
Lärmschutzwände an Straßenverkehrswegen
Bemessungshilfen für die Gründung nach Eurocode. E-Book insideRasim Onur Dölek, Jürgen Schmitt
2019, viii, 103 S., 55 SW-Abb. 240 mm, Softcover
Springer, Berlin
ISBN 978-3-658-23695-3
Inhalt
Um den Verkehrslärm zu reduzieren, sind Lärmschutzwände eine wirksame bauliche Maßnahme. Die Ausführung von Lärmschutzwänden an Straßenverkehrswegen ist in der ZTV-LSW 06 geregelt. Für die Vorgängerversion der ZTV-LSW 06, der ZTV-LSW 88, wurden mit der Ausgabe von 1997 durch die Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) Ergänzungen mit dem Titel "Entwurfs- und Berechnungsgrundlagen für Bohrpfahlgründungen und Stahlpfosten von Lärmschutzwänden an Straßen, Ergänzungen zu den Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für die Ausführung von Lärmschutzwänden an Straßen (ZTV-LSW 88)" herausgegeben. Das Buch, das sich an den konstruktiven Planer im Bereich des Bauingenieurwesen richtet, schließt diese entstandene Lücke und bietet praxisbezogene Bemessungshilfen auf Grundlage des Eurocodes für die Tiefgründung von Lärmschutzwänden im Bereich von Straßenverkehrswegen. Insbesondere bei wiederkehrenden Bauteilen sorgen derartige Bemessungshilfen für eine entsprechende Zeit- und Kostenersparnis. Als Zusatz zu den in Kap. 5 vorhandenen Bemessungshilfen kann kostenlos unter www.springer.de ein Exceltool heruntergeladen werden, mit dem eine individuelle Bemessung einer Bohrpfahlgründung für die einzelnen Wandbereiche durchgeführt werden kann.
Verfügbare Formate
Lärmschutzwand, Straße, Verkehrsweg, Bemessungshilfe, Berechnungsgrundlage, Bohrpfahlgründung, Eurocode, Grundbau, Kosteneinsparung, Richtlinie, Stahlpfosten, Tiefgründung, Verkehrslärm, Verkehrswesen, Vertragsbedingung, Gründung,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Nutzung von Lärmkarten und Lärmaktionsplänen nach der EU-Umgebungslärmrichtlinie für die Ermittlung des maßgeblichen Außenlärmpegels nach DIN 4109
Bauforschung, Band T 3271
2012, 36 S., 15 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Lärmbelästigung in der Umgebung von Truppenübungsplätzen
1986, 174 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Verkehrslaerm-Schutzfibel
Gekuerzte Fassung: veroeffentlicht in: Schriftenreihe des Bundesministers fuer Raumordnung, Bauwesen und Staedtebau, 04, Bau- und Wohnforschung, Heft 04.107.
Bau- und Wohnforschung
1985, 45 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Zur Geraeuschminderung von Abschirmwaenden gegen Verkehrslaerm
Kurzfassung: FBW-Blaetter 6-1974.
1974, 20 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Lärm als Luxus. Studierendenwohnhaus Rosengarten in Zürich von Schneidegger Keller
Werk Bauen + Wohnen, 2021
Ahrens, Peter
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Wirtschaftliche Schienenpflege bei der Rheinbahn in Düsseldorf.
Der Nahverkehr : öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region, 2021
Goldenbohm, Jens
?Schlaue Schiene?. Wie Straßenbahn-Schmiersysteme Stadtbewohner ruhiger schlafen lassen.
Der Nahverkehr : öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region, 2021
Pezzei, Kristina
Es wird (zu) laut in der Stadt. Stadt und Quartiersplanung. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Anemüller, Stephan
Mehr als nur ein Parkplatz - neue Abstellanlage der KVB.
V+T Verkehr und Technik, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler