Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Kunststofftapeten in Naßzellen und Duschen - Undichtigkeiten, Ablösung der Tapeten, Auflösung der Gipskartonplatte
Buss, Eckart
Seiten: 100-101

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

Kunststofftapeten in Naßzellen und Duschen

Undichtigkeiten, Ablösung der Tapeten, Auflösung der Gipskartonplatte

Bei der Verwendung von Kunststofftapeten in Bädern, Naßzellen und Duschen als Wandbelag und Abdic...

Sachverhalt

In den Sanitärzellen eines Krankenhauses, die als Fertigzellen aus Normalbeton angeliefert wurden...

Die vorgefertigte Zelle wurde in fertiger Ausführung auf die Baustelle gebracht. Eine Kontrolle w...

Die Duschtasse wurde aus dem Zellenboden gebildet, der mit einer Epoxidharzbeschichtung überzogen...

Die Untersuchung der Schäden in den Raumecken ergab, daß die Tapete offensichtlich bei der Verkle...

Bei den blasenartigen Ablösungen am Sockel handelte es sich offensichtlich um falsche Kleberwahl,...

Das Durchschlagen der Schriftzüge war verursacht worden durch den Fehler, daß die Gipskartonplatt...

Sanierung

Die Verfärbungen durch die Schriftzüge brachten die größten Probleme bei der Sanierung. An sich k...

Stellungnahme

Die Anwendung von neuen Wandbelägen und Feuchtigkeitssperren, wie Kunststofftapeten und Epoxidhar...

Bei der Verwendung von Kunststofftapeten in Bädern, Duschen usw. kann dieser Wandbelag im Gegensa...

Leserbrief

So weit, so korrekt und richtig. Allein, einem nicht speziell orientierten Leser könnte der Gedan...

Wir bitten Sie deshalb höflich, bei passender Gelegenheit auf eine deutliche Darstellung der Ursa...

Antwort des Autors

Ich möchte hier ausdrücklich betonen, daß ich Gipskartonplatten und Gipsbaustoffe für ausgezeichn...

Andererseits muß ich, wie schon in meinem Schadensbericht, erneut darauf hinweisen, daß die Verwe...

In meiner Praxis werde ich mich gegen die Anwendung in Naßbereichen grundsätzlich wehren, da ich ...

Wie ich in meinen Schadensberichten betont habe, werden häufig bei neuen Baustoffen die gebotenen...




aus dem Buch
Buch: Bauschäden-Sammlung, Band 5
Bauschäden-Sammlung, Band 5
Sachverhalt - Ursachen - Sanierung
Bauschäden-Sammlung, Band 5
Hrsg.: Günter Zimmermann
4., unveränd. Aufl.
2000, 168 S., zahlr. Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-4173-2

nicht mehr lieferbar

Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®

Inhalt

Die "Bauschäden-Sammlung" hat in der in der Fachwelt als "Klassiker" der Schadensliteratur ein hohes Ansehen erlangt. Jeder Band der Reihe enthält instruktive Schadensdarstellungen zu allen Gebäudeelementen. Zu jedem Schadensbeispiel werden Sachverhalt und Ursache analysiert, Sanierungsvorschläge entwickelt und weiterführende Literaturstellen angegeben. Die "Bauschäden-Sammlung" enthält alle von 1971 bis 2003 erschienenen Schadensfälle aus der gleichnamigen Rubrik des "Deutschen Architektenblattes". Die Reihe wird herausgegeben von Professor Günter Zimmermann, einem der Pioniere der Bauschadensprävention. Autoren sind angesehene Bausachverständige und Baufachleute, die hier in praxisbezogener Form ihr Wissen weitergeben.

Die Reihe wird mit erweitertem Inhalt fortgeführt unter dem Namen "Bauschadensfälle". Herausgeber der Folgereihe sind die Sachverständigen Professor Günter Zimmermann und Ralf Schumacher.


  zum Literatur-Service  

Publikationslisten zum Thema:
Beispielsammlung, Bauschaden, Instandsetzung, Schadensursache, Sanierungsmaßnahme, Dach, Innenwand, Decke, Fußboden, Tiefbau, Außenwand, Fenster, Gutachten, Heizungsinstallation, Schadensbehebung,




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler