Lärmaktionsplan 2013-2018, 16. Dezember 2014
2015, IV,95 S., Abb., Tab., Kt., Lit.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://www.stadtentwicklung.berlin.de]
Mit dem Plan werden die Strategien der Lärmaktionsplanung fortgeschrieben und die beabsichtigten Schwerpunkte der Arbeit in den nächsten Jahren benannt. Die Strategie der Berliner Lärmaktionsplanung setzt dabei auf Vorbeugung und Sanierung an der Quelle. Im Vordergrund steht dabei die weitere Realisierung von Lärmminderungsmaßnahmen an den Straßen, z. B. mit einem 3-Jahres-Programm, mit dem eine Realisierung von bereits mit dem Lärmaktionsplan 2008 konzipierten Maßnahmen angestrebt wird. Ebenso sollen Fahrbahnsanierungen, insbesondere mit lärmoptimierten Bauweisen, und straßenräumliche Maßnahmen zur Lärmminderung fortgeführt werden. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Fortsetzung der Integration der Lärmschutzbelange in alle städtischen Planungsebenen. Damit kann das Entstehen neuer Lärmschwerpunkte und so teure Sanierungen vermieden werden. An den lauten Straßen, an denen keine aktiven Maßnahmen zur Lärmminderung möglich sind, wird mit dem Förderprogramm "Passiver Schallschutz" der Einbau von Schallschutzfenstern erleichtert, um so zumindest den Wohnraum wirksam zu schützen. Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung hat gezeigt, dass Verkehrslärm ein stadtweites Problem ist. Die vielen Hinweise zu Lärmproblemen in der Stadt und die benannten Vorschläge werden im weiteren Verfahren geprüft und weitere Maßnahmen entwickelt.
Lärm, Großstadt, Lärmbelastung, Verkehrslärm, Lärmschutzmaßnahme, Durchführungsplanung, Aktionsplan, Lärmminderungsplan, Maßnahmenkatalog, noise, large city, noise pollution, traffic noise, noise protection measure, implementation planning, action plan, noise reduction plan,
Lärmschutzwände an Straßenverkehrswegen
Bemessungshilfen für die Gründung nach Eurocode. E-Book inside
2019, viii, 103 S., 55 SW-Abb. 240 mm, Softcover
Springer, Berlin
Lärmschutz in der Verkehrs- und Stadtplanung
Handbuch Vorsorge, Sanierung, Ausführung
2016, 388 S., 25 cm, Hardcover
Kirschbaum
Schall und Erschütterungen bei Bahnen nach BOStrab
Schriftenreihe für Verkehr und Technik, Band 98
Messung, Bewertung und Minderungsmaßnahmen
2016, 158 S., mit zahlreichen, teilweise farbigen Abbildungen. 235 mm, Softcover
Schmidt (Erich), Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Nutzung von Lärmkarten und Lärmaktionsplänen nach der EU-Umgebungslärmrichtlinie für die Ermittlung des maßgeblichen Außenlärmpegels nach DIN 4109
Bauforschung, Band T 3271
2012, 36 S., 15 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Lärmbelästigung in der Umgebung von Truppenübungsplätzen
1986, 174 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Verkehrslaerm-Schutzfibel
Gekuerzte Fassung: veroeffentlicht in: Schriftenreihe des Bundesministers fuer Raumordnung, Bauwesen und Staedtebau, 04, Bau- und Wohnforschung, Heft 04.107.
Bau- und Wohnforschung
1985, 45 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Zur Geraeuschminderung von Abschirmwaenden gegen Verkehrslaerm
Kurzfassung: FBW-Blaetter 6-1974.
1974, 20 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Mischung macht's! Kombination von Lärmschutzmaßnahmen.
V+T Verkehr und Technik, 2020
Weinzierl, Jan; Wieland, Wilfried
Untersuchung der Regelwerke für den passiven Schallschutz unter Berücksichtigung aktueller Verkehrslärmspektren - Teil 1. Straßenverkehrslärm, Spektrale Innenpegelprognose, Vergleich von Massiv- und Leichtbauweise.
Lärmbekämpfung. Zeitschrift für Akustik, Schallschutz und Schwingungstechnik, 2020
Göschl, Andreas
Schallschutz mal drei! Wie drei Schallschutzprodukte kombiniert ein hohes Lärmschutzpotential bieten können.
Der Nahverkehr, 2020
Schacha, Jennifer
Lärmschutz an Schienenfahrwegen - wo stehen wir heute?
EI Der Eisenbahningenieur, 2020
Weinzierl, Jan; Wieland, Wilfried
Untersuchung der Regelwerke für den passiven Schallschutz unter Berücksichtigung aktueller Verkehrslärmspektren - Teil 2. Vergleichende Betrachtung von Schienenverkehrslärm und Straßenverkehrslärm.
Lärmbekämpfung. Zeitschrift für Akustik, Schallschutz und Schwingungstechnik, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler