektentwicklung mittels parametrischem BIM-Prozess beschleunigte
Stahlbau, 2021
Filek, Michael
BIM erhöht die Effizienz und Planungssicherheit
Straßen- und Tiefbau, 2021
Salzmann, René; Mirzaei, Zanyar; Buri, Michael; Fontana, Adrian
Beherrschbare Komplexität - BIM- und risikobasiertes Bau-Controlling im Tunnelbau (kostenlos)
Tunnel, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler