Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ländliche Räume und demografische Entwicklung
Autor: Kröhnert, Steffen
Quelle: Ortsentwicklung in ländlichen Räumen. Ein Handbuch für soziale und planende Berufe; UTB
Seiten: 35-49
2020
Ländlicher Raum, Demographischer Wandel, Stadt-Land-Gegensatz, Siedlungsstruktur, Bevölkerungsentwicklung, Raumentwicklung, Wanderung, Bevölkerungsdichte, Wirtschaftsstandort, Erreichbarkeit, rural area, demographic change, contrast between city and countryside, settlement structure, population trend, regional development, migration, population density, economic place,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ländliche Räume und demografische Entwicklung 2020
Quelle: Ortsentwicklung in ländlichen Räumen. Ein Handbuch für soziale und planende Berufe; UTB
Malburg-Graf, Barbara
Bürger- und Akteursbeteiligung für die Orts- und Regionalplanung in ländlichen Räumen 2020
Quelle: Ortsentwicklung in ländlichen Räumen. Ein Handbuch für soziale und planende Berufe; UTB
Trapp, Julia
Planerische Instrumente der Ortsentwicklung 2020
Quelle: Ortsentwicklung in ländlichen Räumen. Ein Handbuch für soziale und planende Berufe; UTB
Ningel, Rainer
Die Entwicklung in ländlichen Räumen. Der Umgang mit dem ländlichen Raum als gesellschaftliche Herausforderung - Kongruente Beziehungsgestaltung als "Conditio sine qua non" 2020
Quelle: Ortsentwicklung in ländlichen Räumen. Ein Handbuch für soziale und planende Berufe; UTB
Kröhnert, Steffen
Lebensbedingungen in ländlichen Räumen und der Diskurs um Gleichwertigkeit 2020
Quelle: Ortsentwicklung in ländlichen Räumen. Ein Handbuch für soziale und planende Berufe; UTB
Thome, Peter
Siedlungsstruktur 2020
Quelle: Ortsentwicklung in ländlichen Räumen. Ein Handbuch für soziale und planende Berufe; UTB
Wittkowsky, Dirk; Hoenninger, Patrick
Integrierte Mobilitätskonzepte in Räumen schwacher Verkehrsnachfrage - Chancen und Risiken von Lösungsansätzen 2020
Quelle: Ortsentwicklung in ländlichen Räumen. Ein Handbuch für soziale und planende Berufe; UTB
Thome, Peter
Landschaften und Siedlungsstrukturen im Wandel 2020
Quelle: Ortsentwicklung in ländlichen Räumen. Ein Handbuch für soziale und planende Berufe; UTB
Fachwerk
Bautraditionen in Mitteleuropa
2019, 272 S., 640 Abb., 4 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Ländliche Räume. Beiträge zur lokalen und regionalen Entwicklung, Band 5
Soziale Prozesse und räumliche Arrangements
2019, 224 S., 23,5 cm, Softcover
LIT Verlag
Das neue Dorf
Gestalten, um zu überleben - vier Handlungsfelder zum Erhalt dörflicher Gemeinden
2018, xi, 167 S., 14 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
Im Speicher auf dem Kirchhof
Einblicke, Schriften der Stiftung Kleines Bürgerhaus, Band 5
Wohnen und Arbeiten im Zentrum von Kleinstadt und Dorf
2018, 240 S., 131 Farbabb., 44 SW-Abb. 24 cm, Hardcover
Imhof, Petersberg
Ein Gespräch über Architektur mit Florian Aicher
2018, 160 S., 44 b/w and 55 col. ill. 207 x 131 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
1976, 127 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Klein- und Mittelstädte: Stadttypen mit viel Perspektiven. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2020
Kancler, Tomaz; Pansinger, Sanela (Übersetzer)
Maribor - Lebensraum an der Drava
ISG-Magazin, 2020
Graber, Niklaus
Raum als Reichtum. Durchlässige Architektur in Bangladesch
Werk Bauen + Wohnen, 2020
Caruso, Alberto
Dialog mit dem Alter. Masseria Cuntitt in Castel San Pietro TI von Edy Quaglia
Werk Bauen + Wohnen, 2019
Moravanszky, Akos
Architekten als Ethnografen
Archplus, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler