Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Künftige Wohnungsleerstände in Deutschland. Regionale Besonderheiten und Auswirkungen
Braun, Reiner; Schwede, Philipp; Rachowka, Arthur
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2020, 77 S., Abb., Tab., Kt., Lit.
ISBN: 978-3-87994-257-2

1: Link zum kostenlosen Volltext
2: Link zum kostenlosen Volltext
[Quelle: https://www.bbsr.bund.de]
Die wohnungspolitische Debatte konzentriert sich derzeit stark auf die Schaffung bezahlbarer Wohnungen in den angespannten Wohnungsmärkten vieler Großstädte; dort sind die Wohnungsleerstände rückläufig. Rein rechnerisch gibt es bundesweit dennoch einen erheblichen Wohnungsüberschuss. Die Datenlage ist jedoch unzureichend. Diese Studie soll daher die regionalen Entwicklungen des Wohnungsleerstandes der jüngeren Vergangenheit sowie der mittelfristigen Zukunft analysieren. Das Projekt knüpft an frühere Arbeiten zum Wohnungsleerstand an. Es ergänzt den methodischen Werkzeugkasten der Leerstandsberechnung um ein Prognose-Modell. Zwar ist der Leerstand der Studie zufolge seit der letzten amtlichen Vollerhebung - dem Zensus 2011 - gesunken. Allerdings wird diese Entwicklung in der Zukunft nicht anhalten. Besonders in Schrumpfungsregionen im Westen wie im Osten Deutschlands wird die Zahl leerstehender Wohnungen zunehmen. Deutschlandweit wird sich laut Studie die Zahl leerstehender Wohnungen bis 2030 gegenüber 2015 auf knapp 3 Mio. Wohnungen verdoppeln - eine große Herausforderung für die Stadtentwicklungs- und Wohnungspolitik.
Neues Wohnen und Mobilität
Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung, Band 38.
Präferenzen und Verkehrsmittelnutzung in einem innerstädtischen Neubaugebiet
2018, xv, 160 S., 40 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
Leben in herausfordernden Wohngebieten
Stadt, Raum und Gesellschaft
Das Beispiel Köln-Chorweiler
2017, xix, 258 S., 38 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
Große deutsche Wohnungsunternehmen im Stresstest
Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster. Reihe IV, Band 11
Quantitative Analyse der Krisensensitivit
2017, 356 S., 209 mm, Hardcover
Westfälische Wilhelms-Universität
Analysen Bau.Stadt.Raum, Band 11
Ergebnisse der BBSR-Kommunalbefragung 2012 vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen
2015, 80 S., 42 farb. Abb., 25 farb. Tab. 210 x 297 mm, Softcover
Franz Steiner Verlag
Zweitwohnungen im Alpenraum
Bewertung des alpenweiten Bestandes und der Situation in der Schweiz in Bezug auf eine Nachhaltige Entwicklung
2014, 328 S., 220 mm, Softcover
Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Datenerhebung Wohngebäudebestand 2016
Datenerhebung zu den energetischen Merkmalen und Modernisierungsraten im deutschen und hessischen Wohngebäudebestand
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3080
2018, 179 S., 23 Abb. u. 126 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Verfahrens zur Ermittlung regionaler Baupreisindizes zur sichereren Baukostenermittlung von Wohnbauten
Bau- und Wohnforschung, Band F 2483
2010, 107 S., 31 Abb., 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Auswirkungen des Wohnungsbau-Erleichterungsgesetzes auf das Angebot von Mietwohnungen. Ergebnisbericht
Bauforschung, Band T 2635
1994, 120 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Auswertung des Sozio-oekonomischen Panels -SOEP- zur Wohnsituation und den Wohnkosten westdeutscher Mieterhaushalte
Bauforschung, Band T 2603
1993, 150 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Neue Bewohnbarkeit. Erste Schritte zur Überwindung der Kultur der Abhängigkeit "Die Saga-Strategien". Pilotstudie. Textband
1989, 317 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gentrifizierungsdebatten im Strukturwandel. Diskrepanzen zwischen Wirkung und Wahrnehmung von Aufwertungsprozessen in Dortmunder Innenstadtquartieren.
Raumplanung, 2020
Malottki, Christian v.; Sabelfeld, Robert; Joosten, Han
Qualität und nicht nur Quantität. Differenzierung von Wohnungsnachfrage nach Milieus und Wohnform durch das Modell BPD-MOSAIC.
Raumplanung, 2020
Parlasca, Peter
Hauspreis- und Mietenentwicklung seit der Finanzkrise in Deutschland und Europa
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2020
Thomschke, Lorenz
Empirical evidence on rent dynamics in Germany
Der Immobilienbewerter - Zeitschrift für die Bewertungspraxis, 2019
Caplan, Anne; Wagenknecht, Katherin
Bauen oder kaufen? Eine qualitativ-vergleichende Studie zu Wohnpräferenzen in Einfamilienhausgebieten in Nordwestdeutschland
Forum Stadt, 2018
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler