Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Lage und Zukunft der Kleinstädte in Deutschland. Bestandsaufnahme zur Situation der Kleinstädte in zentralen Lagen
Winkler-Kühlken, Bärbel; Diller, Christian; Gareis, Philipp; Popowski, Matthias von; Lenk, Josephine
Quelle: BBSR-Online-Publikation
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2019, 89 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: BBSR-Online-Publikation, Nr.15/2019
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Kleinstädte in der Nähe zu Großstädten profitieren vielfach, wenn auch nicht alle, von ihrer Lage zum Beispiel durch Suburbanisierung von Bevölkerung und Gewerbe. Kleinstädte in zentralen Lagen sind dadurch jedoch keine homogene Gruppe. Das Forschungsprojekt näherte sich dem Typus Kleinstädte in zentralen Lagen einerseits über quantitative, auf bundesweit vorliegende Daten gestützte Analysen und andererseits über acht Fallstudien. In diesen bezogen sowohl Experten in Interviews als auch Bürgerinnen und Bürger in einer standardisierten Haushaltsbefragung zu ihrer Zufriedenheit mit den dortigen Lebensverhältnissen und zu den Herausforderungen der Städte Stellung. Wachsende Kleinstädte in zentralen Lagen erkennen die Grenzen des Wachstums, die in Flächenengpässen für zusätzliche Wohn- und Gewerbegebäude bestehen sowie in einer Überforderung der Stadtverwaltung beim Ausbau der Infrastruktur und einer starken Konkurrenz bei Fachkräften und Dienstleistungseinrichtungen aus den nahe gelegenen Zentren sowie einer Belastung des öffentlichen Raums durch Pendler- und Transportverkehre. Schrumpfende Kleinstädte haben in zentralen Lagen genauso wie in peripheren mit Leerständen, Unterauslastungen der Daseinsvorsorgeeinrichtungen und Anpassungsbedarfen an den demografischen Wandel umzugehen.
Kleinstadt, Zukunftsentwicklung, Bestandsaufnahme, Fallstudie, Typisierung, Bewertung, Lebensqualität, Bevölkerung, Zufriedenheit, Wohnsituation, Infrastruktureinrichtung, Pendler, Zentralität, Region, Kooperation, Handlungsfeld, Innenstadt, Stadtzentrum, Ortszentrum, Daseinsvorsorge, Grundversorgung, Wohnungsneubau, Wohnungsbestand, Gewerbefläche, Wirtschaftsförderung, Verkehr, Mobilität, Erreichbarkeit, Selbstverwaltung, Landesplanung, Regionalplanung, Stadtmarketing, Sozialstruktur, Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit, provincial town, future development, site survey, case study, typification, evaluation, quality of life, population, satisfaction, housing situation, infrastructure facilities, commuter, centrality, region, cooperation, field of action, inner city, city centre, local centre, existence care, basic support, new housing construction, housing stock, trade area, promotion of economy development, traffic, mobility, accessibility, self-government, regional planning, regional planning, city marketing, social structure, town development,
Smart bauen
Architektonische und technische Strategien für energieoptimierte Gebäude, Quartiere und Städte
2021, 297 S., 101 Abb., 162 Graf., 1 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Zertifizierung in der Stadtentwicklung. Bericht und Perspektive
Bericht der Kommission des Deutschen Verbandes für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V. in Kooperation mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
2009, 69 S., Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Kostenfaktor Erschließungsanlagen
Bauforschung für die Praxis, Band 50
1999, 226 S., 107 Abb., 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Partizipative Stadtentwicklung - Bürgergutachten in der Stadtplanung. Erfahrungen aus drei Kommunen Thüringens
DSSW-Schriften, Band 30
1998, 81 S., 25 Abb., 5 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Ergänzender Neubau in bestehenden Wohnsiedlungen
Bauforschung für die Praxis, Band 39
1997, 194 S., 230 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Energetischer Städtebau. Vergleichende Untersuchung von gestalterisch-städtebaulichen Aspekten in kommunalen Energiekonzepten für Städte in Brandenburg
Wissenschaft, Band 31
2012, 200 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Aktivieren des Stadtzentrums von Kleinstädten durch die verknüpfte Anwendung erfolgreicher Modelle aus Großstädten und ländlichen Regionen wie innovatives Leerstandsmanagement, installieren multipler Häuser und Förderung alternativer Wohnformen für die Ge. neration Plus
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2832
2012, 407 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Bausteins "Energie in der Stadt- und Gebäudeplanung" und Anwendung als Informationsangebot für Architekten. Anlagenband 1 - Materialien zu den Themenschwerpunkten A1 - C5
Bauforschung, Band T 2413/1
1988, 389 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Bausteins "Energie in der Stadt- und Gebäudeplanung" und Anwendung als Informationsangebot für Architekten. Anlagenband 2 - Materialien zu den Themenschwerpunkten D1 - M4
Bauforschung, Band T 2413/2
1988, 847 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Projektbegleitende Untersuchung Modellvorhaben Castrop-Rauxel/Ickern-West
1985, 371 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Methoden zur Identifikation und Analyse von Akteuren im Landmanagement
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2022
März, Steven; Broesi, Robert
LesSON - Auf dem Weg zu lebenswerten Straßenräumen
Transforming cities, 2022
Wegmann, Johannes; Röder, Norbert
Landnutzungswandel im Konzept der planetaren Grenzen
Geographische Rundschau, 2022
Schröer, Achim
Jenseits des Erbes: Allianzen in lokalen Kulturerbe-Debatten
Forum Stadt, 2022
Müller Jansen, Daniel
Die Verwandlung: Prag nach dem EU-Beitritt (kostenlos)
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler