Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
La connexion des poutres mixtes continues - son effet sur la rigidite et la securite des ouvrages. Rapport Final
= Die Verbindung der durchlaufenden Verbundtraeger - ihre Wirkung auf die Steifigkeit und die Sicherheit der Bauwerke. Schlussbericht.
Lebet, Jean-Paul
Quelle: Eidgenössisches Verkehrs- und Energiewirtschaftsdepartement, Bundesamt für Strassenbau; ICOM
Bern (Schweiz)
Selbstverlag
1985, 20 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: Eidgenössisches Verkehrs- und Energiewirtschaftsdepartement, Bundesamt für Strassenbau, Nr.98
Sprache: Französisch
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://www.mobilityplatform.ch]
Das Ziel dieser Forschung besteht darin, bessere Kenntnisse ueber das Verhalten von Verbundtraegern zu gewinnen, indem die Eigenschaften der Verbindung als wichtigen Teil von Verbundkonstruktionen realistischer beruecksichtigt werden. Diese Studie betrifft im wesentlichen die Verbundbruecken, deren Stahltraeger durch biegsame Verbindungsmitte, Duebel genannt, mit der Beton-Fahrbahnplatte verbunden sind. Die Arbeiten haben zur Entwicklung eines Berechnungsmodells gefuehrt, welches die Besonderheiten von Verbundbruecken mit nicht steifer Verbindung Stahl-Beton beruecksichtigt. Die mit dem Berechnungsmodell erzielten Resultate wurden mit jenen aus Versuchen an einer Verbundbruecke ueberprueft. Das Modell erlaubt es, den Einfluss abzuschaetzen, den eine Aenderung der Charakteristiken der Verbindung - Steifigkeit, Verteilung der Duebel, Diskontinuitaeten - auf die Deformationen und Spannungen in Verbundtraegern hat. Fuer die kuerzlich erstellten Verbundtragwerke zeigt die numerische Anwendung, dass auf Niveau Gebrauchslasten das tatsaechlich auftretende Gleiten entlang der Stahl-Beton-Verbindung einen kleinen Einfluss auf die Steifigkeit der Verbundtraeger hat. Die Verwendung eines solchen Berechnungsmodells ist ins Auge zu fassen, um die Wirkung eines eventuellen Abbaus oder einer momentanen Abnahme der Qualitaet der Stahl-Beton-Verbindung - z.B. waehrend Reparaturen - zu kennen. (-z-)
Stahlträger, Stahlverbundbau, Verbundträger, Brücke, Verbundbrücke, Betonfahrbahnplatte, Verbindung, Dübel, Straßenbrücke, Rissbildung, Spannungsverteilung, Steifigkeit, Berechnung, Deformation, Gleiten, Berechnungsmodell, Stahlverbundträger, Stahlverbundbrücke, steel girder, steel composite construction, composite girder, bridge, composite bridge, concrete pavement slab, connection, dowel, road bridge, cracking, stress distribution, rigidity, calculation, deformation, to slide, calculation model, steel composite girder,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchungen ueber konstruktive Massnahmen, die die Feuerwiderstandsdauer von Stahl-Verbundtraegern verbessern
1982, 78 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bemessung von Dachpfetten und Wandriegeln aus Kaltprofilen
Bauforschung, Band T 848
1981, 245 S., überw. Tab., zahlr. sw-Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bemessung von Dachpfetten und Wandriegeln aus Kaltprofilen. Richtlinie für das Zulassungsverfahren
Ergänzung zu: Abschlussbericht über das Forschungsvorhaben Kaltprofil-Pfetten, IRB-Standort T 848.
Bauforschung, Band T 925
1981, 67 S., 23 sw-Abb. u. 1 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen an Verbindungen von Rechteck-Hohlprofilen aus Werkstoff St 37 und St 52
Bauforschung, Band T 293/1-2
1977, 52 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Simplified method for lateral?torsional buckling of beams with lateral restraints. Evaluation of the existing Eurocode 3 approach
Steel Construction, 2019
Dulevski, Encho
Effective widths for class 1 and 2 composite girders at negative moments
Steel Construction, 2019
Broschart, Yannick; Kurz, Wolfgang
Untersuchungen zu Verbundträgern mit randnahen Verbunddübelleisten
Stahlbau, 2019
Schaper, Lukas; Jörg, Fabian; Winkler, Rebekka; Kuhlmann, Ulrike; Knobloch, Markus
The simplified method of the equivalent compression flange. Development based on LTB tests and residual stress measurements
Steel Construction, 2019
Classen, Martin; Wieneke, Katrin; Komor, Bernard
Anwendungsgrenzen für eine teilweise Verdübelung von Verbundträgern mit oberflanschlosen Stahlprofilen und Verbunddübelleisten. Teil 1: Theoretische Grundlagen, Untersuchungsmethodik und FE-Modellierung
Stahlbau, 2018
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler