L(i)ebenswerte Quartiere für Alle. Wohnportraits aus dem Frauennetzwerk Ruhrgebiet: "Leben im urbanen Raum". Ideenwettbewerb "Zukunft Metropole Ruhr". Online Ressource
Essen (Deutschland)
Selbstverlag
2013, 48 S., Abb.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://www.metropoleruhr.de]
Gerade das Thema Wohnen spielt für die Frauen des Frauennetzwerk Ruhrgebiet eine elementare Rolle. Die Wohnung und das Umfeld sind unser Sozialraum und bieten Kontakte mit anderen Menschen, sind gleichzeitig Rückzugsort für verschiedene Aktivitäten, ein Stück Heimat und entscheiden mit über unsere Wege zum Arbeitsplatz sowie zur sozialen und versorgenden Infrastruktur. Je nach Lebensalter und -situation ändern sich die Bedürfnisse und Anforderungen an das räumliche Umfeld sowie das Mobilitätsverhalten. Viele Stadtquartiere befinden sich durch Umbau- und Rückbaumaßnahmen im Wandel. Soziale Treffpunkte wie Jugendzentren, Kirchen oder Schulen werden geschlossen oder abgerissen, Versorgungsangebote verschwinden oder rücken in größere Entfernungen. Eine intakte Nahversorgung und Unterstützungsangebote sind auch für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf von besonderer Bedeutung. Dem Netzwerk ist es wichtig, zukünftig die Qualitäten des Wohnens und des Lebensumfeldes in den Fokus zu rücken. Es interessiert vor allem die Alltagstauglichkeit, verbunden mit der Fragestellung: Wie können wir negative Entwicklungen stoppen und positive Ansätze stärken? Das Netzwerk sieht die Auswirkungen der steigenden Altersarmut, von der insbesondere Frauen betroffen sind. Zunehmend sind aber auch junge Menschen durch Arbeitslosigkeit oder prekäre Beschäftigungsverhältnisse finanziell schwach aufgestellt und damit besonders auf bezahlbaren Wohnraum und eine ihren Bedürfnissen entsprechende Infrastruktur angewiesen.
Wohnform, Portrait, Stadtraum, Netzwerk, Frau, Gender Mainstreaming, lifestyle, portrait, urban space, network,
Transformation im ländlichen Raum
Springer VS Research
Ein Ökodorf und seine Wirkung in der Region
2020, xxv, 401 S., 1 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
(K)ein Idyll - Das Einfamilienhaus
Eine Wohnform in der Sackgasse
2020, 176 S., 120 Abb. 27 cm, Softcover
Triest Verlag
Gemeinsam wohnen
Zürcher Beiträge zur Alltagskultur, Band 26
Kulturwissenschaftliche Blicke auf ein Alter im Umbruch
2020, 320 S., 22.5 cm, Softcover
Chronos
Wohnkultur im Alter
Alter - Kultur - Gesellschaft, Band 2
Eine qualitative Studie zum Übergang ins Altenheim
2020, 204 S., Klebebindung, 15 SW-Abbildungen, 13 Farbabbildungen. 240 mm, Softcover
transcript
Zur Lage der wohnenden Klasse in Trier
2020, vi, 243 S., 10 Farbabb. 210 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Cluster-Wohnungen für baulich und sozial anpassungsfähige Wohnkonzepte einer resilienten Stadtentwicklung
Abschlussbericht, Dezember 2019.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3175
2020, 291 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Meinungsumfrage unter Wohneigentümern: Wohnwünsche und barrierearmer Wohnkomfort. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3314
2015, 43 S., 27 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Etablieren komplexer veränderbarer Wohn- und Lebensformen für die Generation 50 plus durch Umnutzung und Aktivierung partiell ungenutzter Bausubstanz in der vom Demographischen Wandel besonders betroffenen Modellregion "Stettiner Haff"
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2799
2011, 244 S., 46 Abb. u. 12 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Strategiehandbuch. Projektentwicklung für gemeinschaftliche Wohnprojekte. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2539
2009, 169 S., 26 Abb., 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bildung eines Kompetenzzentrums für »preiswertes und ökologisches Bauen« / Machbarkeitsstudie. Endbericht
Bauforschung, Band T 2941
2001, 68 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Studentenappartements in Holz-Hybrid-Bauweise. Variowohnen Bochum.
Die Wohnungswirtschaft : DW, 2021
Richter, Sabine
Bleiben für Berufsnomaden. Möblierte Appartements auf Zeit - Ein Geschäftsfeld für Wohnungsunternehmen?
Die Wohnungswirtschaft : DW, 2021
Hunziker, Christian
Eine Genossenschaft zeigt, was Gemeinschaft bedeutet. Schloss Tempelhof. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Winkler, Andreas
Freiraum und Sicherheit für Menschen mit Handicap. Kooperationsprojekt in Mülheim. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Reischer, Peter
Vom Land zum Bewohner. DeI Territorio al Habitante - Apan Project / Hidalgo / Francisco Pardo Arquitecto (kostenlos)
Architektur / Fachmagazin, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler