Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kupfer-, Blei- und Silbergewinnung. Mitteleuropäisches Hüttenwesen in der Frühen Neuzeit. Eine vergleichende Darstellung wissenschaftlicher Fachliteratur
Paehr, Sabine
Hannover (Deutschland)
Selbstverlag
2017, 515 S., Tab., Lit.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://edocs.tib.eu]
Zu Beginn der Frühen Neuzeit erlebten der mitteleuropäische Bergbau und das Hüttenwesen eine Blütezeit, die bis in das späte 16. Jahrhundert dauerte. Korrespondierend zu dieser Entwicklung entstand eine Vielzahl von gedruckten und handschriftlichen montanwissenschaftlichen Werken. Diese Publikationen bildeten zusammen mit der zunehmenden Professionalisierung der Ausbildung des berg- und hüttenmännischen Personals einen wichigen Ausgangspunkt für die Etablierung einer akademischen Ausbildung in diesem Berufszweig. Die für die Verhüttung wertvoller Erze erforderlichen Fachkenntnisse wurden, wie in anderen technischen Berufen auch, bis dahin primär durch die praktische Tätigkeit vermittelt und weiterentwickelt. Die montanwissenschaftlichen Publikationen dieser Zeit hatten kaum mittelalterliche Vorgängerwerke. Im Gegensatz zu anderen technischen Berufsfeldern, wie der Agronomie, dem Bauwesen oder dem Maschinenbau, gab es hier jedoch theoretische Konzepte, mit denen sich die Hüttenfachleute immer wieder kritisch auseinandersetzten. Die der Alchemie zugrunde liegenden Theorien widersprachen den empirisch gewonnenen Erkenntnissen der Hüttentechniker, die im Laufe der Frühen Neuzeit dann die Grundlagen für die Lagerstättenkunde, die Metallogenese und die Technische Chemie entwickelten. Durch die Analyse und den Vergleich der zeitgenössischen Fachliteratur, die die Hüttentechnologie thematisiert, konnten technische Fortschritte im Hüttenwesen der Frühen Neuzeit belegt, aber auch Erkenntnisse über die Entwicklung der Montanwissenschaften, über den Wissens- und Technologietransfer sowie über ökonomische Aspekte der Verhüttung gewonnen werden. Dazu wurden sowohl die Autoren als auch ihre Werke untersucht. Anhand der Biographien der Autoren wurde ermittelt, wie diese zu ihren Kenntnissen gelangten, über welche Netzwerke sie verfügten und in welchem Umfang sie die Werke ihrer Vorgänger rezipierten. Der formale Aufbau der Werke wurde untersucht, um die Entwicklung von Fachbüchern hinsichtlich der Nutzung von Quellen, der Aufbereitung und Systematisierung des Stoffes sowie der Verwendung von Graphiken, Tabellen und Registern zu belegen. Inhaltlich stand der technologische Fortschritt über einen Zeitraum von ca. 250 Jahren im Zentrum der Untersuchung.
Kupfer, Blei, Silber, Gewinnung, Bergbau, Erzbergbau, Verhüttung, Technologietransfer, Entwicklungsgeschichte, Neuzeit, Sechzehntes Jahrhundert, Quellenmaterial, Quellenstudium, copper, lead, silver, extraction, mining industry, ore mining, smelting, technology transfer, development history, modern times, 16th century, source material,
Bergschadensregulierung
Untersuchung, Bewertung und Sanierung bergbaulich verursachter Schäden
2012, 139 S., zahlr. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung von Berechnungsmethoden zur mathematischen Erfassung bergbaulicher Verfahrenstechniken bei der Erstellung von Kavernen im Salinar für die Deponie von Schadstoffen. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2379
1991, 140 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Relikte nationalsozialistischer Konzentrationslager in Baden-Württemberg. Ein Erfassungsprojekt der Archäologischen Denkmalpflege (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2021
Frenz, Walter; Müggenborg, Hans-Jürgen
Bergbau und Wiedernutzbarmachung unter Vergaberecht?
Vergaberecht, 2021
Flora, Matthias; Fröch, Georg; Gächter, Werner
Optimierung des Baumanagements im Untertagebau mittels digitaler Infrastruktur?Informationsmodelle
Bautechnik, 2020
Wirth, Walter
Brandlastdämmung, Funktionserhalt und Klimatisierung in Tunnel und Querschlag. Flexible und kostengünstige Lösung für Schaltschränke, die auf die besonderen Umweltbedingungen in Tunneln zugeschnitten sind
EI Der Eisenbahningenieur, 2019
Butscher, Christoph; Wunderle, Maximilian; Künemund, Luisa; Blum, Philipp
Prognose und Bewertung von Karstrisiken am Tunnel Albabstieg
Geotechnik, 2018
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler