Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kupferhäuser in Berlin und Brandenburg und der Einfluss von Walter Gropius auf ihre Entwicklung. Typen - Bauweisen - Instandsetzungsmassnahmen - Denkmalpflegerische Einordnung. Bd.1. Text. Bd.2. Anlagen. Bd.3. Anlage Katalog Kupferhäuser. Online Ressource
Thieme, Karsten
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
2012, 229,124,58 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Lagepl., Schn.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://depositonce.tu-berlin.de]
Die Arbeit widmet sich den relativ unbekannten Kupferhäusern der Hirsch Kupfer- und Messingwerke AG (HKM), die als frühes Produkt in industrieller Vorfertigung entstanden. Mit ihrer außergewöhnlichen Konstruktion und Fertigung sind die Häuser als der Beginn einer Produktion von Fertighäusern in den 1930er Jahren anzusehen. Nach einer Erläuterung des historischen Hintergrundes, gekennzeichnet durch das Ende des 1. Weltkriegs und die folgende Wirtschaftskrise und Wohnungsnot, wird zunächst der Aufbau der Häuser mit allen technischen Details vorgestellt. Eine ausführliche Untersuchung der zugrunde liegenden Hauskonstruktion aus Wandelementen in Holzrahmenbauweise mit einer innovativen, durch Patente geschützten Wärmedämmung, einer inneren Wandverkleidung aus Stahlblechen sowie der namensgebenden äußeren Kupferblechverkleidung, leitet die Arbeit ein. Danach folgen umfangreiche Erläuterungen zur Tätigkeit von Walter Gropius für die HKM. Im Rahmen der Arbeit wurde im Bauhausarchiv Berlin (BHA) eine umfangreiche Korrespondenz zwischen Gropius, der HKM und Anderen gefunden und ausgewertet. Hierbei handelt es sich um Briefe, Bauprotokolle, Gutachten, Skizzen und Fotos, anhand derer es möglich war, die Tätigkeit von Gropius für die HKM genau zu untersuchen und chronologisch darzustellen. In der Arbeit wurde zudem untersucht, wie mit den noch erhaltenen Kupferhäusern umgegangen werden sollte. Dazu wurden Untersuchungen zu möglichen Veränderungen an den Häusern unter dem Gesichtspunkt des Denkmalschutzes vorgenommen. Sie geben eine Übersicht über die der Wärmedämmung zugrunde liegenden Patente, den verschiedenen bauphysikalischen Untersuchungen sowie zur Bewertung von Baumaßnahmen an unter Denkmalschutz stehenden Kupferhäusern. Ein bauzeitlicher Vertriebskatalog der HKM ist ebenso abgebildet wie ein neu erstellter Katalog der bekannten Kupferhäuser.
Wohngebäude, Fertighaus, Vorfertigung, Konstruktion, Wandelement, Holzrahmenbauweise, Wärmedämmung, Wandverkleidung, Stahlblech, Außenbekleidung, Kupferblech, Entwicklungsarbeit, Hersteller, Architekt, Aufgabenbereich, Tätigkeitsfeld, Baugeschichte, Architekturgeschichte, Denkmalpflege, Katalog, residential building, prefabricated building, prefabrication, structural design, wall element, timber framework structure, thermal insulation, wall lining, sheet steel, exterior lining, sheet copper, development work, producer, architect, range of duties, field of activity, building history, architectural history, care of monuments,
Systematisierte Planungs- und Bauprozesse
Hintergründe, Strategien und Potenziale industrieller Vorfertigungstechnologien.
2021, 208 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs, Band 41
Vergleichende Perspektiven von Modellen der Moderne
2021, 340 S., Abbildungen. 25.5 cm, Softcover
Dölling & Galitz
DKV-Edition
Siedlungen in der Region Rhein-Main
2020, 104 S., 80 col. ill. 200 mm, Softcover
Deutscher Kunstverlag
Ausgezeichneter Wohnungsbau 2020
Die besten Wohnbauten Deutschlands 2020
2020, 272 S., 300 farb. Abb. 300 mm, Hardcover
Callwey
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung und Anwendung von komplett demontablen Wohneinheiten aus ressourcenschonendem Beton - RC-WE-Modul
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3192
2020, 297 S., 291 Abb. u. 36 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
PREFAB HOUSING
Untersuchung von Produktionsprozessen im Hinblick auf Effizienzsteigerung und Kostensenkung für bedarfsgerechten Wohnraum
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3195
2020, 71 S., 48 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Cluster-Wohnungen für baulich und sozial anpassungsfähige Wohnkonzepte einer resilienten Stadtentwicklung
Abschlussbericht, Dezember 2019.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3175
2020, 291 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Holz: Form- und kraftschlüssig
Entwicklung eines Voll-Holz-Bausystems mit form- und kraftschlüssigen geometrischen Verbindungen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3215
2020, 233 S., 123 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
energy+Home2.0 - Effizienzhaus Plus im Gebäudebestand
Vergleichende technologische, ökologische und ökonomische Untersuchung der Umwandlung von identischen, bewohnten Geschosswohnungsbauten
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3107
2019, 261 S., 225 Abb., 20 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wiege der Kreativen
Häuser, 2021
Kotzan, Holger
Perfekte Kombination. Wohnhauserweiterung in Berlin (kostenlos)
Baukultur, 2021
Studierendenwohnanlage in Augsburg
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
Kunsmann, Jeanette
Neue Gemeinde. K47 in Berlin-Kreuzberg
Häuser, 2021
Gelungene Materialkombination. Wohnensemble in Kolbermoor (kostenlos)
Baukultur, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler