Länderneugliederung in Deutschland (Themenheft)
Quelle: Informationen zur Raumentwicklung
Stuttgart (Deutschland)
Steiner
2014, XI,S.393-495 (117 S.), Abb., Tab., Lit., Kt.
Serie: Informationen zur Raumentwicklung, Nr.5/2014
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.bbsr.bund.de]
Mit dem Auslaufen des Solidarpaktes im Jahr 2019 und dem gleichzeitigen Einsetzen der verfassungsrechtlich verankerten Schuldenbremse werden einige Bundesländer vermutlich das Limit ihrer Leistungsfähigkeit erreichen. Zudem scheint die finanzielle Solidarität unter den Ländern an Grenzen zu stoßen, wie die Klagen von Bayern und Hessen zum Länderfinanzausgleich belegen. Angesichts der anhaltenden Diskussion über die föderale Ordnung in der Bundesrepublik Deutschland hatte die Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) Ende 2011 den Arbeitskreis "Neugliederung des Bundesgebietes - oder Kooperation der Bundesländer?" gebildet. Experten befassten sich hier mit der territorialen Gliederung der Länder und beleuchteten Chancen, Möglichkeiten und Grenzen, aber auch Alternativen zu einer Neugliederung. In diesem IzR-Heft kommen einige Mitglieder des Arbeitskreises zu Wort: Wilfried Erbguth, Andreas Stefansky: Die Neugliederung des Bundesgebiets: eine Standortbestimmung (S. 393-405); Arthur Benz, Jessica Detemple: Demokratie und Länderneugliederung - was bestimmt der Bürger? (S. 407-416); Reinhard Timmer: Finanzkraft, Finanzausgleich und Verschuldung - die Leistungsfähigkeit der Länder (S. 417-427); Heinrich Mäding: 40 Jahre Finanzfragen im Neugliederungsdiskurs (S. 429-440); Jürgen Michalk: Die Einwohnerwertung im Länderfinanzausgleich (S. 441-450); Wendelin Strubelt: Zur Neugliederung der Bundesrepublik Deutschland - zwischen Verfassungsauftrag und der normativen Kraft des Status quo (S. 451-463); Swen Zehetmair: Hochwasserschutz - Kooperationen in der Praxis (S. 465-474); Christian Diller: Bundesländerübergreifende Metropolregionen: Neugliederung oder verstärkte Zusammenarbeit der Bundesländer? (S. 475-487).
Raumordnung, Landesplanung, Föderalismus, Bundesland, Verfassung, Gebietsreform, Finanzausgleich, Länderneugliederung, Länderfinanzausgleich, regional planning, regional planning, federalism, federal state, constitution, territorial reform, revenue equalization, state restructuring,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hochwasserschutz - Kooperationen in der Praxis (kostenlos)
Informationen zur Raumentwicklung, 2014
Erbguth, Wilfried; Stefansky, Andreas
Die Neugliederung des Bundesgebiets: eine Standortbestimmung (kostenlos)
Informationen zur Raumentwicklung, 2014
Nonnemacher, Ursula
Reformieren mit Augenmaß. Gebiets- und Funktionalreform in Brandenburg.
AKP Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, 2013
Lagall, Rainer
Das Wappen des Gemeindebezirks Medelsheim-Seyweiler
Saarpfalz, 2013
Meyer, Hubert
Ergebnisse und Perspektiven der Gebiets- und Funktionalreformen des letzten Jahrzehnts.
Der Landkreis, 2013
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler